Bei Notfällen, egal welcher Art, ist die „112“ in großen Teilen Europas die erste Wahl. In beinahe allen Ländern der Europäischen Union, mit Ausnahme von Bulgarien gilt schon die einheitliche Notrufnummer.
Die Einführung der „112“ in den Ländern der EU hat allerdings vier Jahre länger gedauert als eigentlich vorgesehen. Bereits seit 2003 sollte die Nummer für die gesamte EU gelten, doch erst Ende letzten Jahres wurde sie flächendeckend eingeführt. Im Rest Europas herrscht weiterhin ein uneinheitliches Nummerngewirr.
Im Mobilfunknetz wiederum gilt schon seit längerem die einheitliche Kurzwahl „112“ in allen europäischen Ländern. Selbst ohne SIM-Karte oder Zugangs-Code kann auf diesem Weg Hilfe gerufen werden.
Notrufnummern der jeweiligen Länder
Land / Deutsche Botschaft
Rettung Polizei
Notruf ADAC bzw. Partnerclub allgemeine Pannenhilfe
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!