meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Reifenbezeichnungen

Was ist die max.Tragfähigkeit, der Loadindex oder wo ist die Breite, Höhe usw. auf den Reifen zu finden? Eine genauere Erklärung über die weltweit einheitlichen Reifenbezeichnungen findet sich unten in der Tabelle.

  1. ReifenbezeichnungenName des Reifenherstellers
  2. Sicherheitswarnung - Nutzungswarnung
  3. Reifen- bzw. Handelsbezeichnung
  4. DOT Nummer - Department of Transportion Sicherheitsnorm der USA
  5. 0709 - Herstellungsdatum, die ersten beiden Zahlen stehen für die Produktionswoche und die letzten beiden für das Produktionsjahr
  6. E4 - Homologationszeichen, ein sogenanntes E-Prüfzeichen gibt aufschluß in welchem Land es zertifiziert wurde. In diesem Beispiel: Niederlande
  7. Homologationsnummer ist die 180Zertifzierungsnummer
  8. Tradewear Bezeichnung entspricht der Verschleißgeschwindigkeit
  9. Radial Tubless - Reifentyp und Reifenart - in diesem Fall Schlauchloser Radialreifen
  10. 255 - Angabe der Reifenbreite in mm
  11. 55 - Flankenhöhe, Angabe in Prozent (55% der Reifenbreite)
  12. R17 - Reifentypbezeichnung (R für Radial) und Reifeninnendurchmesser (17) in Zoll/Inch
  13. Reinforced - Traglastbezeichnung des Reifens, übliche Bezeichnungen: Extra load - leicht - LKW Reifen - verstärkt - XL
  14. Traglastindexnummer oder auch Loadindex (89) und Geschwindikeitsindex (V)
  15. Herstellerland
  16. outside - Montageseite
  17. Max. Inflation - max. Reifendruck, Max. Load - max. Belastung
  18. sidewall apply ...  - Art und Anzahl der Reifenschichten

 

  1. ReifenbezeichnungenReifenhersteller
  2. Laufrichtung des Reifen - Montagehinweis
  3. Handels- bzw. Reifenbezeichnung
  4. Kennzeichnung wie z.B. Regenreifen, Schneereifen
  5. Run Flat - dieser Reifen ermöglicht das weiterfahren ohne risiko bei kompletten Druckverlust
  6. Radial Tubless - Reifentyp und Reifenart - in diesem Fall Schlauchloser Radialreifen
  7. 255 - Angabe der Reifenbreite in mm - 55 - Flankenhöhe, Angabe in Prozent - R17 - Reifentypbezeichnung (R für Radial) und Reifeninnendurchmesser (17) in Zoll/Inch
  8. Reinforced - Traglastbezeichnung des Reifens, übliche Bezeichnungen: Extra load - leicht - LKW Reifen - verstärkt - XL
  9. inside - Montageseite
  10. M+S - Matsch und Schnee - Kennzeichnung für die Eignung des Reifens

 

Die Reifenbezeichnungen bzw. die angegeben Daten sind seitlich auf dem Autoreifen ersichtlich. Durch die ECE 30 (Economic Commission for Europe) wird die Art und Weise geregelt wie ein Reifen gekennzeichnet sein muss!

 (mk für meine-auto.info)

 

Dieser Artikel ist Teil des Bereiches "Reifenlexikon", diese beinhaltet folgende Kategorien:
Reifenkennzeichnungen, Reifenbezeichnungen, EU-Reifenlabel

 

Weitere Themen rund um den Reifen:

Reifenarten, Reifenhersteller, Reifentipps, Wissenswertes

 

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben !