Die Geschichte des Automobils
Das Automobil ist besser bekannt unter dem Kurznamen "Auto". Es bezeichnet ein motorbetriebenes, mehrspuriges Kraftfahrzeug, mit dem Personen oder Frachtgüter transportiert oder befördert werden. Der Begriff entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts und stammt aus dem Französischen. Geht man nach der Definition so sind Lkw auch Autos, doch im allgemeinen Sprachgebrauch werden nur noch Pkw als Autos bezeichnet. Bevor es Autos gab kamen Wagen, die von Zugtieren gezogen wurden zum Einsatz.
Jedoch sind diese in kürzester Zeit von Autos ersetzt worden. Die Gründe sind ganz einfach: Automobile sind um einiges schneller, sie können daher in kurzer Zeit weiter fahren und sind folglich sehr viel leistungsstärker als beispielsweise ein Pferdewagen. Der Bestand von Autos auf der Welt ist stetig gestiegen, im Jahr 2007 lag er bei etwa 918 Millionen Stück. Im folgenden geht es um die Erfindung und Weiterentwicklung des Automobils bis hin zu den heutigen Modellen.