meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

AutoNews - aktuelles rund um Auto & Verkehr

Urlaubscheck fürs Auto

Urlaubscheck

Foto: Fotolia Urheber: Kzenon

Millionen Deutsche fahren nach wie vor gerne mit dem Auto in den Urlaub. Die Distanzen sind dabei sehr unterschiedlich und reichen von weniger als 100 bis hin zu über 1000 Kilometern. Doch egal ob das Ziel die Ostsee, ein Badesee, Ungarn oder Italien ist, das Auto wird bei Urlaubsreisen übermäßig beansprucht. Vollbesetzt und vollbeladen, geht die Fahrt nicht selten stundenlang über die Autobahn. Mitunter steht der Wagen bei brütender Hitze auch Ewigkeiten im Stau oder muss sich durch nicht enden wollende Gebirgspässe kämpfen. Im Winterurlaub dagegen können Schneetreiben und eisige Temperaturen dem Fahrzeug viel abverlangen. Schlechte Straßen und Wege setzten ihm unabhängig von der Witterung ebenfalls zu. All diese Faktoren beanspruchen Motor und Getriebe, Fahrwerk und Reifen, Bremsen und Kühlsystem viel stärker, als es normalerweise im Alltagsbetrieb der Fall ist. Nachlässigkeiten bei der Wartung oder die nicht ausbleibenden Alterungserscheinungen, die im Alltag gar nicht zu Tage getreten sind, können sich hier plötzlich rächen und dem Urlaub schnell ein jähes Ende bereiten. Damit Sie nicht plötzlich liegen bleiben und der Urlaub ins Wasser fallen muss, hier unser Urlaubscheck fürs Auto.

Weiterlesen ...

Verbraucherschutz bei Werkstattrechnungen

In deutschen Autowerkstätten kommt es immer wieder vor, dass zu Lasten der Kunden fehlerhafte oder verfrühte Reparaturen durchgeführt werden, die Rechnungen nicht nachvollziehbar sind oder im schlimmsten Fall das Fahrzeug beschädigt wird. Dies wirft die Frage auf, was Fahrzeughalter und Verbraucher im Falle von Werkstatt-Pfusch tun können. Hierbei sind sowohl vorbeugende Maßnahmen zu treffen als auch nach dem Werkstattbesuch bestimmte Dinge zu beachten.

Weiterlesen ...

Ist es möglich einen EU-Führerschein ohne MPU zu bekommen?

Bild Fussgaenger

Foto: Auf zum neuen EU-Führerschein/Fotolia © oxie99

Nach mehreren Vorstufen wurde der EU-Führerscheini zum 19. Januar 2013 in der gesamten Europäischen Union eingeführt. Zwar müssen die derzeit noch über 110 verschiedenen gültigen Fahrlizenzen erst bis 2033 umgeschrieben werden. Mit dem EU-Führerschein sollen allerdings fahrerische Mindeststandards gesetzt werden, auch die Fahrzeugklassen wurden für die Fahrerlaubnis vereinheitlicht.

Weiterlesen ...

Navigation mit dem Smartphone

Navigation mit dem Smartphone

Fotoquelle: Fotolia - Patrick Daxenbichler

Die Funktion von einem Smartphone umfasst nicht nur das Telefonieren und das Surfen im Internet, sondern kann auch hervorragend ein Navigationsgerät im Auto komplett ersetzen. Da fast jedes Smartphone schon die Installation von unterschiedlichen Karten-Apps für das Navigieren beinhaltet oder ein preiswerter Download von einer Smartphone App für die Navigation jederzeit möglich ist, ist der unmittelbare Vergleich von einem typischen Navigationsgerät und dem Navigieren mit einem Smartphone als Ersatz für die teure Anschaffung von einem Navigationsgerät stets von wichtiger Bedeutung für den Autofahrer.

Weiterlesen ...

Diese 3 Dinge solltet ihr über eure KFZ Versicherung wissen - unser Ratgeber

Foto: meine-auto.info

Jedes Jahr stellt sich ein jeder die gleiche Frage. Schützt die aktuelle Versicherung einen ausreichend bei Unfällen mit dem Fahrzeug? Und ist der Beitrag für die Versicherung in Ordnung? Verivox (www.verivox.de)unterstützt bei der Suche einer nach den Bedürfnissen angepassten KFZ-Versicherung. Dabei gibt es verschiedene Punkte zu beachten. Wie viele Kilometer wurden zurückgelegt? Wird eine Vollkaskoversicherung benötigt oder komme ich mit einer Teilkaskoversicherung hin? Und noch andere Dinge. Wir zeigen die drei wichtigsten Punkte, die zu beachten sind, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Weiterlesen ...

Kfz-Kennzeichen schnell und unkompliziert zulassen – so können Sie bares Geld und Zeit sparen

Für die meisten Fahrzeughalter ist der Weg zur Zulassungsbehörde mit erheblichen Zeitaufwand und langen Warteschlangen verbunden. Die Anmeldung eines neuen Fahrzeugs und die Erstellung eines Kfz-Kennzeichens dauert bis heute bei den Zulassungsstellen immer noch Stunden. Deshalb ist es keine Seltenheit, dass immer mehr Fahrzeughalter einen Urlaubstag opfern, um die Anmeldung bei der Zulassungsbehörde zu regeln. So sind viele Verbraucher von den langen Wartezeiten für ein neues Kfz-Kennzeichen einfach nur noch genervt.
Die Bundesregierung hat den langen Stau bei der Zulassungsbehörde längst erkannt und dementsprechend gehandelt. Im Folgenden möchten wir erläutern, was sich ändert und wie sie bares Geld und erheblich Zeit sparen können.

