meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Österreich FahneIn Österreich wird für die Benutzung der meisten Autobahnen und Schnellstraßen eine Gebühr verlangt. Die Maut wird in Form einer Vignette (muss auf die Windschutzscheibe geklebt werden) verrechnet! Die Vignette gibt es für verschiedene Zeiträume zu erwerben (genaueres siehe Tabelle unten). Erhältlich sind die Vignetten an den grenznahen Tank und Rasthöfen. Beim ADAC oder AvD kann die Vignette auch vorbestellt werden.

Weitere Mautgebühren werden bei verschiedenen Straßen bzw. Pässen und Tunnel fällig, genaueres findet man weiter unten in den verschiedenen Tabellen!

Mautgebühren für Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich

Die Vignettenpflicht gilt für alle Fahrzeuge! Bei Fahrzeuge mit einem zul. Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen wird diese in Form einer Vignette verrechnet! Fahrzeuge die ein zul. Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen haben, müssen eine so genannte "GO-Box "mieten". Die Box erhält man an rund 180 GO-Vertriebsstellen in Österreich und dem grenznahem Ausland gegen eine Gebühr von 5 €. Die GO-Box wird an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt, mit ihr werden die gefahrenen Kilometer errechnet und verrechnet.

 

Vignette für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen in Österreich

Zeitraum Motorräder Fahrzeuge bis 3,5 t
1-Jahresvignette
gültig vom 1.12.(Vorjahr) - 30.1.(Folgejahr)
34,10 Euro 85,70 Euro
2-Monatsvignette
Gültigkeit ab dem gelochten Datum
12,90 Euro 25,70 Euro
10-Tagesvignette
Gültigkeit ab dem gelochten Datum
5,10 Euro 8,80 Euro

Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Österreich

(GO-Box für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen)

Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Achsen und den verschiedenen Emissionsklassen:

Bemautung nach Euro-Emissionsklassen
Tarifgruppen
Kategorie 2
2 Achsen
Kategorie 3
3 Achsen
Kategorie 4
4 u. mehr Achsen
A Euro-Emissionsklasse Euro VI Tag: 0,1810 Euro
Nacht: 0,1814 Euro
Tag: 0,2540 Euro
Nacht: 0,2549 Euro
Tag: 0,3806 Euro
Nacht: 0,3818 Euro
B Euro-Emissionsklasse Euro EEV Tag: 0,1984 Euro
Nacht: 0,1988 Euro
Tag: 0,2784 Euro
Nacht: 0,2793 Euro
Tag: 0,4103 Euro
Nacht: 0,4115 Euro
C Euro-Emissionsklasse Euro IV u. V Tag: 0,2047 Euro
Nacht: 0,2051 Euro
Tag: 0,2872 Euro
Nacht: 0,2881 Euro
Tag: 0,4204 Euro
Nacht: 0,4216 Euro
D Euro-Emissionsklasse Euro 0 bis III Tag: 0,2247 Euro
Nacht: 0,2251 Euro
Tag: 0,3152 Euro
Nacht: 0,3161 Euro
Tag: 0,4524 Euro
Nacht: 0,4536 Euro

 

Sondermautstrecken und Tunnel für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Österreich
Der Preis richtet sich nach Achsen und den verschiedenen Emissionsklassen:

Emissionsklasse A - Euro VI
Emissionsklasse B - Euro EEV
Emissionsklasse C - Euro IV u. V
Emissionsklasse D - Euro 0 bis III

Strecke

Kl.

