Gute Gebrauchtwagen von Behörden – Wie kommt man an sie ran?

Foto: everyonensk/Shotshop.com
Der Gebrauchtwagenmarkt ist ziemlich leer gefegt, und die Fahrzeuge, die noch zu haben sind, sind teuer. Welche Quellen gibt es noch, um an halbwegs bezahlbare Gebrauchte zu kommen? Eine Möglichkeit sind Fahrzeuge von Behörden. Diese werden unter anderem in öffentlichen Versteigerungen angeboten. Was gilt es hierbei zu berücksichtigen?
Die öffentliche Hand verfügt über viele Fuhrparks. Am Ende des Nutzungszyklus der Fahrzeuge müssen diese aus den Flotten ausgesteuert werden. Dazu werden die Fahrzeuge zum Beispiel in Auktionen angeboten. Neben PKW können auch LKW, Einsatzfahrzeuge der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste bis hin zu beschlagnahmten Fahrzeuge angeboten werden. Auch Sonderfahrzeuge wie Schneeräumer können auf diese Weise auf den Markt kommen.
Anders als auf den üblichen Endkunden-Plattformen wie mobile.de oder autoscout24.de werden die Fahrzeuge der öffentlichen Hand häufig nur kurz beschrieben. Man darf aber davon ausgehen, dass die Beschreibungen korrekt sind, also auch Mängel oder Schäden benannt werden. Das Restrisiko trägt aber letztlich immer der Käufer. Wer mehr wissen will, muss mit den Dienststellen ins Gespräch treten.