Der Mazda CX-80 sichert sich einen Spitzenplatz unter den großen SUVs: Laut der aktuellen Analyse „Restwertriesen“ von bähr & fess forecasts weist das Crossover-Flaggschiff von Mazda den geringsten Wertverlust seiner Klasse auf. Damit positioniert sich das Modell nicht nur als vielseitiges Familienfahrzeug, sondern auch als Investition mit besonders hoher Wertstabilität.
Analyse der Restwerte: Spitzenreiter im Segment
Alle sechs Monate ermitteln die Experten von bähr & fess forecasts gemeinsam mit „Focus Online“ jene Fahrzeuge, die nach vier Jahren den höchsten Restwert und den niedrigsten Wertverlust erzielen. In der aktuellen Erhebung überzeugt der Mazda CX-80 e-Skyactiv PHEV mit einem absoluten Wertverlust von 29.863 Euro. Dies entspricht einem Restwert von 46,9 Prozent des ursprünglichen Neupreises – der beste Wert in der Kategorie „Große SUVs“.
Auch die Dieselvariante, der Mazda CX-80 e-Skyactiv D 254, schneidet hervorragend ab. Mit einem prognostizierten Restwert von 47,8 Prozent nach vier Jahren erreicht er eine Podiumsplatzierung knapp hinter einem deutschen Premium-Hersteller.
Kurz genannt: In der Wertverlustprognose platzierten sich daneben auch der Hyundai Santa Fe sowie der KGM Rexton auf vorderen Rängen.
Weitere Erfolge für die Marke
Neben dem großen SUV konnte auch ein Klassiker aus dem Mazda-Portfolio punkten: Der Mazda MX-5 erreichte in der Kategorie „Cabrios bis 300 PS“ Platz zwei in der Wertverlustprognose und Platz drei beim Restwert – ein weiteres Indiz für die langfristige Attraktivität der Marke.
Stimmen aus dem Unternehmen
„Der Werterhalt gehört beim Fahrzeugkauf zu den wichtigsten Kriterien“, erklärt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer von Mazda Deutschland. „Dass der Mazda CX-80 bei den ‚Restwertriesen‘ mit beiden Antriebsvarianten ein solches Top-Resultat erzielt, ist ein erstklassiger Beleg für die Anziehungskraft des Fahrzeugs und dafür, dass das Modell die höchsten Qualitätsstandards in seiner Klasse erfüllt.“
Technik, Komfort und Design
Der knapp fünf Meter lange Mazda CX-80 ist der größte und geräumigste Crossover der aktuellen Modellpalette. Mit Platz für bis zu sieben Personen verbindet er japanische Designelemente mit modernster Technik.
Zur Auswahl stehen zwei elektrifizierte Antriebe:
- e-Skyactiv PHEV: Plug-in-Hybrid mit effizientem Zusammenspiel von Verbrennungs- und Elektromotor.
- e-Skyactiv D 254: Reihensechszylinder-Diesel mit 48-Volt Mazda M Hybrid Boost System.
Beide Varianten sind mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe sowie dem serienmäßigen i-Activ AWD Allradsystem ausgestattet, das für hohe Fahrstabilität und optimale Kraftverteilung sorgt.
Fazit: Ein SUV mit Zukunftswert
Mit seiner Kombination aus Wertstabilität, modernem Antrieb und großzügigem Raumangebot hebt sich der Mazda CX-80 deutlich von vielen Mitbewerbern im SUV-Segment ab. Käufer profitieren nicht nur von Komfort und Technik, sondern auch von einem Fahrzeug, das seine Investition langfristig sichert.
Foto © by Mazda