meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

AutoNews - aktuelles rund um Auto & Verkehr

Kfz-Kennzeichen schnell und unkompliziert zulassen – so können Sie bares Geld und Zeit sparen

Für die meisten Fahrzeughalter ist der Weg zur Zulassungsbehörde mit erheblichen Zeitaufwand und langen Warteschlangen verbunden. Die Anmeldung eines neuen Fahrzeugs und die Erstellung eines Kfz-Kennzeichens dauert bis heute bei den Zulassungsstellen immer noch Stunden. Deshalb ist es keine Seltenheit, dass immer mehr Fahrzeughalter einen Urlaubstag opfern, um die Anmeldung bei der Zulassungsbehörde zu regeln. So sind viele Verbraucher von den langen Wartezeiten für ein neues Kfz-Kennzeichen einfach nur noch genervt.
Die Bundesregierung hat den langen Stau bei der Zulassungsbehörde längst erkannt und dementsprechend gehandelt. Im Folgenden möchten wir erläutern, was sich ändert und wie sie bares Geld und erheblich Zeit sparen können.

Weiterlesen ...

Die wichtigsten Punkte rund um die deutsche Pkw-Maut!

PKW Maut in Deutschland

 Nachdem die LKW-Maut in Deutschland im Jahr 2005 eingeführt wurde, plante man für 2016 die Einführung der PKW-Maut. Bundesrat und Bundestag stimmten dem Gesetzesentwurf bereits im Jahr 2015 zu - doch so simpel, wie Verkehrsminister Dobrindt sich die Einführung der Maut für PKWs vorstellt, scheint die Sachlage nicht zu sein.

Denn vor allem die EU protestierte zunächst dagegen - was sich im November 2016 allerdings änderte. So fand Anfang Dezember 2016 eine Einigung zwischen der EU-Kommission und Verkehrsminister Dobrindt statt. Dennoch kann die finanzielle Entlastung deutscher PKW-Besitzer nicht so einfach realisiert werden. Viele Bürger sind nun besorgt und stellen sich die Frage, welche Kosten damit auf sie zukommen würden - und ob bzw. wann die PKW-Maut eigentlich nun wirklich kommt.
Alle Informationen zur PKW-Maut in Deutschland erhalten Sie deshalb im folgenden Artikel.

Weiterlesen ...

Kostenfalle: Autowerkstatt – so leicht lassen sich kleinere Reparaturen selbst erledigen

Neuste Technik, Bordelektronik, Computer-Software – die aktuellen Serien an Neuwagen bieten allerfeinste Technologie und haben die moderne Computer-Technik mit dem Kraftfahrzeug vereint. In Sachen Fahrkomfort und Sicherheit ein klares Plus, dennoch kann der gemeine Autofahrer und auto-begeisterte Hobbyschrauber nur wenig mit der modernen Ansicht der Motorraums anfangen. Viele Teile sind so verbaut, dass eine Reparatur oder Wartung nur in einer entsprechenden Werkstatt durchgeführt werden kann. Die Autobauer setzen darauf, dass Kunden eines Neuwagens ausschließlich in eine Vertrags-Werkstatt fahren und dort alle Mängel beheben lassen. Für viele Autofahrer ist dies auch der einzig adäquate Weg, um das Auto dauerhaft in Stand zu halten und sich und andere Verkehrsteilnehmer damit zu schützen.
Trotzdem ist es nicht immer nötig sich in eine KFZ-Werkstatt zu begeben, viele kleine Reparaturen und Wartungen lassen sich auch mühelos selbständig durchführen. Daher haben wir für Sie eine Reihe von nützlichen Tipps und Trick zusammengestellt, die Ihnen helfen werden in Zukunft bares Geld bei der Auto-Reparatur zu sparen.

Weiterlesen ...

Die Lichteinstellung an Fahrzeugen ist ein sehr wichtiger Sicherheitsfaktor, denn hier zählt nur eines: Sehen und gesehen werden.

Bei zu tief eingestellten Scheinwerfern sieht man als Fahrer nicht weit genug. Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern werden die entgegenkommenden Fahrzeugfahrer geblendet.
Und jetzt mal Hand aufs Herz, wie oft lassen Sie die Beleuchtung an ihrem Fahrzeug überprüfen? Hier appeliert der ADAC an alle Autobesitzer, wenigstens einmal im Jahr seine Beleuchtungsanlage überprüfen zu lassen.

Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, sollte ein Licht-Check durchgeführt werden. Der ADAC bietet hierbei seine Dienste an, mit einer kostenlosen Überprüfung - im Rahmen der Aktion „Lichttest 2016“. Mit einem mobilen und stationären Prüfdienst wird ihre komplette Beleuchtung am Fahrzeug auf Funktion und Einstellung gecheckt.

Weiterlesen ...

Das sollte bei Kennzeichenkauf beachtet weden!

Jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug benötigt ein gültiges Kfz-Kennzeichen. Das erste Nummernschild des Landes wurde 1896 im Großherzogtum Baden an einem Automobil befestigt; das heute gültige Kennzeichensystem wurde ein halbes Jahrhundert später im Jahr 1956 eingeführt. Seit dem hat sich nicht viel geändert: Ein Kennzeichen dient als Nachweis für die Zulassung eines Automobils. Es besteht im Regelfall aus zwei Elementen: dem Verwaltungsbezirk sowie einer Nummer.

