Recht & Urteile – Dein Recht in Schadensfällen!

Wenn die Kfz-Versicherung den Schaden nach einem Unfall nicht zahlen will, stehen Betroffene oft vor großen Problemen – teils sogar vor dem finanziellen Aus. Doch Versicherte sind dem nicht wehrlos ausgeliefert. In diesem Artikel erfährst du, wie du auf Zahlungsverweigerung reagieren kannst, welche Rechte du gegenüber der Versicherung hast und was hinter dem sogenannten Schadenmanagement steckt. Außerdem zeigen wir wegweisende Urteile zu Versicherungs- und Schadensfällen – damit du weißt, wann sich der Gang zum Anwalt lohnt.
>> Mehr über das organisierte Schadenmanagement
>> Zur To-do-Liste bei Zahlungsverweigerung
Die Themen im Überblick:
- Details
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 156
Wenn die Versicherung nicht zahlt, ist guter Rat teuer – aber nicht unmöglich. Vom richtigen Verhalten im Schadensfall bis zur Beschwerde bei Ombudsmann und BaFin. Dieser Ratgeber zeigt, wie Versicherte ihre berechtigten Ansprüche durchsetzen können.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 151
Ein Autofahrer mischt Antidepressiva mit Alkohol – und verursacht einen Unfall. Das Amtsgericht Frankfurt sah darin grobe Fahrlässigkeit trotz fehlender beweissicherer BAK. Auch bei relativer Fahruntüchtigkeit darf die Kaskoversicherung die Leistung verweigern.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 148
Ein Versicherungsnehmer ließ seinen betrunkenen Freund fahren – und verlor den Großteil des Kaskoschutzes. Das LG Bonn wertete dies als grobe Fahrlässigkeit mit einer Leistungskürzung um 75 %. Warum nicht nur eigenes Fahren unter Alkohol problematisch ist, zeigt dieses Urteil deutlich.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 143
Ein Wohnwagen kollidiert beim Schleppvorgang mit dem Zugfahrzeug – und die Versicherung zahlt nicht. Das LG Karlsruhe sieht darin keinen versicherten Unfall, da keine äußere Einwirkung vorlag. Wann die Vollkaskoversicherung leisten muss und was als Betriebsschaden gilt.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 144
Wer betrunken einen Unfall verursacht, riskiert den kompletten Verlust des Kaskoschutzes. Der Bundesgerichtshof erlaubt bei grober Fahrlässigkeit eine Leistungskürzung auf null. Ob das zulässig ist, hängt vom Einzelfall und der Zurechnungsfähigkeit des Fahrers ab.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 177
Ein Fahrsicherheitstraining auf der Rennstrecke ist nicht automatisch vom Kaskoschutz ausgeschlossen. Ein Versicherungsmakler haftet für falsche Auskünfte, wenn dadurch kein Vollkaskovertrag abgeschlossen wird. Das OLG Karlsruhe entschied auf Schadensersatz – trotz Mitverschuldens des Versicherten.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 142
Beim Parken auf abschüssigen Straßen reicht die Handbremse allein oft nicht aus. Gerichte werten das fehlende Einlegen eines Gangs als grobe Fahrlässigkeit – der Kaskoschutz kann entfallen. Das OLG Karlsruhe betont: Rückwärtsgang bei starkem Gefälle ist Pflicht zur sicheren Sicherung.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 153
Wer Vorschäden beim Kaskoschaden verschweigt, riskiert den vollständigen Verlust des Versicherungsschutzes. Gerichte werten solche Falschangaben als vorsätzliche Täuschung mit rechtlichen Konsequenzen. Warum Ehrlichkeit bei der Schadensmeldung unerlässlich ist und was Versicherte beachten müssen.
- Details
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 143
Ein Rotlichtverstoß kann den Versicherungsschutz der Vollkasko mindern – selbst bei Blendung durch die Sonne. Das Landgericht Münster bestätigt: Grobe Fahrlässigkeit berechtigt zur Kürzung der Leistung. Welche Regeln bei Unsicherheit an der Ampel gelten und wie Versicherer solche Fälle bewerten.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 143
Mit Sommerreifen in den Winterurlaub? Das kann nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden! Denn wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit ungeeigneter Bereifung unterwegs ist, riskiert seinen Versicherungsschutz. In diesem Beitrag erfährst du, welche rechtlichen Konsequenzen drohen und wie du diese vermeiden kannst.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 162
Bedienfehler am Steuer können teuer werden – besonders, wenn die Kfz-Versicherung nicht zahlt. In diesem Artikel erfährst du, wann ein einfacher Bedienfehler zum Versicherungsfall wird und welche Rechte du als Autofahrer hast.
- Details
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 159
Egal ob Schadenmeldung, Vollkaskoschutz oder Ärger mit der Versicherung – in dieser Kategorie findest du kompakte Ratgeber, Urteile und Tipps für den Ernstfall. So bist du im Schadensfall rechtlich und finanziell gut vorbereitet.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 154
Spurrillen und kein Versicherungsschutz? Ein Autofahrer kämpfte bis vor den Bundesgerichtshof, weil seine Vollkaskoversicherung nach einem Unfall auf der Autobahn die Zahlung verweigerte. Wie das Urteil ausging – und was es für andere Versicherte bedeutet.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 155
Durch hartes Anfahren gegen einen starren Gegenstand, z.B. Bordsteinkante wurde bei einem Fahrzeug der Kühler beschädigt. Durch die Beschädigung verlor der Wagen an Kühlflüssigkeit, das wiederum zu einem Motorschaden führte. Die Autofahrerin verklagte Ihre Vollkasko, da diese sich weigerte für den Schaden aufzukommen.