In der Schweiz sind Autobahnen und Schnellstraßen gebührenpflichtig. Die Maut wird in Form einer Vignette verrechnet und gilt für Fahrzeug (inkl. Anhänger) mit einem Gewicht bis 3.5 Tonnen! Die Vignette gibt es immer für den Zeitraum vom 1.12. des Vorjahres bis 31.12. des Folgejahres. Für Fahrzeuge über einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen gilt die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA). Hier wird die Höhe der Abgabe zum einen nach der gefahrenen Kilometer und zum anderen nach der Emissionsklasse sowie dem Gesamtgewicht berechnet.
Erhältlich sind die Vignetten an den grenznahen Tank- und Rasthöfen. Beim ADAC oder AvD kann die Vignette auch vorbestellt werden.
Weitere Mautgebühren werden bei verschiedenen Straßen bzw. Pässen und Tunnel fällig, genaueres findet man weiter unten in den verschiedenen Tabellen!
Vignettenpflicht (Maut) in der Schweiz
Vignette für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen
Zeitraum | Fahrzeuge (inkl. Motorräder) bis 3,5 t |
1-Jahresvignette gültig vom 1.12.(Vorjahr) - 30.1.(Folgejahr) | 41,01 Euro |
(Stand 2023)
Maut für Brücken und Tunnel sowie Autozüge und Alpenpässe in der Schweiz
Großer St. Bernhard-Tunnel (Gebührenpflichtig)
Der Grosse-Sankt-Bernhard-Tunnel verbindet auf einer Länge von 5.8 Kilometer das Schweizer Kanton Wallis mit dem italienischen Aosta.
Kategorie | Einfach | Hin- & Rückfahrt* |
Motorräder (inkl. Beiwagen und Anhänger) | 18,50 Euro | 24,50 Euro |
Ab 2 Achsen; Höhe unter 1,3 m an der Vorderachse und einer Gesamthöhe unter 2 m | 31,00 Euro | 50,00 Euro |
Ab 2 Achsen; Höhe über 2 m bis unter 3 m | 48,50 Euro | 77,50 Euro |
(Stand 2023)
* Gültig für einen Monat
Munt-la-Schera-Tunnel (Gebührenpflichtig)
Der Munt-la-Schera-Tunnel ist 3385 m lang und beginnt am Punt la Drossa (Nordportal - Schweiz) und verläuft nach Süden an das Nordufer des Lago di Livigno (Südportal - Italien).
Öffnungszeiten:
Tunnnel Munt La Schera bis auf weiteres geschlossen wegen Rüfenabgang zwischen Punt dal Gall und Livigno
Montag (außer Feiertage): 6 Uhr bis 20 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 8 Uhr bis 20 Uhr
Fahrzeug inkl. Personen | Einfache Fahrt (So-Fr) | Einfache Fahrt (Sa) | Hin- und Rückfahrt (So-Fr) | Hin- und Rückfahrt (Sa) |
Personen- und Lieferwagen bis 9 Plätze und bis 3,5 t zGG | ||||
Wintertarife | 25,00 Euro | 35,00 Euro | 42,00 Euro | 50,00 Euro |
Sommertarife | 17,00 Euro | 17,00 Euro | 28,00 Euro | 28,00 Euro |
Wohnwagen/Wohnmobile | ||||
Wintertarife | 25,00 Euro | 25,00 Euro | 44,00 Euro | 44,00 Euro |
Sommertarife | 25,00 Euro | 25,00 Euro | 44,00 Euro | 44,00 Euro |
Motorräder | ||||
Wintertarife | 13,00 Euro | 13,00 Euro | 20,00 Euro | 20,00 Euro |
Sommertarife | 13,00 Euro | 13,00 Euro | 20,00 Euro | 20,00 Euro |
(Stand 2023)
Autoverladung Vereina-Tunnel
Der Vereina Tunnel ist 19.042 Kilometer lang und verbindet Klosters-Selfranga (Prättigau) mit Saglians/Susch (Unterengadin). Der Vereinatunnel ist der längste Meterspur-Eisenbahntunnel weltweit.
