meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Italien FahneIn Italien muss man für die Benutzung der Autobahnen eine Gebühr bezahlen! Es gibt ein offenes und ein geschlossenes Mautsystem. Bei offenen System wird die Strecke im Voraus bezahlt, unabhängig der zu fahrenden Strecke und im geschlossenen System wird beim Verlassen der Strecke bezahlt.

Bezahlt wird an einer Mautstationen entweder bar, mit Kreditkarte (nicht an allen Stationen möglich) oder einer so genannten "Via-Card" (Die Via-Card kann man bei AvD bestellen)

Für die Einfahrt in die Städte Mailand und Bologna fällt ebenfalls noch eine Gebühr (Citymaut) an.

 

Mautgebühren für Autobahnen in Italien

Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:

Kategorie A - Motorräder, zweiachsige Fahrzeuge mit einer Höhe bis 1,30 m an der Vorderachse
Kategorie B - zweiachsige Fahrzeuge mit einer Höhe von mehr als 1,30 m an der Vorderachse
Kategorie 3 - Fahrzeuge bis 3 Achsen, sowie zweiachsige Fahrzeuge mit einachsigem Anhängern
Kategorie 4 - Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (Mehrachsige Lkw's, Pkw mit 2-achsigem Anhänger)
Kategorie 5 - Fahrzeuge mit mehr als 3 Achsen (Mehrachsige Lkw's, Pkw mit 3-achsigem Anhänger)

 

Strecke Kat. A Kat. B Kat. 3
Alessandria - Aosta 20 Euro 27 Euro 42 Euro
Alessandria - Arona 6 Euro 8 Euro 13 Euro
Ancona - Pescara 11 Euro 13 Euro 20 Euro
Bari - Taranto 4 Euro 6 Euro 9 Euro
Brenner - Bolzano 6 Euro 7 Euro 12 Euro
Bologna - Firenze 7 Euro 9 Euro 14 Euro
Bologna - Ravenna 5 Euro 6 Euro 9 Euro
Bologna-Rimini 7 Euro 9 Euro 13 Euro
Bolzano - Trento 4 Euro 5 Euro 8 Euro
Brescia - Milano 8 Euro 10 Euro 15 Euro
Brescia - Tortona 9 Euro 12 Euro 18 Euro
Cefalu - Palermo 2 Euro 2 Euro 3 Euro
Firenze - Rom 16 Euro 20 Euro 31 Euro
Genova - La Spezia 10 Euro 14 Euro 22 Euro
Genova - Savona Vado 3 Euro 4 Euro 5 Euro
La Spezia-Pisa 8 Euro 10 Euro 16 Euro
Messina - Catania 4 Euro 7 Euro 10 Euro
Messina - Sant Agata 6 Euro 8 Euro 13 Euro
Milano - Como 4 Euro 5 Euro 7 Euro
Milano - Torino 11 Euro 15 Euro 23 Euro
Milano - Tortona 4 Euro 6 Euro 8 Euro
Milano - Varese 3 Euro 4 Euro 6 Euro
Milano - Piacenza 5 Euro 6 Euro 9 Euro
Modena - Bologna 2 Euro 2 Euro 3 Euro
Napoli - Salerno 4 Euro 5 Euro 8 Euro
Napoli - Bari 17 Euro 22 Euro 33 Euro
Rimini - Ancona 6 Euro 7 Euro 12 Euro
Rom - Civitavecchia 4 Euro 5 Euro 9 Euro
Rom - Napoli 13 Euro 16 Euro 24 Euro
Rom - Pescara 15 Euro 17 Euro 28 Euro
Rom - Salerno 14 Euro 18 Euro 28 Euro
Rom - Teramo 12 Euro 15 Euro 24 Euro
Savona - Ventimiglia 16 Euro 26 Euro   33 Euro
Trento - Verona 6 Euro 8 Euro 13 Euro
Thörl Maglern - Palmanova  8 Euro 11 Euro 16 Euro
Torino - Aosta 18 Euro 24 Euro 38 Euro
Torino - Savona 12 Euro 16 Euro 24 Euro
Toriono - Bardonecchia 12 Euro   19 Euro 25 Euro
Tortona - Genova 4 Euro 5 Euro 8 Euro
Tortona - Torino 7 Euro 9 Euro 15 Euro
Padova - Bologna 6 Euro 8 Euro 12 Euro
Padova - Verona 4 Euro 6 Euro 9 Euro
Padova - Vicenza 2 Euro 2 Euro 3 Euro
Palmanova - Trieste 2 Euro 2 Euro 3 Euro
Palmanova - Venezia 8 Euro 9 Euro 13 Euro
Parma - La Spezia 12 Euro 14 Euro 23 Euro
Parma - Modena 3 Euro 4 Euro 6 Euro
Pescara - Bari 19 Euro 23 Euro 35 Euro
Piacenza - Parma 4 Euro  5 Euro 7 Euro
Pisa - Firenze 6 Euro 8 Euro 12 Euro
Pisa - Livorno 2 Euro 2 Euro 4 Euro
Venezia - Belluno 7 Euro 9 Euro 15 Euro
Venezia - Padova 3 Euro 4 Euro 6 Euro
Verona - Brescia 3 Euro 4 Euro 6 Euro
Verona - Modena 6 Euro 8 Euro 12 Euro
Vicenza - Piovener 2 Euro 2 Euro 3 Euro

(Stand 2023)

 

City-Maut in Italien

In Italien muss für die Einfahrt in die Innenstadt mit dem Pkw, Lkw und Reisebusse der Städte Mailand und Bologna eine Gebühr bezahlt werden. Umweltfreundliche Automobile mit Euro 3, 4 oder höher sind noch von der Maut befreit. Bologna und Mailand beträgt die City-Maut zwischen 2,00 und 5,00 Euro (Lkw & Busse 10 Euro) pro Tag und je nach Fahrzeugart!

Bologna: Mautpflicht für benzinbetriebene Pkw's mit Euro 1 & 2, Diesel-Pkw's bis Euro 3. Ausgenommen sind Fahrzeuge wie Motorräder, Fahrzeuge für den Behindertentransport und Fahrzeuge mit besonderer Genehmigung.  Die Gebühr wird täglich fällig (ausser Samstag) zwischen 7 und 20:00 Uhr.

Mailand: Die City-Maut (Ecopass) ist an allen Werktagen von 7:30 bis 19:30 fällig! Die Einfahrts- und Parkberechtigungsscheine gibt es an zahlosen elektronischen Einfahrt-Checkpoints am Rand der Innenstadt, sie können aber auch unter anderem bei der Post, in Tabak- und Zeitschriftengeschäften sowie bei den Informationsstellen des Mailänder Nahverkehrs erworben werden.

Für die Städte Florenz, Lucca, Rom, Siena und Venedig gilt eine so genannte Busbestimmung, hier werden zur Zeit nur Gebühren für Reisebusse fällig! Komplettes Fahrverbot gilt für das historischen Zentrum Roms , wer es besuchen will muss ein Taxi oder ein öffentliches Verkehrsmittel nutzen.

Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut

 

Mautgebühren in Tunneln

Munt-la-Schera Straßentunnel (Schweiz-Italien)

Zernez (Schweiz) - Livigno (Italien)

 

Fahrzeugklasse Einfach (So-Fr)
Normaltarif
Online Tarif
Einfach (Sa)
Normaltarif
Online Tarif
Hin- und Zurück (So-Fr)
Normaltarif
Online Tarif
Hin- und Zurück (Sa)
Normaltarif
Online Tarif
Wintertarife
Personen- und Lieferwagen bis 9 Plätze und bis 3,5 t zGG
25,63 Euro
20,50 Euro
35,88 Euro
29,73 Euro
43,05 Euro
35,88 Euro
51,25 Euro
43,05 Euro
Sommertarife
Personen- und Lieferwagen bis 9 Plätze und bis 3,5 t zGG
17,43 Euro
15,38 Euro
17,43 Euro
15,38 Euro
28,70 Euro
25,63 Euro
28,70 Euro
25,63 Euro
Wintertarife
Wohnwagen/Wohnmobile
25,63 Euro
23,57 Euro
25,63 Euro
23,57 Euro
45,10 Euro
42,03 Euro
45,10 Euro
42,03 Euro
Sommertarife
Wohnwagen/Wohnmobile
25,63 Euro
23,57 Euro
25,63 Euro
23,57 Euro
45,10 Euro
42,03 Euro
45,10 Euro
42,03 Euro
Wintertarife
Motorräder
13,32 Euro
11,28 Euro
13,32 Euro
11,28 Euro
20,50 Euro
17,43 Euro
20,50 Euro
17,43 Euro
Sommertarife
Motorräder
13,32 Euro
11,28 Euro
13,32 Euro
11,28 Euro
20,50 Euro
17,43 Euro
20,50 Euro
17,43 Euro

(Stand 2023)

 

Großer St. Bernhard Straßentunnel (Schweiz-Italien)

