meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

AutoNews - aktuelles rund um Auto & Verkehr

Verkehrssicherheit in Wuppertal: Wie die Stadt Unfälle vermeidet und Innovationen fördert

Wuppertal

In jeder Stadt ist es wichtig, den Straßenverkehr sicher zu gestalten, und Wuppertal macht da keine Ausnahme. Die Unfallstatistik hilft dabei, die Sicherheitslage im Verkehr zu beurteilen und gibt Aufschluss über Gefahrenquellen, Entwicklungen und mögliche Verbesserungsmaßnahmen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Gesamtbild, zeigen die heikelsten Stellen und betrachten neben den Zahlen auch spannende Innovationen im Wuppertaler Verkehr.

Weiterlesen ...

Flottenbetreibern winken hohe THG-Prämien

Subarru Solterra beim laden

Der THG-Quotenhandel ist ein Instrument, um den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Anbieter von fossilen Kraftstoffen müssen ihre Emissionen reduzieren oder Quoten kaufen. Diese Quoten können von Elektrofahrzeug- oder Ladestationenbetreibern verkauft werden. So können sie die Umwelt schützen und Geld verdienen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen ...

Der ultimative Leitfaden zur Go-Box: Österreichs elektronisches Mautsystem

"Alles, was Sie über Österreichs elektronisches Mautsystem wissen müssen: Funktion, Erwerb und Vorzüge der Go-Box"

Maut Go-Box

Österreichs elektronisches Mautsystem, die Go-Box, ist eine wichtige Innovation im Bereich des Verkehrsmanagements und hat sich als effektives Instrument zur Erhebung von Mautgebühren auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen erwiesen. In diesem Leitfaden werden wir alles erklären, was Sie über die Go-Box wissen müssen.

Weiterlesen ...

Einfach Ersatzteile fürs Auto erhalten durch Autoverwertung

Ersatzteile von den Autoverwertungen

Bei der Autoverwertung werden gebrauchte Autos weiterverwertet, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung von Ersatzteilen. Es gibt viele Autoverwertungen, die gebrauchte Ersatzteile anbieten und somit eine günstige Alternative zu Neuteilen darstellen.

Weiterlesen ...

Autounfall – was tun?

Verkehrsunfall - was ist zu tun?

Ob aus eigener Schuld oder durch äußere Umstände verursacht, ob im In- oder Ausland: Ein Verkehrsunfall ist immer eine unangenehme Angelegenheit, die mit verschiedenen Rechten und Pflichten verbunden ist. Aber mit dem richtigen Verhalten können Sie sich oft einigen Ärger ersparen und die Unfallabwicklung beschleunigen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich nach einem Autounfall am besten verhalten sollten.

Weiterlesen ...

Elektroautos - die neuen Modelle von Smart

Smart #1
Foto © by Smart

Smart ist eine relativ junge Automarke, die Gründung des Unternehmens erfolgte im Jahre 1994 in der Schweiz. Heute gehört die Marke zur Mercedes Benz AG. Der Smart zeichnete sich viele Jahre durch seine äußerst kompakten Abmessungen aus. Die ersten Modelle passten längs in eine Parklücke. In den Fahrzeugen war ein ausgesprochen sparsamer Verbrennungsmotor eingebaut. Die Fahrzeuge trugen die Bezeichnung "ForTwo", weil sie zwei Insassen Platz boten.

Weiterlesen ...

Immer mehr Brummifahrer auf deutschen Autobahnen

Lkw Stau Aauf der Autobahn
Foto: Erwin Wodicka/Shotshop.com

 

Es ist ein vertrauter Anblick auf deutschen Autobahnen geworden: Hunderte Laster, die schwere Güter durch ganz Europa transportieren, schlängeln sich durch den restlichen Verkehr. Deutschland ist nach wie vor eines der bedeutendsten Exportländer der Welt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen in alarmierendem Maße zunimmt.

Diese Zunahme kann zwar für die Wirtschaft von Vorteil sein, gibt aber aufgrund des erhöhten Unfallrisikos und der Staugefahr auch Anlass zu Sicherheitsbedenken.

