Verkehr in Europa - Infos für Autofahrer in Europa
Hier finden sich wichtige Informationen für Urlauber, Touristen & Menschen die viel im europäischen Ausland mit einem Fahrzeug unterwegs sind!
"Verkehr in Europa" informiert über Geschwindigkeitsbegrenzungen, Promillegrenzen, Mautgebühren & Notrufnummern der jeweiligen europäischen Ländern!
"Verkehr in Europa" bietet aber auch Infos für Hilfe suchende Menschen die im Urlaub einen Verkehrsunfall hatten oder Sicherheitshinweise bzw. Reisehinweise zu den jeweiligen Ländern!
Infos für Autofahrer rund um Europa!
Mautgebühren in Europa
In vielen Ländern Europas ist eine Maut zu entrichten. In welchen Land wieviel für die Maut (oder Vignette) bezahlt werden muss, sowie auch die Kosten der verschiedenen Fahrzeugklassen gibt die Tabelle Auskunft.
Weitere Details wie eine eventuelle Brücken- oder Tunnelmaut, sowie kostenpflichtige Alpenpässe oder Reise- und Sicherheitshinweise finden sich durch klicken auf die jeweiligen Länder!
Tempolimits in Europa
Bei uns in Deutschland kennt man die Tempolimits, auf der Autobahn gibt es keine. In den restlichen europäischen Ländern hingegen gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzungen auch auf den Autobahnen! Aber nicht nur auf hier unterscheidet sich die Tempolimits, auch in Ortsgebiete, Landstraßen oder Schnellstraßen gibt es große Unterschiede! Für Gespanne, Wohnmobile und LKWs gelten wiederum andere Geschwindigkeiten.
Promillegrenzen in Europa
Das es Strafbar ist, "besoffen" ein Fahrzeug zu fahren versteht sich von selbst und wird in allen Ländern Europas mit Bußgeld, Führerscheinentzug, Fahrverbot und Inhaftierung bestraft.
Eine Übersicht über die jeweiligen Promillegrenzen, sowie die zu erwarteten Strafmaß bei Nichtbeachten bzw. überschreiten der angegeben Grenze gibt die Tabelle!
Notrufnummern in Europa
Wer nach einer Autopanne oder einem Unfall im europäischen Ausland den ADAC, einen seiner Partnerclubs oder die Pannenhilfe erreichen will, muss die Notrufnummern kennen. Bei Notfällen ist die „112“ in großen Teilen Europas die erste Wahl. In fast allen Ländern der EU gilt schon die einheitliche Notrufnummer. Im Rest Europas herrscht weiterhin ein uneinheitliches Nummerngewirr. Die Tabelle gibt Auskunft über die verschiedenen ...
Mitführpflicht und Vorschriften in Europa
"Andere Länder andere Sitten", dies gilt auch für Autofahrer die in den europäischen Ländern unterwegs sind! Die Vorschriften und Mitführpflicht unterscheiden sich von Land zu Land!
Tabelle mit folgenden Daten:
- Warnwestenpflicht
- Verbandkasten & Warndreieck
- Tagfahrlichtpflicht
- sonstiges (Feuerlöscher, Grüne Versicherungskarte, Maut,
Ersatzlampensets, Abschleppseil, etc.)
Mitführpflicht und Vorschriften in Europa
Unfall in Europa - Unfall im Ausland
Rund 150.000 deutsche Urlauber sind jährlich in einem Unfall im Ausland verwickelt. Verständigungsprobleme, andere Verkehrsregeln, sowie andere Rechtsprechungen und Schadensabwicklungen sind nur einige Herausforderungen die bewältigt werden müssen.
In dieser Kategorie finden sich hilfreiche Informationen rund um das Thema:
Schneekettenpflicht in Europa
Bei Schnee und Eis gibt es in einigen EU-Ländern auf bestimmten Strecken eine Schneekettenpflicht.
Leider ist diese Schneekettenpflicht in den europäischen Ländern nicht einheitlich geregelt.
Eine Übersicht in welchen Ländern Schneeketten benötigt werden oder gar eine Mitführpflicht besteht - finden Sie hier:
Winterreifenpflicht und Mindestprofiltiefe in Europa
In den europäischen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen zur Winterreifenpflicht und deren Mindestprofiltiefe.
Generell müssen europaweit Sommer- und Winterreifen mindestens 1,6 mm Profil aufweisen, dennoch gibt es in einigen Länder ausnahmen.
Eine Übersicht in welchen Ländern eine Winterreifenpflicht besteht und deren Regelung der Mindestprofiltiefe - finden Sie hier:
>> Winterreifenpflicht und Mindestprofiltiefe in Europa
Weitere Themen:
Umweltzonen in Europa
Park and Ride Anlagen in Europa u. Deutschland
Tanja Bagusat - Fotolia.com