Haftpflicht

Was ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung?
Einfach erklärt: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung. Sie kommt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die anderen bei einem Unfall durch das versicherte Fahrzeug entstehen. Eigene Fahrzeugschäden sind hingegen nicht abgedeckt.
Wichtige Fakten zur Kfz-Haftpflicht
Wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt, ist verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Sie stellt sicher, dass Unfallopfer entschädigt werden – auch wenn der Verursacher selbst nicht zahlungsfähig ist.
Die gesetzlich festgelegten Mindestdeckungssummen betragen:
- 7,5 Millionen Euro für Personenschäden
- 1 Million Euro für Sachschäden
- 50.000 Euro für Vermögensschäden, die nicht direkt mit Personen- oder Sachschäden zusammenhängen
Viele Versicherer bieten deutlich höhere Deckungssummen an – bis zu 100 Millionen Euro sind keine Seltenheit.
Wann leistet die Haftpflicht – und wann nicht?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt die Schadensregulierung bei Dritten.
Dazu gehören unter anderem:
- Reparaturkosten fremder Fahrzeuge
- Arzt- und Krankenhauskosten bei verletzten Personen
- Schmerzensgeld und Verdienstausfälle
- Gutachter- und Abschleppkosten
Nicht versichert sind:
- Eigene Fahrzeugschäden
- Vorsätzliche Schäden
- Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis oder unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss
Gut zu wissen
Bei der Haftpflichtversicherung wird – anders als bei der Vollkasko – ein Schadenfreiheitsrabatt gewährt. Das bedeutet: Je länger unfallfrei gefahren wird, desto geringer ist der Beitrag.
Die Themen im Überblick:
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 154
Wer die Kfz-Versicherung wechseln möchte, sollte Fristen und Fallstricke kennen. Ob reguläre Kündigung oder Sonderkündigungsrecht – wer gut vorbereitet ist, spart bares Geld und bleibt durchgehend versichert. Worauf es beim Wechsel wirklich ankommt, erfährst du hier.
- Details
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 111
Eine Kfz-Versicherung sollte gut überlegt sein – denn nicht jede Police passt zu jedem Fahrzeug oder Fahrverhalten. Wer Tarife, Leistungen und Zusatzoptionen clever vergleicht, kann nicht nur bares Geld sparen, sondern sich auch im Ernstfall optimal absichern. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 75
Was zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung eigentlich genau – und wo liegen ihre Grenzen? Wer Schäden bei anderen verursacht, ist durch sie finanziell abgesichert. Ob Personenschäden, Sachschäden oder Schmerzensgeld – innerhalb der vereinbarten Deckungssumme übernimmt die Versicherung die Kosten. Doch bei vorsätzlichem Handeln endet der Schutz.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 145
Was kostet eine Kfz-Haftpflichtversicherung – und warum zahlt der eine mehr als der andere? Die Beitragshöhe hängt von zahlreichen Faktoren ab: Fahrzeugtyp, Wohnort, Fahrpraxis und mehr. Wer die Kriterien kennt, kann gezielt sparen – und mit einem Versicherungsvergleich bares Geld zurückholen.