2 Achsen

3 Achsen

ab 4 Achsen

A9 Pyhrn Bosruck
Spital am Pyhrn – Ardning,
Fahrstrecke etwa 10 km
A 4,20 Euro 5,88 Euro 8,82 Euro
B 4,33 Euro 6,06 Euro 9,09 Euro
C 4,79 Euro 6,71 Euro 10,06 Euro
D 5,38 Euro 7,53 Euro 11,30 Euro
A9 Pyhrn Gleinalm
Knoten St. Michael - Übelbach,
Fahrstrecke etwa 25 km
A 9,95 Euro 13,93 Euro 20,90 Euro
B 10,27 Euro 14,38 Euro 21,57 Euro
C 11,35 Euro 15,89 Euro 23,84 Euro
D 12,76 Euro 17,86 Euro  26,80 Euro
A10 Tauern
Flachau - Rennweg,
Fahrstrecke etwa 50 km
A 14,23 Euro 19,92 Euro 29,89 Euro
B 14,69 Euro 20,56 Euro 30,85 Euro
C 16,25 Euro 22,74 Euro 34,13 Euro
D 18,26 Euro 25,57 Euro 38,35 Euro
A13 Brenner*
Innsbruck - Brenner,
Fahrstrecke etwa 35 km
A 24,59 Euro 34,44 Euro 51,64 Euro
B 25,39 Euro 35,54 Euro 53,34 Euro
C 28,05 Euro 39,27 Euro 58,92 Euro
D 31,53 Euro 44,14 Euro 66,20 Euro
S16 Arlberg
St.Anton/Arlberg - Langen/Arlberg,
Fahrstrecke etwa 16 km
A 9,10 Euro 12,74 Euro  19,11 Euro
B 9,40 Euro 13,16 Euro 19,74 Euro
C 10,38 Euro 14,53 Euro 21,80 Euro
D 11,67 Euro 16,34 Euro 24,51 Euro
A11 Karawankentunnel
St. Jakob im Rosental - Hrušica,
Fahrstrecke etwa 10 km
A 9,41 Euro 13,17 Euro 19,76 Euro
B 9,72 Euro  13,61 Euro 20,41 Euro
C 10,74 Euro 15,04 Euro  22,55 Euro
D  12,07 Euro 16,90 Euro 25,35 Euro

* Auf der A13 gilt für LKWs (ab 4 Achsen) zwischen 22:00 und 5:00 Uhr ein Nachttarif, dieser entspricht die doppelte Gebühr des Tagtarifes.

 

Es gibt 2 verschiedene Bezahlarten: das Pre-Pay- und Post-Pay-Verfahren

Pre-Pay  -  Ein Betrag wird im im Nachhinein Voraus auf einen Chip (ähnlich wie Pre-Paid Telefonkarten) eingespeichert und kann "abgefahren" werden. Das "Auffüllen" bzw. die Bezahlung erfolgt entweder in Bar, per Kreditkarte oder Tankkarten.

Post-Pay - Hier werden die Gebühren im Nachhinein entrichtet

 

Maut für Brücken und Tunnel in Österreich

Felbertauerntunnel - Gebührenpflichtiger Tunnel

Der Felbertauerntunnel ist 5304 Meter lang und verbindet das Bundesland Salzburg mit dem Bundesland Tirol.

Für Pkw's und Wohnmobile

Kategorie 1 - Motorrad
Kategorie 2 - Pkw und Wohnmobil bis 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht mit max. 9 Sitzplätze
Kategorie 3 - Kleine Lkw bis 3,5 t

Felbertauerntunnel Kat.1 Kat.2 Kat.3
Einfach 10,00 Euro 11,00 Euro 11,00 Euro
Tagesticket 16,50 Euro 16,50 Euro -
Jahreskarte 105,00 Euro 105,00 Euro 800,00 Euro

Für Fahrzeuge über 3.5 Tonnen

Felbertauerntunnel 2 Achsen ü. 3,5 t 3 Achsen ü. 3,5 t ab 4 Achsen ü. 3,5 t
Einfach 29,00 Euro 43,50 Euro  58,00 Euro

 

Gerlos Alpenstraße - Gebührenpflichtig

Die Gerlos Alpenstraße ist 12 Kilometer lang und verbindet Salzburg mit dem Zillertal (Nordtirol)

Verrechnet werden Fahrzeuge nach folgenden Kriterien:
Kategorie 1 - Motorrad
Kategorie 2 - PKW
Kategorie 3 - LKW bis 3,5 t
Kategorie 4 - LKW über 3,5 t
Kategorie 5 - Busse (Mindesttarif 7,80 €)

  Kat. 1 Kat. 2 Kat. 3 Kat. 4 Kat. 5
Tageskarte 6,50 Euro 9,50 Euro 17,00 Euro 25,00 Euro -
8 Tageskarte 15,00 Euro 20,00 Euro      
30-Tageskarte 23,00 Euro 35,00 Euro - - -
Jahreskarte 45,00 Euro 45,00 Euro 116,00 Euro - -
Hin- und Rückfahrt am gleichem Tag - - 16,00 Euro 23,00 Euro Erwachsene: 1,80
Schüler: 0,90

 

Karawankentunnel  - Gebührenpflichtiger Tunnel

Der Karawankentunnel ist 9,8 Kilometer lang und verbindet die österreichische Karawanken Autobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2.

