Die Auswahl an Kfz-Versicherungen ist groß, die Werbung ebenso. Doch eine wirklich günstige und gleichzeitig leistungsstarke Kfz-Versicherung zu finden, ist nicht einfach. Wer seinen Vertrag kündigen möchte, hat dafür meist bis Ende November Zeit, sofern der Versicherungsbeginn am 1. Januar liegt.
Wichtige Kriterien bei der Versicherungsauswahl
Der ADAC empfiehlt, besonders auf folgende Punkte zu achten, um im Tarifdschungel den Überblick zu behalten:
- Ausreichende Deckungssumme: Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung reicht oft nicht aus. Experten raten zu mindestens 50, besser noch 100 Millionen Euro als Versicherungssumme in der Kfz-Haftpflicht.
- Neupreis- und Kaufpreisentschädigung: Bei Totalschaden oder Diebstahl sollte die Vollkasko mindestens sechs Monate den Neupreis erstatten – gute Verträge bieten sogar 24 Monate Schutz.
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit: Eine gute Kaskoversicherung sollte auch bei grober Fahrlässigkeit leisten – ausgenommen sind allerdings vorsätzliche Schäden, Alkohol- oder Drogenmissbrauch sowie grob fahrlässig herbeigeführte Diebstähle (zum Beispiel durch stecken gelassene Schlüssel).
Weitere Spartipps und Hinweise
- Werkstattbindung kritisch prüfen: Besonders bei Neu- und Leasingfahrzeugen kann eine freie Werkstattwahl wichtig sein, da viele Hersteller Vertragswerkstätten vorschreiben. Manchmal ist eine Werkstattbindung sogar vertragswidrig.
- Teilkasko mit erweitertem Wildschadenschutz: Achte darauf, dass nicht nur Unfälle mit Haarwild, sondern auch Schäden durch Zusammenstöße mit anderen Tieren sowie Marderbisse abgedeckt sind.
- Rabattschutz nutzen: Prüfe, ob der Versicherer einen Rabattschutz anbietet. Dieser verhindert eine Rückstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse nach einem Schaden.
- Zusatzschutz für Mietwagen im Ausland: Wer mit einem Mietwagen im europäischen Ausland unterwegs ist, sollte einen erweiterten Versicherungsschutz für Haftpflichtschäden berücksichtigen.
- Sonderkündigungsrecht nutzen: Erhöht der Versicherer den Beitrag, etwa wegen einer neuen Typ- oder Regionalklasse, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Ein Versicherungsvergleich lohnt sich also in jedem Fall, um langfristig Kosten zu sparen und den besten Schutz zu erhalten.