Dacia erweitert sein Garantieangebot und führt die sogenannte Treuegarantie ein, die nun auch für Neuwagen gilt. Damit können Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug bis zu sieben Jahre oder 150.000 Kilometer absichern. Doch wie genau funktioniert das Modell – und wer profitiert davon?
Dacia Treuegarantie – Die wichtigsten Fakten
- Garantiezeit: bis zu 7 Jahre oder 150.000 km
- Verlängerung: automatisch um 12 Monate / 30.000 km nach jeder Inspektion
- Voraussetzung: Wartung bei einem Dacia Vertragspartner
- Gültigkeit: für Fahrzeuge jünger als 6 Jahre und 2 Monate oder bis max. 120.000 km
- Leistungen: Material- und Lohnkosten für viele mechanische & elektronische Bauteile
- Übertragbar: Garantie geht beim Fahrzeugverkauf auf den neuen Besitzer über
Von drei auf sieben Jahre – die neue Struktur
Standardmäßig gewährt Dacia auf alle Neuwagen eine dreijährige Herstellergarantie. Ab sofort haben Käufer die Möglichkeit, diese durch die Treuegarantie zu verlängern. Dabei handelt es sich um eine jährlich erneuerbare Anschlussgarantie, die immer dann greift, wenn das Fahrzeug zur Inspektion bei einem autorisierten Dacia Vertragspartner vorgestellt wird.
Die Verlängerung erfolgt automatisch um zwölf Monate oder 30.000 Kilometer – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Auf diese Weise lässt sich die Garantie schrittweise auf bis zu sieben Jahre erweitern.
Wer kann die Treuegarantie nutzen?
Die Garantieverlängerung gilt nicht für alle Fahrzeuge unbegrenzt, sondern ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:
- Das Auto darf beim Wartungstermin höchstens sechs Jahre und zwei Monate alt sein.
- Es darf nicht mehr als 120.000 Kilometer Laufleistung aufweisen.
Interessant: Auch wenn frühere Wartungen nicht in einer Dacia Vertragswerkstatt durchgeführt wurden, kann die Treuegarantie abgeschlossen werden – solange die genannten Bedingungen erfüllt sind.
Welche Leistungen sind enthalten?
Abgedeckt sind sowohl die Materialkosten vieler mechanischer und elektronischer Bauteile als auch die Lohnkosten in der Vertragswerkstatt. Damit bietet Dacia eine Absicherung gegen typische Reparaturkosten, die nach Ablauf der normalen Herstellergarantie auftreten können.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Treuegarantie ist übertragbar. Wird das Fahrzeug verkauft, geht der Schutz auf die neue Besitzerin oder den neuen Besitzer über, ohne dass sich die Voraussetzungen ändern.
Signal an die Kunden
Mit der Ausweitung der Treuegarantie sendet Dacia ein klares Zeichen: Die Marke will ihre Kunden für die Loyalität zur Vertragswerkstatt belohnen und gleichzeitig die Qualität der eigenen Fahrzeuge unterstreichen. Gerade für Käufer, die auf ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis setzen, bedeutet das ein zusätzliches Plus an Sicherheit.
Foto © by Dacia & meine-auto.info
Quelle: Presseinformation Dacia