In Österreich wird für die Benutzung der meisten Autobahnen und Schnellstraßen eine Gebühr erhoben. Die Maut wird in Form einer Vignette verrechnet, die auf die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt werden muss. Vignetten sind in verschiedenen Zeiträumen erhältlich (Details in der untenstehenden Tabelle). Sie sind an grenznahen Tank- und Rasthöfen erhältlich; beim ADAC oder AvD kann die Vignette zudem vorbestellt werden.
Weitere Mautgebühren fallen bei bestimmten Straßen, Pässen, Tunneln und Autozügen an – detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Tabellen.
Mautgebühren für Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich
Die Vignettenpflicht gilt für alle Fahrzeuge. Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen erfolgt die Abrechnung über die Vignette. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen müssen eine sogenannte GO-Box mieten. Die GO-Box, erhältlich an rund 180 GO-Vertriebsstellen in Österreich und im grenznahen Ausland, kostet 5,00 Euro. Sie wird an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt und erfasst die gefahrenen Kilometer, sodass die Maut anhand von Strecke, Emissionsklasse und Gesamtgewicht berechnet wird.
Vignette für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen in Österreich
Zeitraum | Motorräder | Fahrzeuge bis 3,5 t |
1-Jahresvignette gültig vom 1.12. (Vorjahr) – 30.1. (Folgejahr) | 40,00 Euro | 100,00 Euro |
2-Monatsvignette Gültigkeit ab dem gelochten Datum | 15,00 Euro | 32,00 Euro |
10-Tagesvignette Gültigkeit ab dem gelochten Datum | 6,00 Euro | 10,00 Euro |
(Stand 2025)
Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen in Österreich
(GO-Box für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen)
Die Abrechnung erfolgt nach Achsenanzahl und Euro-Emissionsklasse:
Bemautung (Tarifgruppen) | Kategorie 2 2 Achsen | Kategorie 3 3 Achsen | Kategorie 4 4 und mehr Achsen |
Antriebsart E/H2* (reiner Elektroantrieb/Wasserstoff) | Tag: 0,0540 Euro Nacht: 0,0545 Euro | Tag: 0,0760 Euro Nacht: 0,0770 Euro | Tag: 0,1130 Euro Nacht: 0,1140 Euro |
Euro-Emissionsklasse Euro VI | Tag: 0,1250 Euro Nacht: 0,2120 Euro | Tag: 0,3050 Euro Nacht: 0,9730 Euro | Tag: 0,4500 Euro Nacht: 0,4510 Euro |
Euro-Emissionsklasse Euro V und EEV | Tag: 0,2200 Euro Nacht: 0,2205 Euro | Tag: 0,3100 Euro Nacht: 0,3110 Euro | Tag: 0,4600 Euro Nacht: 0,4615 Euro |
Euro-Emissionsklasse Euro IV | Tag: 0,2300 Euro Nacht: 0,2305 Euro | Tag: 0,3250 Euro Nacht: 0,3260 Euro | Tag: 0,4750 Euro Nacht: 0,4760 Euro |
Euro-Emissionsklasse Euro 0 bis III | Tag: 0,2500 Euro Nacht: 0,2505 Euro | Tag: 0,3500 Euro Nacht: 0,3510 Euro | Tag: 0,5000 Euro Nacht: 0,5010 Euro |
(Stand 2025)
* E/H2 = reiner Elektroantrieb bzw. Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb
Sondermautstrecken und Tunnel in Österreich
Die Preise für Sondermautstrecken und Tunnel richten sich ebenfalls nach Achsenanzahl und Euro-Emissionsklasse.
- Emissionsklasse A – Euro VI
- Emissionsklasse B – Euro EEV
- Emissionsklasse C – Euro IV und V
- Emissionsklasse D – Euro 0 bis III
Felbertauerntunnel – Gebührenpflichtiger Tunnel
Der Felbertauerntunnel (5304 m) verbindet die Bundesländer Salzburg und Tirol. Für Pkw und Wohnmobile (bis 3,5 t) gelten folgende Tarife:
Felbertauerntunnel | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 |
Einzelfahrt | 12,50 Euro | 13,50 Euro | 13,50 Euro |
Tagesticket | 20,00 Euro | 20,00 Euro | - |
Jahreskarte | 145,00 Euro | 145,00 Euro | - |
(Stand 2025)
Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Felbertauerntunnel | 2 Achsen ü. 3,5 t | 3 Achsen ü. 3,5 t | ab 4 Achsen ü. 3,5 t |
Einzelfahrt | 35,00 Euro | 52,00 Euro | 70,00 Euro |
(Stand 2025)
Reise- und Sicherheitshinweise zu Österreich
Es sind keine speziellen landesspezifischen Sicherheitshinweise bekannt.
Österreichische Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in Österreich)
- Winterreifenpflicht gilt vom 1. November bis zum 15. April
- Innerorts gilt 50 km/h, außerorts 100 km/h, auf Schnell- und Expressstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 130 km/h; für Gespanne und Lkw gelten abweichende Tempolimits (weitere Details unter: Tempolimits in Österreich)
- Mitführpflicht & Vorschriften in Österreich
Notrufnummern:
Notruf (Rettung/Krankenwagen/Polizei): 144
Polizei: 133
Siehe auch:
Folgendes sollte bei der Einreise nach Österreich mitgeführt werden:
- Personalausweis (oder Reisepass; beide müssen gültig sein)
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Grüne Karte (Versicherungskarte) – (siehe: Infos zur Grünen Karte)
- Warnwestenpflicht und Lichtpflicht im Straßenverkehr beachten
Weitere Reise- und Sicherheitshinweise zu Österreich erhalten Sie hier:
Auswärtiges Amt – Österreich: Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
Alle Mautgebühren in Europa auf einen Blick
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand: 2025)