Lohnt sich eine Kfz-Teilkaskoversicherung?
Ob eine Teilkaskoversicherung sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Fahrzeugalter, dem aktuellen Wert des Autos und der persönlichen Risikobereitschaft. Grundsätzlich gilt: Je höher der Fahrzeugwert und je geringer die Reparaturkosten im Verhältnis zur Versicherungssumme, desto eher lohnt sich der Abschluss einer Teilkasko.
Da die Teilkasko in der Regel nur den aktuellen Zeitwert ersetzt, ist sie vor allem bei jüngeren Fahrzeugen sinnvoll. Wer ein sehr altes Auto fährt, für das im Schadensfall nur ein minimaler Restwert gezahlt würde, sollte abwägen, ob sich der Beitrag noch lohnt – insbesondere wenn die Kosten für mögliche Schäden aus Rücklagen gedeckt werden könnten.
Risiken absichern – vor allem bei unvorhersehbaren Ereignissen
Die Teilkasko schützt vor Schäden, die nicht selbst verschuldet sind – etwa durch Sturm, Hagel, Wildunfälle, Brand oder Diebstahl. Solche Ereignisse sind meist unvorhersehbar und können teuer werden. Wer auf einem öffentlichen Parkplatz parkt oder regelmäßig auf Landstraßen unterwegs ist, setzt sich diesen Risiken deutlich stärker aus.
Während kleinere Schäden oft aus eigener Tasche gezahlt werden können, kann ein Wildunfall oder Fahrzeugdiebstahl schnell mehrere Tausend Euro kosten. In solchen Fällen rechnet sich die Prämie einer Teilkasko oft schon nach einem einzigen Schaden.
Keine Rückstufung bei Schadensfällen
Ein Vorteil der Teilkasko gegenüber der Vollkasko: Es gibt keinen Schadenfreiheitsrabatt. Das bedeutet, selbst bei mehreren Schadensmeldungen innerhalb eines Jahres bleibt der Beitrag gleich. Die Teilkasko deckt ausschließlich unverschuldete Schäden ab – daher erfolgt keine Rückstufung in eine schlechtere Beitragsklasse.
Wann sich die Teilkasko weniger lohnt
Bei Fahrzeugen mit sehr niedrigem Marktwert (z. B. unter 2.000–3.000 €) kann eine Teilkaskoversicherung unter Umständen teurer sein als eine Eigenreparatur. In solchen Fällen ist es oft sinnvoll, sich auf die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung zu beschränken.
Ob sich die Teilkasko lohnt, muss daher individuell entschieden werden. Sie bietet soliden Schutz vor unverschuldeten Schäden, die sonst hohe finanzielle Belastungen bedeuten würden – lohnt sich aber besonders dann, wenn das Verhältnis zwischen Beitrag und Fahrzeugwert stimmt.
Themenverwandte Artikel:
>> Wie berechnet sich die Prämienhöhe?