Teilkasko

Was ist die Teilkasko?
Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung für Kraftfahrzeuge. Sie ergänzt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung und übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht selbst verschuldet wurden – z. B. durch Witterung, Wildunfälle, Diebstahl oder Vandalismus.
Teilkasko – Basisabsicherung für das eigene Fahrzeug
Im Gegensatz zur Vollkasko deckt die Teilkasko nur bestimmte Schadensarten ab – und das auch nur dann, wenn sie nicht selbst verschuldet wurden. Klassische Teilkasko-Leistungen sind Schäden durch höhere Gewalt, Wildtiere oder Diebstahl. Selbst verursachte Unfälle oder Schäden an anderen Fahrzeugen sind nicht mitversichert – dafür bleibt die Prämie vergleichsweise günstig.
In vielen Tarifen ist eine Selbstbeteiligung vorgesehen, meist in Höhe von 150 Euro. Diese reduziert die Versicherungsprämie und verhindert, dass Bagatellschäden teuer für die Versicherung werden. Je höher die Selbstbeteiligung, desto günstiger fällt in der Regel der Beitrag aus.
Was ist in der Teilkasko versichert?
Typische Leistungen der Teilkaskoversicherung sind unter anderem:
- Schäden durch Naturgewalten: Sturm, Hagel, Überschwemmung, Blitzschlag, Dachlawinen
- Diebstahl: Komplett- oder Teilediebstahl (z. B. Navigationsgerät, Felgen)
- Brand oder Explosion
- Wildunfälle: Je nach Tarif nicht nur Haarwild, sondern alle Tierarten
- Glasbruch: z. B. Schäden an Windschutz- oder Seitenscheiben
- Marderbisse: und ggf. deren Folgeschäden (variiert je nach Anbieter)
- Einbruch- und Vandalismusschäden: sofern nicht mutwillig durch den Halter verursacht
Was ist nicht versichert?
Die Teilkasko zahlt nicht für:
- selbstverschuldete Unfälle (z. B. Auffahrunfälle)
- Schäden an anderen Fahrzeugen – hier greift die Haftpflicht
- Fahrlässig verursachte Schäden (z. B. durch falsche Bedienung)
- Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Teilkasko oder gleich Vollkasko?
Die Teilkasko ist für ältere oder günstigere Fahrzeuge oft ausreichend. Wer jedoch einen neueren oder hochwertigen Wagen fährt, sollte über die Vollkasko nachdenken. Diese bietet umfassenderen Schutz – auch bei selbst verschuldeten Schäden – kostet aber entsprechend mehr.
Die Themen im Überblick:
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 147
Ob sich eine Kfz-Teilkaskoversicherung lohnt, hängt von Fahrzeugwert, Alter und persönlicher Risikobereitschaft ab. Dieser Artikel zeigt, wann sich der Schutz wirklich rechnet – und wann nicht. Mit praktischen Tipps für die Entscheidung.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 341
Was kostet eine Kfz-Teilkaskoversicherung wirklich? Dieser Artikel zeigt anhand konkreter Rechenbeispiele, wie sich Beiträge zusammensetzen – je nach Fahrzeugtyp, Wohnort, Nutzung und Selbstbeteiligung. Wer clever vergleicht, kann jährlich mehrere hundert Euro sparen.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 79
Eine Kfz-Teilkaskoversicherung ist mehr als nur ein Preisvergleich. Entscheidend sind die Details: Selbstbeteiligung, Zusatzleistungen und klare Vertragsbedingungen. Dieser Artikel erklärt, worauf es beim Abschluss wirklich ankommt – für optimalen Schutz zum fairen Beitrag.
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 127
Die Teilkaskoversicherung schützt vor vielen Schäden – allerdings nur, wenn sie nicht selbst verursacht wurden. Abgesichert sind u. a. Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Unwetterschäden. Der Artikel zeigt, was genau versichert ist, wo die Grenzen liegen und wann sich der Abschluss wirklich lohnt.
- Details
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 101
Die Beitragshöhe einer Teilkaskoversicherung wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst – von Fahrzeugtyp und Regionalklasse bis zur gewählten Selbstbeteiligung. Auch weiche Tarifmerkmale wie Stellplatz oder Werkstattbindung wirken sich spürbar auf die Kosten aus.