Weiterlesen ...

Qualitätsersatzteile als Alternative

Ersatzteile Auto
Foto: notsuperstar.gmail.com/Shotshop.com

Die Entscheidung zwischen Qualitätsersatzteilen und Originalersatzteilen von Fahrzeugen hängt von mehreren Faktoren ab.  Wir verwenden hier die Marke Mercedes als Beispiel für eine Verdeutlichung. Einige Faktoren sind beispielsweise das Alter und das Modell des Fahrzeugs, ebenfalls das Budget des Besitzers und natürlich die Art des benötigten Ersatzteils.

Weiterlesen ...

Wie funktioniert eine Zündkerze?

Bild einer Zündkerze bereitgestellt von autoersatzteile.de

Autos bestehen aus vielen verschiedenen Teilen, die unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind und daher auch unterschiedlich schnell verschleißen können. Zündkerzen sind nur eines von vielen verschleißanfälligen Teilen in einem Auto. Teile, die regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden müssen, sind so beispielsweise die Bremsbeläge, Scheibenwischer, Ölfilter und Motoröl, Kielriemen, die Kupplung oder die Reifen.

Manche Teile müssen häufiger ersetzt werden, andere weniger häufig. Die Fahrzeughersteller geben für diese Teile an, in welchen Intervallen diese ausgetauscht werden sollten, damit es gar nicht dazu kommt, dass diese ausfallen. Denn meistens geht damit einher, dass Sie ihr Auto stehenlassen müssen.

So ist auch die Zündkerze ein wichtiges Verschleißteil, das regelmäßig gewartet werden muss.

Weiterlesen ...

Gute Gebrauchtwagen von Behörden – Wie kommt man an sie ran?

mercedes weiss
Foto: everyonensk/Shotshop.com

Der Gebrauchtwagenmarkt ist ziemlich leer gefegt, und die Fahrzeuge, die noch zu haben sind, sind teuer. Welche Quellen gibt es noch, um an halbwegs bezahlbare Gebrauchte zu kommen? Eine Möglichkeit sind Fahrzeuge von Behörden. Diese werden unter anderem in öffentlichen Versteigerungen angeboten. Was gilt es hierbei zu berücksichtigen?

Die öffentliche Hand verfügt über viele Fuhrparks. Am Ende des Nutzungszyklus der Fahrzeuge müssen diese aus den Flotten ausgesteuert werden. Dazu werden die Fahrzeuge zum Beispiel in Auktionen angeboten. Neben PKW können auch LKW, Einsatzfahrzeuge der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste bis hin zu beschlagnahmten Fahrzeuge angeboten werden. Auch Sonderfahrzeuge wie Schneeräumer können auf diese Weise auf den Markt kommen.

Anders als auf den üblichen Endkunden-Plattformen wie mobile.de oder autoscout24.de werden die Fahrzeuge der öffentlichen Hand häufig nur kurz beschrieben. Man darf aber davon ausgehen, dass die Beschreibungen korrekt sind, also auch Mängel oder Schäden benannt werden. Das Restrisiko trägt aber letztlich immer der Käufer. Wer mehr wissen will, muss mit den Dienststellen ins Gespräch treten.

Weiterlesen ...

Taxi und Mini-Car: Was ist der Unterschied?

Taxi und minicar
Foto © by Bernhard Richter/Shotshop.com

Wer einen Fahrdienst braucht, denkt meist direkt an das klassische Taxi. Sie sind ein zuverlässiger Weg, um schnell und unkompliziert ans Ziel zu kommen. Inzwischen gibt es aber auch Alternativen. Ein beliebter Chauffeur-Service ist das Mini-Car. Dieser Anbieter unterscheidet sich vom klassischen Taxi in einigen Merkmalen, wie der Preisgestaltung und dem Serviceangebot. In diesem Artikel geht es um die Unterschiede zwischen dem klassischen Taxi und Fahrdiensten wie dem Mini-Car. Dabei geht es besonders darum, worauf Kunden bei der Nutzung dieser Fahrdienste achten müssen.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!