meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Kraftfahrzeugkennzeichen

Kfz-KennzeichenKfz-Kennzeichen werden von der zulässigen Straßenverkehrbehörde des jeweiligen Landes, Staates, etc. ausgegeben, es sind Registrierungsnummern die sowohl in den Zulassungsregistern und Fahrzeugunterlagen als auch auf den Kennzeichenschildern erscheinen. Kennzeichenschilder sind meist an der Front und/oder am Heck des Kraftfahrzeuges fest angebracht. (Moped nur Heck)

Kennzeichen DE

aktuelle Kfz-Kennzeichen

 

Kennzeichen Wiedereinführung in Deutschland

kennzeichen-wiedereinfuehrungAnfang November 2012 trat die Reform zur Kennzeichenliberalisierung in Kraft. Dadurch bekamen ehemalige Kreise und kreisfreie Städte die Möglichkeit, ihre abgeschafften Regionalzeichen neu zu beantragen. Die Wiedereinführung von Altkennzeichen fand großen Zuspruch und so sind mittlerweile über 270 ehemalige Kreiskennzeichen wieder zugelassen.

zur Infografik mit Kennzeichen Wiedereinführung


Kfz-Sonderkennzeichen

kfz-sonderkennzeichenNeben den regulären Kennzeichen gibt es für Kraftfahrzeuge auch diverse Sonderkennzeichen!
Dies sind unter anderen: Saisonkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen,  Oldtimerkennzeichen, Rote Kennzeichen, Grüne Kennzeichen, Überführungskennzeichen bzw. Ausfuhrkennzeichen.

Kfz-Sonderkennzeichen


auslaufende Kfz-Zeichenalte Kfz-Kennzeichen

ältere Version die seit 1956 existiert, wurde im Zuge der Kreisreform 1991 durch die Wiedervereinigung Deutschlands (1989) nicht mehr zugeteilt. Das liegt daran, das Landkreise aufgelöst wurden oder einige Bezirke zusammengelegt wurden. Momentan sind in Deutschland noch zwei verschiedene Versionen der Kfz-Kennzeichen in Gebrauch.

Alle auslaufenden Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr zugeteilt werden.

Alte Kfz-Kennzeichen


Kfz-Kennzeichen der ehemaligen DDR

DDR KennzeichenDie Kfz-Kennzeichen der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik) die bis 1993 Gültigkeit hatten. Kennzeichenpflichtig waren in der DDR alle Kraftfahrzeuge mit mehr als 50 ccm.
Die Kfz-Zeichen hatten die Form (XX 00-00), doch mit der Zunahme des Fahrzeugbestandes wurde ab Oktober 1974 zusätzlich die Form XXX 0-00 eingeführt. Grundsätzlich gab der erste Buchstabe den Bezirk an, doch es konnte auch vorkommen das einige Bezirke zwei verschiedene geltende Buchstaben hatten.

DDR Kfz-Kennzeichen


KFZ-Kennzeichen mal anders

Es gibt nicht nur die Bezeichnungen für den Landkreis oder die Stadt für KFZ-Kennzeichen. In dieser Auflistung sind Bezeichnungen für einzelne Bezirke aufgelistet die mal mehr oder weniger treffend sind.

Kfz-Kennzeichen mal anders


Länderkennzeichen

Länderkennzeichen oder auch Nationalitätszeichen genannt, erläutern die Herkunft eines zugelassenen Kraftfahrzeuges. Es ist ein rechtlicher Bestandteil des amtlichen nationalen Kfz-Kennzeichens

Länderkennzeichen


verwandte externe Links:

Kennzeichen für Fahrzeuge der Leitungsebene oberster Bundesbehörden,  Landesbehörden, der Landtage und andere
>> Weitere Kennzeichen (Landes- und Bundesbehörden)

noch spezifischere Informationen zu diesem Thema erhaltet Ihr auf Wikipedia
>> hier geht's zum Thema Kraftfahrzeugkennzeichen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!