Wer sich zum ersten Mal mit den Kennzeichen beschäftigt, wählt im Regelfall den simpelsten Weg: Das Auto wird angemeldet und das Kennzeichen bei einem Geschäft in der Nähe der Zulassungsstelle gekauft. Aber: Diese Geschäfte verlangen überzogene Preise. Wo es günstigere Kennzeichen gibt, erklären wir im Anschluss.

Weiterlesen ...

Europa Premiere für den Renault Pick-Up

Renault Alaskan

Foto: © Renault

Der Hersteller Renault präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover seine erfolgreiche Nutzfahrzeug-Palette. Zu sehen gibt es erstmals in Europa den Pick-up Renault Alaskan. Mit ihm bedienen die Franzosen ein weltweit boomendes Marktsegment, das rund ein Drittel des globalen Absatzes im leichten Nutzfahrzeugsektor ausmacht. Die Vermarktung des Renault Pick-up startet in Südamerika.

Der Offroader ist auf die schwierigen Straßenverhältnisse in vielen Teilen der Welt zugeschnitten und verfügt über Heckantrieb oder zuschaltbaren Allradantrieb. Zudem kann man den Pick-up, für extra schweres Gelände, mit ein mechanische Sperrdifferenzial ordern.

Weiterlesen ...

"Ich habe einen Reifenpanne!" - Was kann ich tun?

Eine Reifenpanne ist nicht nur ärgerlich, sondern stellt Autofahrer auch vor eine große Herausforderung. Hand aufs Herz: wer prüft schon bei jedem Tankstellenbesuch, ob der Reservereifen noch ausreichend Luft hat und im Bedarfsfall aufgezogen werden kann? Die schnellste Hilfe ist ein funktionierendes Reserverad, welches man vor Ort wechseln und gegen den defekten Reifen austauschen kann. Mit dem richtigen Werkzeug und dieser Schritt für Schritt Anleitung wird der Reifenwechsel ein Kinderspiel.

Weiterlesen ...

Eine schärfere AU macht die Luft nicht sauberer

Gerade jetzt nach dem Skandal der manipulierten Abgaswerte, schreien viele nach einer Verschärfung der Abgasuntersuchung (AU). Der ADAC hält allerdings die Forderungen nach einer verpflichtenden Endrohrmessung im Rahmen der AU für den falschen Weg. Schließlich hat die AU die Aufgabe technische Mängel infolge von Verschleiß oder mangelnder Wartung zu erkennen und nicht Abgas-Manipulationen der Hersteller festzustellen.

Solch eine Verschärfung bedeutet nichts anderes, als die Verantwortung für die Einhaltung der Abgasgrenzwerte von den Herstellern auf die Verbraucher zu übertragen. Zudem hieße das, dass künftig alle Fahrzeuge unter Last auf Rollenprüfständen untersucht werden müssten, was die Untersuchung natürlich wieder teurer macht und die Kosten der Verbraucher trägt.

Weiterlesen ...

Vier Millionen Dacia seit Marktstart verkauft

Dacia Duster

Foto: © Dacia

Seit 2004 (Start mit Dacia logan) hat der Hersteller vier Millionen Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Damit wurde ein weiterer Meilenstein, als Mitglied der Renault Gruppe, gesetzt.

Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 550.000 Dacia-Fahrzeuge verkauft, davon rund 47.000 nur in Deutschland – und seit Marktstart sogar über 350.000.

Weiterlesen ...

Gute Reifenpflege ist wichtig!

Die Pflege der Reifen ist eine Aufgabe eines jeden Fahrzeugbesitzers, die jedoch zu oft in Vergessenheit gerät. Immerhin sind die Reifen das Einzige, das zwischen Ihrem Fahrzeug und der Straße liegt und sie tragen das ganze Gewicht Ihres Wagens auf einer vergleichsweise minimalen Fläche. Damit sie dieser Verantwortung bestmöglich gerecht werden, sollten Ihre Reifen stets in bestem Zustand sein.

Das erste, was Sie zur richtigen Pflege Ihrer PKW- Reifen tun müssen, ist es, deren Profil regelmäßig zu überprüfen. Ist dieses bei 1,6mm angelangt oder sogar darunter, wird es Zeit, Ihre Reifen zu wechseln. Falls dies noch nicht der Fall ist, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck prüfen. Wenn der nämlich im idealen Bereich ist, kann das sehr förderlich für die Lebenszeit Ihrer Reifen und Ihre Felgen sein.

Auch förderlich für die Lebenszeit Ihrer Reifen, aber auch der Lenkung und des Fahrwerkes Ihres Wagens ist ein regelmäßiges Auswuchten. Besonders nachdem Sie einen Reifenwechsel vorgenommen haben, sollten Sie Ihre Reifen unbedingt auswuchten.

Weiterlesen ...

Ghostbusters wird weiblich

Schon im Jahre 1984 wurde Geistern der Kampf angesagt. Da sich die paranormalen Phänomene und Ereignisse immer mehr verbreiten, wird der Dienst eines Geisterjägers dringend nötig.
Der amerikanische Film zählt zu den "10 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten". Seitdem sind Autos in Filmen ein zentrales Element.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!