Geschrieben von ALexikon

Das EU-Reifenlabel

EU-Reifenlabel

Ab dem 1. November 2012 müssen alle Reifenhersteller eine Kennzeichnung in Form eines Aufklebers oder Etiketts an den Reifen (für PKW und LKW) anbringen. Das Label beinhaltet drei Klassifizierungen: die Geräuschemission, die Nasshaftung und den Rollwiderstand! Diese Angaben müssen zusätzlich noch im technischen Werbematerial aufgeführt werden.

Die EU-Klassifizierung beinhaltet 7 farblich getrennte und mit Buchstaben gekennzeichnete Kategorien, wobei die beste Wertung „A“ (grüne Farbe) und die schlechteste Wertung „G“ (rot) darstellt.

 

Wie kam das EU-Label zustande?

Die Initiative ist das Resultat aus einem Vorschlag der EU-Kommission von 2008. Diese beinhaltet den Energieverbrauch bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Hierfür muss die Energieleistung von Produkten, Gebäuden und Dienstleistungen verbessert werden. Das Ergebnis soll dann auf dem Label ersichtlich werden. Wir kennen es bereits auf Kühlschränken, Backöfen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Fernseher und anderen Geräten. Es soll den Endnutzer besser über die Höhe des Stromverbrauches informieren.

 

Die Klassifizierung im Detail

Der Rollwiderstand
Rollwiderstand Der Rollwiderstand nimmt direkten Einfluss auf den Splitterverbrauch! Zwischen der grünen Kategorie „A“ und der hellgrünen Kategorie „B“ liegt eine Differenz von 0,1 l Kraftstoff auf 100 Kilometer. Das bedeutet bei einem Rollwiderstand Klasse A gegenüber der Klasse „G“ fast einen Liter (0,7) auf 100 Kilometer weniger Kraftstoffverbrauch.



Die Nasshaftung
Nasshaftung Bestimmt wird die Nasshaftung durch den absoluten Bremsweg auf nasser Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Zwischen Klasse A und Klasse B liegen 3–6 Meter Unterschied. Allerdings sind Kategorien „D“ und „G“ nicht belegt.



Die Geräuschemission
Geräuschemission Die Geräuschentwicklung, die durch das Vorbeifahren entsteht, wird in Dezibel ausgeben und in drei Klassen (Schallwellen-Symbol) gewertet.
(Dezimalzahlenwert: Lärm wird in Dezibel (dB) angegeben. Erhöht man den Wert um zehn Dezibel, so bedeutet dies eine Verzehnfachung der Schallenergie)
Beispielwert: 80 Dezibel Dauerschall ist so laut wie beispielsweise ein benzingetriebener Rasenmäher und kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

 

 

Wo muss das EU Reifenlabel angebracht sein?

Das EU-Reifenlabel gilt für:

  • Pkw-Reifen
  • Transporterreifen
  • Lkw-Reifen

 

Das EU-Reifenlabel gilt nicht für:

  • Runderneuerte Reifen
  • Reifen ohne Straßenzulassung, z. B. Rennreifen
  • T-Notradreifen
  • Oldtimer-Reifen
  • Motorradreifen
  • Reifen für Erdbewegungsmaschinen
  • Farm-Reifen