Foto © by depositphotos.com | imagebrokermicrostock
Die Luegbrücke: Engpass mit Staugarantie
Die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke bei Gries am Brenner, ein Bauwerk aus den 1970er Jahren, wird ab Januar 2025 umfassend saniert. Das bedeutet: Bis 2030 wird der Verkehr oft nur einspurig fließen. An besonders verkehrsreichen Tagen soll es zwar zeitweise eine zweispurige Verkehrsführung geben, aber Staus werden trotzdem nicht ausbleiben.
Die Brücke ist so marode, dass eine Sanierung dringend notwendig ist. Während der Bauarbeiten müssen Schwerverkehr und Lkw aufwendig umgeleitet werden. Das alles führt zu erheblichen Verzögerungen – nicht nur bei der Anreise, sondern auch auf der Rückreise.
Weitere Stolpersteine: Blockabfertigungen und Fahrverbote
Auf der A12 Inntal Autobahn gelten zusätzliche Regelungen, wie Blockabfertigungen für Lkw. Das heißt: Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen darf pro Stunde die Grenze passieren. An manchen Tagen sind bestimmte Warentransporte ganz verboten. Diese Maßnahmen sollen den Verkehr regulieren, sorgen aber für noch mehr Stau und Stress.
Was bedeutet das für deine Reise?
- Mit dem Auto: Geduld ist gefragt. Staus, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Einspurigkeit machen spontane Fahrten fast unmöglich. Plan genug Zeit ein, vor allem an Wochenenden und in der Ferienzeit.
- Mit Wohnmobil oder Wohnwagen: Reisen mit großen Fahrzeugen wird zur Herausforderung. Geeignete Rastplätze könnten überfüllt sein, und im Winter können Schneefälle die Situation noch verschärfen.
- Alternativstrecken: Nebenrouten wie die A10 Tauern Autobahn sind keine echte Lösung, da auch hier Kapazitätsgrenzen schnell erreicht werden. Viele Nebenstraßen sind für den Transitverkehr gesperrt oder durch Dosierampeln geregelt.
Wie kannst du dich vorbereiten?
- Gut planen: Nutze den Fahrkalender der Asfinag, um Tage mit zweispuriger Verkehrsführung zu wählen.
- Flexibel sein: Meide Hauptreisezeiten, wenn möglich. Nutze Alternativen wie die Rollende Landstraße (ROLA) für den Schienenverkehr.
- Informiert bleiben: Auf www.asfinag.at findest du aktuelle Verkehrsinformationen. Die Verkehrsauskunft Österreich bietet ein kostenloses Routing-Tool mit Echtzeitdaten.
Nicht nur die Hinreise ist problematisch
Vergiss nicht: Was für die Hinfahrt gilt, trifft auch auf die Rückfahrt zu. Besonders an Wochenenden und Feiertagen, wenn viele Menschen gleichzeitig unterwegs sind, drohen lange Staus. Auch hier hilft nur eine sorgfältige Planung.
Wohin stattdessen? Urlaub ohne Stau und Stress.
Wenn dir der Brenner oder die Tauern Autobahn zu viel Stress bereiten, gibt es attraktive Alternativen. Sonnige Ziele wie die italienische Riviera oder die kroatische Adriaküste erreichst du über andere Routen.
Ein echter Geheimtipp ist die slowenische Küstenstadt Piran. Dieses kleine Juwel an der Adria bietet wunderschöne Altstadtgassen, leckere mediterrane Küche und eine entspannte Atmosphäre. Der Vorteil: Piran liegt abseits der Brennerroute und ist über gut ausgebaute Straßen in Slowenien erreichbar.
Fazit
Die Baustellen am Brenner werden in den kommenden Jahren eine Geduldsprobe für Reisende. Wer flexibel ist und gut plant, kann die Situation entschärfen. Und wenn du auf den Brenner verzichten möchtest, findest du mit Orten wie Piran wunderbare Alternativen, um trotzdem einen erholsamen Urlaub zu genießen.
Hier sind noch weitere Brenner (-autobahn) Alternativen