Bourg-Saint-Pierre (Wallis/Schweiz) - St. Rhemy-en-Bosses (Aostatal/Italien)

  • Kategorie A1: Motorrad, Motorrad mit Beiwagen, Motorrad mit Anhänger
  • Kategorie A2: Fahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen, Höhe an der Vorderachse unter 1,30 m, Gesamthöhe max. 2m
  • Kategorie B1: Fahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen, Gesamthöhe über 2 m und max. 3 m

 

Fahrzeugklasse Einfach Hin- & Zurück
Kategorie A1 18,96 Euro 25,11 Euro
Kategorie A2 31,77 Euro 51,24 Euro
Kategorie B1 49,71 Euro 79,43 Euro

(Stand 2023)

 

Mont Blanc-Straßentunnel (Frankreich-Italien)

Chamonix (Frankreich) - Courmayeur (Italien/Aosta-Tal)

Klasse 1: Kfz mit 2 Achsen bis 1,3 m Höhe an der Vorderachse
Klasse 2: Kfz mit 2 Achsen über 1,3 m Höhe an der Vorderachse
Klasse 3: Kfz und Gespanne mit 3 Achsen
Klasse 4: Kfz und Gespanne mit 4 Achsen
Klasse 5: Kfz und Gespanne mit 5 und mehr Achsen

 

Fahrzeugklasse

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 5
Einfache Fahrt
Frankreich > Italien
51,50 Euro 68,10 Euro 186,90 Euro 34,10 Euro
Einfache Fahrt
Italien > Frankreich
52,30 Euro 69,30 Euro 190,00 Euro 34,60 Euro
Hin und zurück
Start in Frankreich
64,20 Euro 85,60 Euro 290,90 Euro 42,80 Euro
Hin und Zurück
Start in Italien
65,30 Euro 87,10 Euro 295,80 Euro 43,50 Euro

(Stand 2023)

 

Fréjus-Straßentunnel (Frankreich-Italien)

Modane (Frankreich) - Bardonecchia (Italien)

Klasse 1: Kfz mit 2 Achsen bis 1,3 m Höhe an der Vorderachse
Klasse 2: Kfz mit 2 Achsen über 1,3 m Höhe an der Vorderachse
Klasse 3: Kfz und Gespanne mit 3 Achsen
Klasse 4: Kfz und Gespanne mit 4 Achsen
Klasse 5: Kfz und Gespanne mit 5 und mehr Achsen

 

Fahrzeug inkl. Personen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 5
Einfache Fahrt
Frankreich > Italien
51,50 Euro 68,10 Euro 186,90 Euro 34,10 Euro
Einfache Fahrt
Italien > Frankreich
52,30 Euro 69,30 Euro 190,00 Euro 34,60 Euro
Hin & zurück
Start in Frankreich
64,20 Euro 85,60 Euro 290,90 Euro 42,80 Euro
Hin & zurück
Start in Italien
65,30 Euro 87,10 Euro 295,80 Euro 43,50 Euro

(Stand 2023)

 

Reisehinweise, Sicherheitshinweise zu Italien

Die italienischen Sicherheitsbehörden weisen auf die Gefahr von terroristischer Anschlägen, eine erhöhte Gefährdung gilt zurzeit im Besonderen für religiöse Stätten insbesondere durch islamistisch motivierten Terrorismus. Die italienischen Sicherheitsvorkehrungen wurden verstärkt!

 

Italienische Verkehrsregeln:

  • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille (mehr Infos: Promillegrenzen in Europa)
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen für Pkw und Motorräder: innerorts 50 km/h, außerorts 110 km/h (bei Regen 90), Schnell- bzw. Expressstraßen 130 km/h (Motorräder 110) (bei Regen 90), Autobahn 130 km/h (bei Regen 110), für Gespanne, Wohnmobilen und LKWs zählen andere Tempolimits, für mehr Details siehe: Tempolimits in Italien
  • Mitführpflicht & Vorschriften in Italien

 

Folgendes sollte dabei sein:

  • Personalausweis oder Reisepass (muss gültig sein)
  • Führerschein
  • Fahrzeugschein (oder Kobie)
  • Grüne Karte (Versicherungskarte) (siehe: Infos zur Grünen Karte)

 

Notrufnummern:

Notruf: (Rettung / Krankenwagen / Polizei) 118
Polizei:  112
weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland

 

weitere Reise und Sicherheitshinweise zu Italien erhalten Sie hier:

auswertiges Amt / Italien / Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der  EU! 

Siehe auch:

alle Mautgebühren in Europa auf einem Blick
Verkehr in Europa

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ! (Stand 2023)