AutoNews - aktuelles rund um Auto & Verkehr
Die Maut in Deutschland bleibt
Nach Meinung von Gregor Gysi werden die deutschen Autofahrer auf den Kosten für die deutsche Pkw-Maut sitzen bleiben. Die EU werde die Kompensation durch Senkung der Kfz-Steuer KIPPEN, die Bundesregierung die Einführung der Maut aber nicht zurücknehmen.
Förderprogramm der Regierung für Elektroautos
Das Branchenblatt „Automobil Produktion" berichtete, dass die Bundesregierung drei Milliarden Euro bis 2020 für ein Förderprogramm für Elektroautos locker machen will.
Demnach soll es beim Kauf gewerblich genutzter Fahrzeuge eine Sonderabschreibung von 50 Prozent geben. Außerdem sollen Forschungsgelder bereitgestellt werden und die Hersteller beim Bau von Ladesäulen unterstützt werden. Zudem prüfe die Regierung zurzeit die Verlängerung des Förderprogramms für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.
Total bring neuen Treibstoff raus
Total (französische Öl- und Gasunternehmen) bringt einen neuen Kraftstoff „Excellium New Generation“ auf dem Markt. Diese spezielle Produktreihe von Premiumkraftstoffen sollen den Motor reinigen und langanhaltenden Schutz bieten. Ebenso soll es die Leistung verbessern und gleichzeitig Verbrauch und Schadstoffausstoß verringern.
Die neue Generation von additiviertem Otto- und Dieselkraftstoff steht an jeder Total-Tankstelle, in 18 Ländern, zur Verfügung.
5000 Euro Bonus für Zoe
Jeder Privatkunde erhält einen Bonus von 5000 Euro beim Kauf des elektrischen Renault Zoë. Somit ist das französische Elektrocar bereits ab 16.500 Euro zu haben. Dieses Angebot gilt jedoch nur bis einschließlich 30. Juni 2015!
Durch diesen Elektrobonus ist es den Kunden möglich, den rein elektrischen Fünftürer Zoë zum Preis eines vergleichbaren Modells mit Dieselantrieb zu erwerben.
Ford Mustang - Neuvorstellung
Für die neue Generation des Ford Mustang gingen seit Verkaufsbeginn im März 2015 in Europa bereits über 2.600 Vorbestellungen ein, davon allein über 1.100 aus Deutschland.
Erstmals seit der über 50-jährigen Geschichte wird die US-Legende offiziell auch in Europa angeboten.
Der japanische Hersteller Toyota bietet mit seinem Sportwagen GT86 Pure Fahrspaß in seiner reinsten Form, ohne dabei Kompromisse bei Komfort Sicherheit einzugehen.
Hier treffen maximaler Fahrspaß, perfekte Aerodynamik und hervorragendes Handling auf einen äußerst attraktiven Preis: Den sportlichen Japaner gibt es ab sofort bereits ab 28.900 Euro.
Fahrzeugwäsche ist sehr wichtig!
Die Autowäsche ist nicht nur rein für die Optik nötig, sondern auch für aggressive Verunreinigungen die den Lack schädigen (wie u.a. Vogelkot).
Vor der Autowäsche darauf achten:
Teuer ist nicht immer gleich besser. Meist reichen schon die einfachen Waschprogramme für ein sauberes Auto. Zusatzprogramme (Wachse, Versiegelungen) tragen oft wenig für die Haltbarkeit des Fahrzeugs bei.
Auch Preis und Waschdauer sind keine Qualitätsmerkmale für Waschanlagen bzw. -straßen. Daher lohnt es sich vor der Wäsche einen Blick auf bereits gewaschene Autos zu werfen.
Auto-Show 2015 in New York mit der Weltpremiere Porsche Boxter Spyder
Porsche präsentierte auf der New York International Auto Show seinen neuen Boxster Spyder.
Der offene Zweisitzer bewahrt hierbei die Eigenständigkeit des vorherigen Spyder, der mittlerweile Kultstatus erreicht hat. So gibt es das Spitzenmodell ausschließlich mit Handschaltung und mit nicht automatisierten klassischen Stoffverdeck.
So wird Ihr Fahrzeug Frühlingsfit!
Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der das Auto auf den Frühling vorbereitet werden sollte!
Angegriffene Bremsen, stumpfer Lack, verschmutzte Felgen usw.: die kalte Jahreszeit setzt dem Fahrzeug extrem zu. Deshalb sollte man jetzt sein Fahrzeug fit für den Frühling machen, ansonsten drohen bleibende Schäden am Auto, verbunden mit hohe Folgekosten (Reparatur).
Bei einem Schlagloch-Schaden immer alles sehr gut nachweisen
Autofahrer deren Fahrzeug durch auftretende Schlaglöcher Schaden nehmen, sollten Schlagloch und Schaden möglichst genau dokumentieren. Nur so hat man überhaupt eine Chance seine Ansprüche durchzusetzen. Insbesondere dann, wenn die Behörden es versäumen die Geschwindigkeit zu begrenzen und auf den schlechten Straßenzustand hinzuweisen.
Bei extremen Schlaglöchern und Schaden ist es ratsam die Polizei einzuschalten.