Karawankentunnel Einzelfahrt 14-Fahrten-Monatskarte
PKW 7,20 Euro 32,20 Euro

* Wertkarte (nur auf A11) für 14 Fahrten. Gültig für 18 Monate und ist nicht Kennzeichen gebunden.

 

Nockalmstraße  - Gebührenpflichtig

Die Nockalmstraße ist eine 35 Kilometer lange Passstraße in Kärnten. Sie führt von Innerkrems über die Eisentalhöhe nach Ebene Reichenau und ist Gebührenpflichtig!

Tageskarte 30-Tage-Karte LKW-Karte Buskarte
PKW 18,50 Euro 30,00 Euro - -
Motorrad 12,00 Euro 23,00 Euro    
LKW über 3,5 t - - 34,00 Euro -
Busse* - -   Erwachsene 3,70 €
Kinder 1,80 €

* Der Mindesttarif für Busse beträgt 19,80 Euro

Für LKW anderer Gewichtsklasse und Achsen siehe Tabelle weiter oben "Sondermautstrecken"

 

Silvretta-Hochalpenstraße  - Gebührenpflichtig

Die Silvretta-Hochalpenstraße ist 25,4 km lang und liegt zwischen Partenen und Galtür. Diese ist, je nach Witterungsverhältnissen, von Juni bis Oktober geöffnet.

Fahrzeuge werden nach folgenden Kriterien verrechnet:

Kategorie Fahrzeugklasse Normaltarif Sondertarif
PKW, Motorrad Pkw bis 9 Personen 16,00 Euro
14,00 Euro
Motorrad 12,00 Euro 10,50 Euro
1-Wochenkarte Pkw / Motorrad - 27,00 Euro
2-Wochenkarte Pkw / Motorrad - 34,50 Euro
Bustarife Mindesttarif (bis 8 Pers.), Leerfahrten 28,00 Euro 24,00 Euro
Höchsttarif (über 53 Pers.) 170,00 Euro 150,00 Euro
Gruppentarif Erwachsener 4,00 Euro 3,50 Euro
Gruppentarif Kind 2,00 Euro 1,80 Euro
Lkw und WoMo bis 3,5 Tonnen 21,50 Euro -
über 3,5 Tonnen 18,00 Euro -
Saisonkarten PKW 85,00 Euro -
Motorrad 75,00 Euro -

 Sondertarif - für Einheimische (ausgenommen Wochenkarte) und Gäste im Montafon und Paznaun

 

Timmelsjochstraße-Hochalpenstraße  - Gebührenpflichtig

Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße verbindet das Ötztal (Tirol) und Passeiertal (Südtirol). Die 1967 erbaute Timmelsjochstraße ist nur im Sommer befahrbar, die tatsächlichen Öffnungszeiten werden kurzfristig mitgeteilt. Erfahrungsgemäß kann aus diesen Gründen frühestens Ende Mai geöffnet werden, ab dieser Zeit ist der Personenverkehr dann in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr gestattet. Für Busse und Lkw mit einem Gesamtgewicht von über 8 Tonnen, sowie Anhänger jeglicher Art ist das befahren der Strecke verboten.

