meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer


Die Emissionsschlüsselnummern können wie folgend ermittelt werden:

  • in älteren Fahrzeugscheinen, welche vor dem 1.10.2005 vergeben wurden, sind es die zwei letzten Zahlen unter dem Punkt „zu 1“
  • bei darauf folgenden Zulassungsbescheinigungen Teil I, sind es die zwei letzten Ziffern unter dem Punkt „14.1“.

Für Nutzfahrzeuge, wie Lastkraftwagen und Busse, gelten spezifische Schlüsselnummern (z.B. PKW´s und Wohnmobile unter 2,8 Tonnen).

Bei Kraftfahrzeugen, mit einer ausländischen Zulassung, ist die Schadstoffgruppierung nicht immer handfest aus den Fahrzeugpapieren zu erkennen. Daher wird ein erleichtertes Verfahren eingesetzt, das sich nach dem Jahr der Erstzulassung richtet. Eine erleichternde Hilfestellung dazu kann der TÜV bieten.


Alte Kat-Personenkraftwagen und Freigabe durch Europäische Union

Für alte G-Kat-Kraftfahrzeuge mit den Schlüssel-Nummern 01, 02 sowie 77 wurde anfangs vom Gesetzgeber versäumt, eine Zulassung bei der EU für diese Fahrzeuge zu beantragen. Inzwischen  kann man auch für diese Fahrzeuge Plaketten beantragen.

Diese, seit 8. Dezember 2007 in Kraft getretene Verordnung betrifft größtenteils Fahrzeuge, die zwischen 1980 und noch den Anfangsjahren der 90er Jahre hergestellt wurden. Sofern diese Fahrzeuge über einen so genannten geregelten Katalysator (G-Kat) verfügen, bekommen auch sie eine grüne Feinstaubplakette.

Personenkraftwagen mit einem G-Kat und den Schlüsselnummern 03, 04, 09 und 11 konnten zum größten Teil noch bis zum 31. Dezember 2009 in den Umweltzonen ohne Plakette fahren .

Frankreich, sowie die BeNeLux-Staaten erwägen ebenfalls, Umweltzonen einzuführen.

 

Feinstaub Gruppe 1

(keine Zuteilung einer Feinstaubplakette)

- Alte Dieselfahrzeuge und Benziner ohne einem geregelten Katalysator.
- Diesel-Pkw nach Euro 1 oder schlechter.

Emissionsschlüsselnummern:
Benziner: 0, 03–13, 15, 17, 88, 98
Diesel: 0-24, 34, 40, 77, 88, 98
 

Feinstaub Gruppe 2
Feinstaubplakette Gruppe 2
Die Schadstoffgruppe 2 (rote Plakette) umfasst:
- Diesel-Pkw Euro 2

Emissionsschlüsselnummern:
Benziner: (nicht vorgesehen)
Diesel: 25–29, 35, 41, 71

 

Feinstaub Gruppe 3
Feinstaubplakette Gruppe 3
Die Schadstoffgruppe 3 (gelbe Plakette) umfasst:
- Diesel-Pkw nach Euro 3 bzw. D3
- Diesel Pkw mit Nachrüstung entsprechend PM1 (Pkw - 2.500 kg zGG)

Emissionsschlüsselnummern:

Benziner: (nicht vorgesehen)
Diesel: 30, 31, 36, 37, 42, 44–52, 72   
Diesel PM1 (Partikelminderungsstufe): 14, 16, 18, 21, 22, 25–29, 34, 35, 40, 41, 71, 77

 

Feinstaub Gruppe 4
Feinstaubplakette Gruppe 4
Die Schadstoffgruppe 4 (grüne Plakette) umfasst:
- alle Benziner mit einem geregeltem Katalysator (G-Kat) (ab Abgasrichtlinie 91/441/EWG) und Fahrzeuge mit Flüssiggas, Erdgas- oder Ethanolantrieb
- Kraftfahrzeuge ohne Verbrennungsmotor (z.B. Elektromotor, Brennstoffzelle)
- Diesel-Pkw mit einer Partikelemission unter 5 mg/km (Vorschlag für Euro 5), entspricht PM5
Diesel-Pkw nach:
- Euro 4
- D 4
- Euro 3 und D4 (Nur Euro 3 ist nicht ausreichend für eine grüne Plakette)
Diesel-Pkw mit einer entsprechender Nachrüstung PM1 (Pkw > 2.500 zGG), PM2, PM3 und PM4

Emissionsschlüsselnummern:
Benziner: 01, 02, 14, 16, 18–70, 71–75*, 77
Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53–70, 73–75
Diesel mit Partikelfilter
PM1: 49-52, 27**   
PM2: 30, 31, 36, 37, 42, 44–48, 67–70
PM3: 32, 33, 38, 39, 43, 53–66


Erläuterungen:
75*: Im Falle von Gasfahrzeugen nach Richtlinie 2005/55/EG (vormals 88/77/EWG)[8]
27**: Laut BMVBS[9] können Fahrzeuge mit der Emissionsschlüsselnummer „27“ bzw. „0427“, einer Klartextbezeichnung „96/69/EG I“ und einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2500 Kilogramm nach Nachrüstung eines Partikelfilters der Stufe PM1 die grüne Plakette erhalten (Fahrzeuge unter 2500 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht erreichen durch Filternachrüstung weiterhin nur „gelb“). Eine Aufrüstung von „rot“, zu „grün“, ermöglicht eine Sonderregelung.

 

 

Mehr Informationen zu Umweltzonen:
Umweltzonen in Deutschland
Umweltzonen in Europa
Feinstaubplakette - die verschiedenen Schadstoffgruppen
Grundlagen der Feinstaubplakette

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben !


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!