In Italien wird für die Benutzung der meisten Autobahnen eine Gebühr erhoben. Es existieren zwei Mautsysteme: Im offenen System wird der Fahrpreis im Voraus entrichtet, unabhängig von der tatsächlich zurückgelegten Strecke, während im geschlossenen System der zu zahlende Betrag beim Verlassen der Strecke ermittelt wird.
An den Mautstationen kann bar, mit Kreditkarte (nicht an allen Stationen möglich) oder mittels der sogenannten "Via-Card" bezahlt werden, die beispielsweise beim ADAC bestellt werden kann. Zudem fällt für die Einfahrt in die Städte Mailand und Bologna eine City-Maut an.
Mautgebühren für Autobahnen in Italien
Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:
- Kategorie A: Motorräder, sowie zweiachsige Fahrzeuge mit einer Höhe bis 1,30 m an der Vorderachse
- Kategorie B: Zweiachsige Fahrzeuge mit einer Höhe über 1,30 m an der Vorderachse
- Kategorie 3: Fahrzeuge bis 3 Achsen sowie zweiachsige Fahrzeuge mit einachsigem Anhänger
- Kategorie 4: Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (mehrachsige Lkw, Pkw mit 2-achsigem Anhänger)
- Kategorie 5: Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (mehrachsige Lkw, Pkw mit 3-achsigem Anhänger)
Strecke | Kat. A | Kat. B | Kat. 3 |
Alessandria – Aosta | 22,00 Euro | 29,50 Euro | 45,00 Euro |
Alessandria – Arona | 7,00 Euro | 9,50 Euro | 15,00 Euro |
Ancona – Pescara | 12,00 Euro | 14,00 Euro | 22,00 Euro |
Bari – Taranto | 4,50 Euro | 7,00 Euro | 10,50 Euro |
Brenner – Bolzano | 7,00 Euro | 8,00 Euro | 14,00 Euro |
Bologna – Firenze | 8,00 Euro | 10,00 Euro | 16,00 Euro |
Bologna – Ravenna | 5,00 Euro | 6,50 Euro | 10,00 Euro |
Bologna – Rimini | 8,00 Euro | 10,00 Euro | 15,00 Euro |
Milano – Como | 5,00 Euro | 7,00 Euro | 10,00 Euro |
(Stand 2025)
City-Maut in Italien
Zusätzlich zur Autobahnmaut fällt in den Städten Mailand und Bologna eine City-Maut an. In Mailand (Ecopass) wird an Werktagen von 7:30 bis 19:30 Uhr eine Gebühr erhoben, während in Bologna benzinbetriebene Pkw mit Euro 1 und 2 sowie Diesel-Pkw bis Euro 3 mautpflichtig sind. Die täglichen Tarife variieren zwischen 2,50 und 5,00 Euro (bei Lkw und Bussen bis zu 10,00 Euro). Fahrzeuge mit höherer Umweltklasse sind befreit.
Für Florenz, Lucca, Rom, Siena und Venedig gilt aktuell eine Busbestimmung – hier werden Gebühren ausschließlich für Reisebusse erhoben. Im historischen Zentrum Roms ist der Fahrzeugverkehr komplett verboten; Besucher müssen öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis nutzen.
Mautgebühren in Tunneln
Munt-la-Schera Straßentunnel (Schweiz – Italien)
Der Tunnel verbindet Zernez (Schweiz) mit Livigno (Italien) und wird nach Fahrstrecke abgerechnet. Die Tarife unterscheiden sich je nach Buchungsart (Normaltarif oder Online-Tarif) und Wochentag.
Fahrzeug inkl. Personen | Einfache Fahrt (So-Fr) Normaltarif / Online Tarif | Einfache Fahrt (Sa) Normaltarif / Online Tarif | Hin- und Zurück (So-Fr) Normaltarif / Online Tarif | Hin- und Zurück (Sa) Normaltarif / Online Tarif |
Wintertarife – PKW bis 3,5 t | 26,50 Euro / 21,00 Euro | 36,50 Euro / 29,50 Euro | 44,50 Euro / 36,00 Euro | 53,50 Euro / 44,50 Euro |
Sommertarife – PKW bis 3,5 t | 18,50 Euro / 16,00 Euro | 18,50 Euro / 16,00 Euro | 30,50 Euro / 26,50 Euro | 30,50 Euro / 26,50 Euro |
Wintertarife – Wohnwagen/Wohnmobile | 26,50 Euro / 24,50 Euro | 26,50 Euro / 24,50 Euro | 45,50 Euro / 42,50 Euro | 45,50 Euro / 42,50 Euro |
Sommertarife – Wohnwagen/Wohnmobile | 26,50 Euro / 24,50 Euro | 26,50 Euro / 24,50 Euro | 45,50 Euro / 42,50 Euro | 45,50 Euro / 42,50 Euro |
Wintertarife – Motorräder | 13,50 Euro / 11,50 Euro | 13,50 Euro / 11,50 Euro | 20,50 Euro / 17,50 Euro | 20,50 Euro / 17,50 Euro |
Sommertarife – Motorräder | 13,50 Euro / 11,50 Euro | 13,50 Euro / 11,50 Euro | 20,50 Euro / 17,50 Euro | 20,50 Euro / 17,50 Euro |
(Stand 2023)
Großer St. Bernhard Straßentunnel (Schweiz – Italien)
Der Felbertauerntunnel ist 5304 Meter lang und verbindet die Bundesländer Salzburg und Tirol. Für Pkw und Wohnmobile (bis 3,5 t) gelten folgende Tarife:
Felbertauerntunnel | Kat. 1 | Kat. 2 | Kat. 3 |
Einzelfahrt | 13,00 Euro | 14,00 Euro | 14,00 Euro |
Tagesticket | 21,00 Euro | 21,00 Euro | – |
Jahreskarte | 150,00 Euro | 150,00 Euro | – |
(Stand 2025)
Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Felbertauerntunnel | 2 Achsen ü. 3,5 t | 3 Achsen ü. 3,5 t | ab 4 Achsen ü. 3,5 t |
Einzelfahrt | 36,00 Euro | 54,00 Euro | 72,00 Euro |
(Stand 2025)
Weitere Sondermautstrecken, Tunnel und Straßen in Österreich
Reise- und Sicherheitshinweise zu Österreich
Es sind keine speziellen landesspezifischen Sicherheitshinweise bekannt.
Österreichische Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in Österreich)
- Winterreifenpflicht gilt vom 1. November bis zum 15. April
- Innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h, Schnell- bzw. Expressstraßen 100 km/h und Autobahnen 130 km/h; für Gespanne und Lkw gelten abweichende Tempolimits (Details: Tempolimits in Österreich)
- Mitführpflicht & Vorschriften in Österreich
Notrufnummern:
Notruf (Rettung/Krankenwagen/Polizei): 144
Polizei: 133
Weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland
Folgendes sollte bei der Einreise nach Österreich mitgeführt werden:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Grüne Karte (Versicherungskarte) – (siehe: Infos zur Grünen Karte)
- Warnwesten- und Lichtpflicht im Straßenverkehr beachten
Weitere Reise- und Sicherheitshinweise zu Österreich erhalten Sie hier:
Auswärtiges Amt – Österreich: Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
Alle Mautgebühren in Europa auf einen Blick
Verkehr in Europa
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand: 2025)