meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Rumänien FahneIn Rumänien muss eine Straßennutzungsgebühr für Pkw, Wohnmobile und Lkws in Form einer elektronischen Vignette (Rovinieta) entrichtet werden. Motorräder hingegen sind von dieser Pflicht ausgenommen.
Die Vignette erhält man an den verschiedenen Grenzübergängen, an größeren Tankstellen, aber auch an Postämtern in Grenznähe.

In einer Datenbank werden Fahrzeugdaten und Gültigkeitsdauer erfasst, wobei der Kunde lediglich eine Quittung erhält die aufbewahrt werden sollte.

Auf den gebührenpflichtigen Straßen in Rumänien werden die Fahrzeuge über mobile sowie feste Kameras mit der Datenbank abgeglichen. Mautstationen gibt es in Rumänien dagegen nicht.

Weitere Mautgebühren werden für die Benutzung der verschiedener Brücken in Rumänien fällig.

 

Vignettenpflicht (Maut) für die Straßenbenutzung in Rumänien

Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:
Kategorie I - PKW bis 3.5 Tonnen
Kategorie II - LKW bis 3,5 Tonnen
Kategorie III - LKW über 3,5 und bis 7,5 Tonnen
Kategorie IV - LKW über 7,5 bis 12 Tonnen,
Kategorie V - LKW über 12 Tonnen und bis 3 Achsen
Kategorie VI - LKW über 12 Tonnen und über 3 Achsen
Kategorie VII - Bus mit 9 bis 23 Sitzplätzen
Kategorie VIII - Bus mit mehr als 23 Sitzen

 

Fahrzeugkategorie 1 Tag 7 Tage 30 Tage 90 Tage 12 Monate
Kat. I - 3,00 Euro 7,00 Euro 13,00 Euro 28,00 Euro
Kat. II - 6,00 Euro 16,00 Euro 36,00 Euro 96,00 Euro
Kat. III 4,00 Euro 16,00 Euro 32,00 Euro 96,00 Euro 320,00 Euro
Kat. IV 7,00 Euro 28,00 Euro 56,00 Euro 160,00 Euro 560,00 Euro
Kat. V 9,00 Euro 45,00 Euro 117,00 Euro 270,00 Euro 720,00 Euro
Kat. VI 11,00 Euro 55,00 Euro 143,00 Euro 374,00 Euro 1210,00 Euro
Kat. VII 4,00 Euro 20,00 Euro 52,00 Euro 120,00 Euro 320,00 Euro
Kat. VIII 7,00 Euro 35,00 Euro 91,00 Euro 210,00 Euro 560,00 Euro

(Stand 2023)

 

Maut für Brücken in Rumänien

Es gibt in Rumänien verschiedene Brücken die Mautpflichtig sind und nicht alle sind wegen fehlenden Preisangaben hier zu finden. Die hier angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen und können variieren!

Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke - Gebührenpflichtige Brücke

Die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke ist eine 2800 Meter lange Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Donau zwischen Giurgiu in Rumänien und Russe in Bulgarien.

Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke Preis / Gebühr
Motorräder Frei
PKW 3,00 Euro
Gespanne 3,00 Euro
Wohnmobile 3,00 Euro

(Stand 2023)

  

Brücke Widin - Calafat  (Donaubrücke 2) - Gebührenpflichtige Brücke

Die Donaubrücke 2 (auch Widin - Calafat Brücke genannt) ist eine 3598m lange Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Donau zwischen der bulgarischen Stadt Widin und dem rumänischen Calafat.

Widin-Calafat Brücke Preis / Gebühr
Motorrad frei
Fahrzeug bis zu 9 Sitze 6,00 Euro
Fahrzeug bis 23 Sitze 12,00 Euro
Fahrzeug über 23 Sitze 25,00 Euro

(Stand 2023)

 

Giurgeni-Vadu Oii Brücke  - Gebührenpflichtige Brücke

Die Giurgeni-Vadu Oii Brücke ist eine 1450 Meter lange Brücke über die Donau. Sie verbindet die Ortschaft Giurgeni mit der Stadt Vadu Oii.

Giurgeni-Vadu Oii Brücke Preis / Gebühr
Motorrad frei
Fahrzeug bis 9 Sitze 2,50 Euro
Busse bis 23 Sitze 5,90 Euro
Busse über 23 Sitze 9,80 Euro

(Stand 2023)

! Die Preise schwanken je nach Kurs der Währung

 

Feteşti-Cernavodă Brücke  - Gebührenpflichtige Brücke

Feteşti-Cernavodă ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke

Feteşti-Cernavodă Brücke Preis / Gebühr
Motorrad frei 
Fahrzeuge bis 9 Sitze 4,00 Euro
Busse bis 23 Sitze 11,00 Euro
Busse über 23 Sitze 15,00 Euro

(Stand 2023)

! Die Preise schwanken je nach Kurs der Währung

Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut

 

Reisehinweise und Sicherheitshinweise zu Rumänien

Kriminalität
Bitte Geldbörsen vor Taschendieben in belebten Zonen gut verstauen. Bei Benutzung von Bankautomaten ist ebenfalls zur Vorsicht geboten, Manipulationen sind auch hier möglich.

 

Rumänische Verkehrsregeln:

  • Die Promillegrenze liegt bei 0,0 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in Europa)
  • Fahren mit eingeschalteten Licht (auch Tagsüber) ist Pflicht! (Bußgeld ab 20 Euro)
  • Fahrzeuge müssen einen Feuerlöscher und zwei Warndreiecke mitführen, für Fahrzeuge über 3,5 t ist zudem eine reflektierende Warnweste Pflicht. Diese muss bei Pannen, Unfällen, etc. getragen werden.
  • Kleinere Verkehrsverstöße können schnell zu einem Entzug des Führerscheins und zu Fahrverbot führen, welches allerdings nur in Rumänien gilt!
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen für Pkw und Motorräder: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnell- bzw. Expressstraßen 100 km/h, Autobahn 130 km/h, für Gespanne und LKWs zählen andere Tempolimits, für mehr Details siehe:  Tempolimits in Rumänien
  • Mitführpflicht & Vorschriften in Rumänien

 

Notrufnummern in Rumänien:
Notruf: (Rettung / Krankenwagen / Polizei)  961 u. 112
Polizei:  955 u. 112
weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland

 

Folgendes sollte dabei sein bei der Einreise in Rumänien:

  • Personalausweis (muss gültig sein)
  • Reisepass (muss gültig sein)
    Führerschein
  • Fahrzeugschein (oder Kopie)
  • Grüne Karte (Versicherungskarte) (siehe: Infos zur Grünen Karte)
  • Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung

weitere Reise und Sicherheitshinweise zu Rumänien erhalten Sie hier:
auswertiges Amt / Rumänien / Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der  EU! 

Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einem Blick
Verkehr in Europa

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ! (Stand: 2023)


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!