Fahrzeugklassen | Sommertarif * | Wintertarif * |
Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (max. 9 Sitzplätze) | 34.00 Euro | 39.00 Euro |
Fahrzeuge zwischen 3,5 t bis 5 t | 52.00 Euro | 84.00 Euro |
Anhänger bis 0,75 t | 21.00 Euro | 22.00 Euro |
Anhänger über 0,75 t bis 5 t | 34.00 Euro | 39.00 Euro |
Motorrad & Trikes bis 1 t | 21.00 Euro | 22.00 Euro |
(Stand 2023)
* Sommer (01.05. - 30.11.) / Wintertarif (01.12. - 30.04.)
Autoverladung Furka-Tunnel
Der Furka-Eisenbahntunnel ist 15,35 Kilometer lang und liegt zwischen Oberwald im Kanton Wallis und Realp im Kanton Uri.
Verladungszeiten:
In Oberwald: ab 6:00 Uhr
In Realp: ab 6:30 Uhr
Fahrzeuge werden nach folgenden Kriterien verrechnet:
Fahrzeugklasse | 01.10.-31.05. | 01.06.-30.09. |
Pkw bis 3,5 t bis 9 Personen | 33 Euro | 27 Euro |
mit Anhänger bis 750 kg | 66 Euro | 54 Euro |
über 3,5 t zGG ohne Anhänger | 200 Euro | 200 Euro |
Motorräder | 20.00 Euro | 20.00 Euro |
(Stand 2023)
Autoverladungen Lötschberg
Der Lötschberg-Eisenbahntunnel ist 14.612 Meter lang und verbindet Kandersteg mit Goppenstein.
Verladezeiten:
Kandersteg:
Montag - Donnerstag: 5:55 - 21:55 Uhr (alle 30 Minuten) sowie um 22:55 und 23:55 Uhr
Freitag - Sonntag: 5:55 - 22:55 Uhr (alle 30 Minuten) letzter Zug um 23:55 Uhr
Goppenstein:
Montag - Donnerstag: 5:55 - 22:25 Uhr (alle 30 Minuten) letzter Zug um 23:25 Uhr
Freitag - Sonntag: 5:55 Uhr (alle 30 Minuten)
Fahrzeuge werden nach folgenden Kriterien verrechnet:
Fahrzeugklassen | Montag-Donnerstag | Freitag-Sonntag * |
Kfz bis 3,5 t / Wohnmobil bis 5 t | 27,00 Euro | 29,50 Euro |
Online Ticket | 25,00 Euro | 28,00 Euro |
Anhänger / Wohnwagen bis 3,5t | 25,00 Euro | 28,00 Euro |
Anhänger bis 0,75 t | 20,00 Euro | 20,00 Euro |
Motorrad über 50 ccm | 19,00 Euro | 19,00 Euro |
Fahrrad / Kleinmotorräder (bis 50 ccm) | 10,00 Euro | 10,00 Euro |
Wohnmobil ab 5 t | 87.00 Euro | 87.00 Euro |
(Stand 2023)
* auch Feiertage
Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut
Reisehinweise und Sicherheitshinweise für die Einreise in die Schweiz
Keine landesspezifischen Sicherheitshinweise bekannt
Schweizer Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in Europa)
- Geschwindigkeitsbegrenzungen für Pkw und Motorräder: innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h, Schnell- bzw. Expressstraßen 100 km/h, Autobahn 120 km/h, für Gespanne und LKWs zählen andere Tempolimits, für mehr Details siehe: Tempolimit in der Schweiz
- Mitführpflicht & Vorschriften in der Schweiz
Notrufnummern in der Schweiz:
Notruf: (Rettung / Krankenwagen / Polizei) 144
Polizei: 117 und 112
weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland
Folgendes sollte dabei sein oder muss beachtet werden bei der Einreise in die Schweiz:
- Personalausweis (seit höchstens 1 Jahr ungültig)
- Reisepass (seit höchstens 1 Jahr ungültig)
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Grüne Karte (Versicherungskarte) (siehe: Infos zur Grünen Karte)
weitere Reise und Sicherheitshinweise für die Einreise in die Schweiz erhalten Sie hier:
auswertiges Amt / Schweiz / Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einem Blick
Verkehr in Europa
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ! (Stand 2023)