Eine Umweltplakette kaufen können Sie bei der Zulassungsbehörde, beim TÜV, der DEKRA oder ähnlichen technischen Diensten. Werkstätten, die Abgasuntersuchungen durchführen, sind ebenfalls zur Vergabe der Plaketten berechtigt. Dabei ist die Vorlage des Fahrzeugscheins bzw. des Fahrzeugbriefes ausreichend. Auch läßt sich die Umweltplakette für Ihr Fahrzeug ganz bequem online bestellen. Bei Kraftfahrzeugen, die einer Lkw Maut unterliegen, bedarf es entsprechender Dokumente. Es besteht jedoch keine allgemeine Pflicht der Feinstaubplakette. In den Städten München, Berlin, Stuttgart, Oberhausen, Köln und Karlsruhe, sowie dem Landkreis Ludwigsburg und dem Märkischen Kreis kann die Feinstaubplakette online bei den zuständigen Verwaltungen oder in entsprechenden Shops, bestellt werden.
Die Kosten einer Feinstaubplakette liegen bei 5 - 10 Euro. Dabei sollte man beachten, das die Plakette an das jeweilige Kennzeichen Ihres Autos gebunden ist. Wer in eine Umweltzone/ Verbotszone ohne entsprechender Feinstaubplakette einfährt, muß mit einem Bussgeld von 40 Euro rechnen und mit 1 Punkt in Flensburg. Die Feinstaubplaketten sind relativ fälschungsschwer und werden zerstört, wenn man versucht sie zu entfernen. Das Fahrzeugkennzeichen wird mittels eines lichtechten Stiftes in diese Plakette eingetragen.
Merkmale der Feinstaubplakette:
- der Plakettendurchmesser beträgt 80 Millimeter und sie ist schwarz umrandet
- die Strichdicke der Umrandung ist 1,5 Millimeter
- die Ziffer der Schadstoffgruppe befindet sich in einer von Höhe 35 Millimeter
- das Schriftfeld ist 60 × 20 Millimeter groß
- die Aufschrift ist schwarz RAL 9005 und lichtecht
- die Plakettenfarbe ist weiß RAL 9010 und lichtecht
- die lichtechten Farben der Untergründe sind für die
Schadstoffgruppe 2: verkehrsrot, RAL 3020 Schadstoffgruppe 3: verkehrsgelb, RAL 1023 Schadstoffgruppe 4: verkehrsgrün, RAL 6024
|
 |