Fahrzeuge werden nach folgenden Kriterien verrechnet:

Kategorie Hin- und Rückfahrt Einfach Saisonkarte
PKW- max. 9 Sitzplätzen 21,00 Euro 16,00 Euro 70,00 Euro
Motorräder* 19,00 Euro 14,00 Euro 70,00 Euro

* ab 10 Motorräder ist eine Gruppenermäßigung möglich

 

Tauerntunnel

Der Tauerntunnel hat eine Länge von 6.401 Meter, er zählt zu den meistbefahrenen Straßentunneln in Österreich. Das Nordportal des Tauerntunnels befindet sich bei Flachauwinkl (Salzburg), das Südportal bei Zederhaus.
Die Gebühren liegen bei 11,00 € (Gesamtsrecke) für Pkw bzw. bei 5,50 € für eine Teilstrecke.

Tauernschleuse - Autoverladung

Im Tauerntunnel, 8.371 Meter lang, überwindet die Tauernbahn den Gebirgskamm der Hohen Tauern (Alpenhauptkamm) zwischen Böckstein im Gasteinertal in Salzburg und Mallnitz im Mölltal in Kärnten. Die zwischen den Bahnhöfen Böckstein und Mallnitz-Obervellach angebotene Autoverladung wird auch als Tauernschleuse bezeichnet.

Fahrzeuge werden nach folgenden Kriterien verrechnet:

Fahrzeugklasse Preise
Pkw- einfache Fahrt 17,00 Euro
Pkw - Hin- und Rückfahrt 30,00 Euro
Bus (bis 32 Plätze) - einfache Fahrt 35,00 Euro
Bus (bis 32 Plätze) - Hin- und Rückfahrt 50,00 Euro
Bus (über 32 Plätze) - einfache Fahrt 60,00 Euro
Bus (über 32 Plätze) - Hin- und Rückfahrt 100,00 Euro
Lkw bis 3,5 t - einfache Fahrt 17,00 Euro
Lkw bis 3,5 t - Hin- und Rückfahrt 30,00 Euro
Lkw über 3,5 t - einfache Fahrt 50,00 Euro
Lkw über 3,5 t - Hin- und Rückfahrt 100,00 Euro
Motorrad - einfache Fahrt 17,00 Euro
Motorrad - Hin- und Rückfahrt 26,00 Euro
Anhänger - einfache Fahrt 10,00 Euro
Anhänger - Hin- und Rückfahrt 16,00 Euro

 

Gleinalmtunnel / Bosrucktunnel - (Die Tunnel sind Teil der Pyhrnautobahn A9)

Gleinalmtunnel
Der Gleinalmtunnel hat eine Länge von 8.320 Meter und verbindet die Bezirke Leoben und Graz-Umgebung in der Steiermark. Durch den Tunnel erspart man sich den Weg durch das Murtal von Graz über Bruck a.d. Mur in die Bezirke Knittelfeld, Judenburg und Murau.
Der Tunnel wird als Sondermautstrecke betrieben und unterliegt deshalb nicht der Vignettenpflicht. Die Gebühr für Pkw liegt bei 8,00 Euro!

Bosrucktunnel
Der Bosrucktunnel ist 5.509 Meter lang und verbindet Spital am Pyhrn (Oberösterreich) mit Liezen (Steiermark). Der Tunnel wird als Sondermautstrecke betrieben und unterliegt deshalb nicht der Vignettenpflicht. Die Gebühr für Pkw liegt bei 5,00 Euro!

 

Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut

 

Reisehinweise und Sicherheitshinweise zu Österreich

Keine landesspezifische Sicherheitshinweise bekannt!

 

Österreichische Verkehrsregeln:

 

Notrufnummern:

Notruf: (Rettung / Krankenwagen / Polizei) 144 und 112
Polizei:  133
weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland

 

Folgendes sollte dabei sein oder muss beachtet werden bei der Einreise nach Österreich:

  • Personalausweis (seit höchstens 1 Jahr ungültig)
  • Reisepass (seit höchstens 1 Jahr ungültig)
  • Führerschein
  • Fahrzeugschein (oder Kopie)
  • Grüne Karte (Versicherungskarte) (siehe: Infos zur Grünen Karte)
  • Warnwestenpflicht im Straßenverkehr
  • Lichtpflicht im Straßenverkehr

weitere Reise und Sicherheitshinweise zu Österreich erhalten Sie hier:
auswertiges Amt / Österreich / Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der  EU! 

Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einem Blick
Verkehr in Europa

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ! (Stand Januar 2018)


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!