Weiterlesen ...

Die wichtigsten Punkte rund um die deutsche Pkw-Maut!

PKW Maut in Deutschland

 Nachdem die LKW-Maut in Deutschland im Jahr 2005 eingeführt wurde, plante man für 2016 die Einführung der PKW-Maut. Bundesrat und Bundestag stimmten dem Gesetzesentwurf bereits im Jahr 2015 zu - doch so simpel, wie Verkehrsminister Dobrindt sich die Einführung der Maut für PKWs vorstellt, scheint die Sachlage nicht zu sein.

Denn vor allem die EU protestierte zunächst dagegen - was sich im November 2016 allerdings änderte. So fand Anfang Dezember 2016 eine Einigung zwischen der EU-Kommission und Verkehrsminister Dobrindt statt. Dennoch kann die finanzielle Entlastung deutscher PKW-Besitzer nicht so einfach realisiert werden. Viele Bürger sind nun besorgt und stellen sich die Frage, welche Kosten damit auf sie zukommen würden - und ob bzw. wann die PKW-Maut eigentlich nun wirklich kommt.
Alle Informationen zur PKW-Maut in Deutschland erhalten Sie deshalb im folgenden Artikel.

Weiterlesen ...

Kostenfalle: Autowerkstatt – so leicht lassen sich kleinere Reparaturen selbst erledigen

Neuste Technik, Bordelektronik, Computer-Software – die aktuellen Serien an Neuwagen bieten allerfeinste Technologie und haben die moderne Computer-Technik mit dem Kraftfahrzeug vereint. In Sachen Fahrkomfort und Sicherheit ein klares Plus, dennoch kann der gemeine Autofahrer und auto-begeisterte Hobbyschrauber nur wenig mit der modernen Ansicht der Motorraums anfangen. Viele Teile sind so verbaut, dass eine Reparatur oder Wartung nur in einer entsprechenden Werkstatt durchgeführt werden kann. Die Autobauer setzen darauf, dass Kunden eines Neuwagens ausschließlich in eine Vertrags-Werkstatt fahren und dort alle Mängel beheben lassen. Für viele Autofahrer ist dies auch der einzig adäquate Weg, um das Auto dauerhaft in Stand zu halten und sich und andere Verkehrsteilnehmer damit zu schützen.
Trotzdem ist es nicht immer nötig sich in eine KFZ-Werkstatt zu begeben, viele kleine Reparaturen und Wartungen lassen sich auch mühelos selbständig durchführen. Daher haben wir für Sie eine Reihe von nützlichen Tipps und Trick zusammengestellt, die Ihnen helfen werden in Zukunft bares Geld bei der Auto-Reparatur zu sparen.

Weiterlesen ...

Die Lichteinstellung an Fahrzeugen ist ein sehr wichtiger Sicherheitsfaktor, denn hier zählt nur eines: Sehen und gesehen werden.

Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern sieht man als Fahrer nicht weit genug. Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern werden die entgegenkommenden Fahrzeugfahrer geblendet.
Und jetzt mal Hand aufs Herz, wie oft lassen Sie die Beleuchtung an ihrem Fahrzeug überprüfen? Hier appeliert der ADAC an alle Autobesitzer, wenigstens einmal im Jahr seine Beleuchtungsanlage überprüfen zu lassen.

Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, sollte ein Licht-Check durchgeführt werden. Der ADAC bietet hierbei seine Dienste an, mit einer kostenlosen Überprüfung - im Rahmen der Aktion „Lichttest 2016“. Mit einem mobilen und stationären Prüfdienst wird ihre komplette Beleuchtung am Fahrzeug auf Funktion und Einstellung gecheckt.

Weiterlesen ...

Das sollte bei Kennzeichenkauf beachtet weden!

Jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug benötigt ein gültiges Kfz-Kennzeichen. Das erste Nummernschild des Landes wurde 1896 im Großherzogtum Baden an einem Automobil befestigt; das heute gültige Kennzeichensystem wurde ein halbes Jahrhundert später im Jahr 1956 eingeführt. Seit dem hat sich nicht viel geändert: Ein Kennzeichen dient als Nachweis für die Zulassung eines Automobils. Es besteht im Regelfall aus zwei Elementen: dem Verwaltungsbezirk sowie einer Nummer.

Wer sich zum ersten Mal mit den Kennzeichen beschäftigt, wählt im Regelfall den simpelsten Weg: Das Auto wird angemeldet und das Kennzeichen bei einem Geschäft in der Nähe der Zulassungsstelle gekauft. Aber: Diese Geschäfte verlangen überzogene Preise. Wo es günstigere Kennzeichen gibt, erklären wir im Anschluss.

Weiterlesen ...

Europa Premiere für den Renault Pick-Up

Renault Alaskan

Foto: © Renault

Der Hersteller Renault präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover seine erfolgreiche Nutzfahrzeug-Palette. Zu sehen gibt es erstmals in Europa den Pick-up Renault Alaskan. Mit ihm bedienen die Franzosen ein weltweit boomendes Marktsegment, das rund ein Drittel des globalen Absatzes im leichten Nutzfahrzeugsektor ausmacht. Die Vermarktung des Renault Pick-up startet in Südamerika.

Der Offroader ist auf die schwierigen Straßenverhältnisse in vielen Teilen der Welt zugeschnitten und verfügt über Heckantrieb oder zuschaltbaren Allradantrieb. Zudem kann man den Pick-up, für extra schweres Gelände, mit ein mechanische Sperrdifferenzial ordern.

Weiterlesen ...