Auf türkischen Autobahnen wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über ein sogenanntes OGS-Gerät oder mittels einer Wertkarte (KGS-Karte). Das OGS-Gerät wird gegen Kaution erworben, kann mit einem beliebigen Betrag aufgeladen werden und rechnet automatisch an der Mautstelle ab. Ähnlich funktioniert die KGS-Karte. Zudem fallen für die Benutzung der beiden Bosporus-Brücken in Istanbul zusätzliche Mautgebühren an.
Mautgebühren für Autobahnen in der Türkei
Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:
- Kategorie 1: 2-achsige Kfz mit Achsabstand unter 3,20 m
- Kategorie 2: 2-achsige Kfz mit Achsabstand von mehr als 3,20 m
- Kategorie 3: Kfz oder Gespanne mit insgesamt 3 Achsen
- Kategorie 4: Kfz oder Kfz-Kombinationen mit 4 oder 5 Achsen
- Kategorie 5: Kfz mit 6 oder mehr Achsen
- Kategorie 6: Motorrad
Preise in Türkischen Lira:
| Strecke | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 | Kat. 6 |
| Edirne – Istanbul | 24,40 | 27,40 | 37,60 | 9,45 |
| Istanbul – Ankara | 49,35 | 56,70 | 76,40 | 19,70 |
| Izmir – Aydin | 10,00 | 11,55 | 16,60 | 4,20 |
| Cesme – Izmir | 7,65 | 7,65 | 14,50 | 2,90 |
(Stand 2025)
! Die Preise schwanken je nach Kurs der Währung: (siehe Kurs)!
Maut für Brücken in der Türkei
In der Türkei sind nur zwei Brücken mautpflichtig – die Bosporus-Brücken in Istanbul, die den europäischen mit dem asiatischen Teil verbinden. Die Maut wird nur für die Durchfahrt in Richtung der asiatischen Seite erhoben.
Osman-Gazi-Brücke
Die Osman-Gazi-Brücke, eine Hängebrücke zwischen Dilovas und Altınova, führt über den Golf von İzmit. Eröffnet im Juli 2016, ist sie mit 2.820 Metern Länge die längste Hängebrücke der Welt.
Preise in Türkischen Lira:
| Ozman-Gazi-Brücke | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 | Kat. 6 |
| In beide Richtungen | 193,00 | 308,00 | 365,00 | 135,00 |
(Stand 2025)
Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke
Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke, auch als 2. Bosporus-Brücke bekannt, überspannt den Bosporus und verbindet den europäischen mit dem asiatischen Teil Istanbuls. Die Maut wird in Richtung Asien erhoben und mit der KGS-Karte bezahlt.
Preise in Türkischen Lira:
| Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 | Kat. 6 |
| Richtung asiatische Seite | 8,60 | 5,75 | 10,75 | 3,60 |
(Stand 2025)
! Die Preise schwanken je nach Währungskurs (siehe Kurs)!
Yavuz-Sultan-Selim-Brücke
Die Yavuz-Sultan-Selim-Brücke, die dritte Bosporus-Brücke, wurde zwischen 2013 und 2016 errichtet und verbindet beide Seiten Istanbuls. Sie wird in beide Richtungen mautpflichtig abgerechnet.
Preise in Türkischen Lira:
| Yavuz-Sultan-Selim-Brücke | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 | Kat. 6 |
| In beide Richtungen | 19,90 | 26,10 | 48,80 | 13,70 |
(Stand 2025)
! Die Preise schwanken je nach Währungskurs (siehe Kurs)!
Reise- und Sicherheitshinweise für die Türkei
Wichtiger Hinweis: Weitere Informationen zu Sicherheitsaspekten in der Türkei finden Sie unter den offiziellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts.
Auswärtiges Amt – Türkei: Reise & Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise:
Terrorismus:
Nach Terroranschlägen in verschiedenen türkischen Städten 2008 sind die Sicherheitsvorkehrungen landesweit auf einem hohen Niveau. Im Osten und Südosten besteht ein erhöhtes Risiko aufgrund der PKK-Aktivitäten, weshalb Reisen in diesen Regionen mit Vorsicht zu genießen sind.
Kriminalität:
Gewöhnlich ist Gewaltkriminalität gering, jedoch sollten einsame Orte und belebte Touristenzonen, insbesondere in Istanbul, gemieden werden. Vorsicht ist bei der Nutzung von Bankautomaten und beim Umgang mit Bank- und Kreditkarten geboten, um Betrugsversuche zu vermeiden.
Türkische Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille; für Lkw, Pkw mit Anhänger und Busse gilt eine 0,0-Promille-Grenze.
- Innerorts beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h.
- Mitführpflicht & Vorschriften sind zu beachten.
Notrufnummern:
Notruf (Rettung / Krankenwagen / Polizei): 112
Polizei: 155
Siehe auch:
Folgendes sollte bei der Einreise in die Türkei mitgeführt werden:
- Personalausweis (muss gültig sein)
- Reisepass (muss gültig sein – ein deutscher “Reiseausweis als Passersatz” wird nicht akzeptiert)
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Grüne Karte (Versicherungskarte). Bei Reisen in den asiatischen Teil kann an der Grenze über den Touringclub eine Kfz-Haftpflichtversicherung für 30–90 Tage abgeschlossen werden.
- Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung
- Bei Nichtübereinstimmung von Halter und Fahrer ist eine beglaubigte Vollmacht erforderlich.
Weitere Reise- und Sicherheitshinweise für die Türkei erhalten Sie hier:
Auswärtiges Amt – Türkei: Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
Alle Mautgebühren in Europa auf einen Blick
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand: 2025)
