Die Bremen Classic Motorshow, die vom 02. bis 04. Februar stattfindet, markiert den Beginn der Oldtimer-Saison 2024. In diesem Jahr feiert Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) auf der Messe das 45-jährige Jubiläum der dritten Generation des Volkswagen Transporters.
Die Evolution des Kultmobils
1979 wurde die zweite Generation des VW Transporters (1967-1979) durch die markante und nun eckige Version abgelöst. VWN präsentiert auf der Messe zwei außergewöhnliche Bullis, die die Evolution des legendären Kultmobils mit Heckmotor verdeutlichen: Einen der ersten T3 Bus L aus dem Baujahr 1979 sowie einen T3 Microbus aus Südafrika von 1994.
Volkswagen Bus-L Baujahr 1979
Die Ära des T3 - Die dritte Generation des Volkswagen Transporters wurde 1979 mit dem bewährten Layout "Frontlenker/Heckantrieb" eingeführt. Diese Ära prägte das Modellprogramm entscheidend, denn mit dem T3 kamen auch in den 80er-Jahren beliebte Modelle wie der "California" und der "Multivan" sowie der Allradantrieb "syncro" ins Programm.
1979er VW Bus L 1994er Microbus
Produktion und Tradition - Die dritte Generation wurde bis 1990 in Hannover produziert, während in Graz/Österreich seit Mitte der 80er Jahre der "syncro" vom Band lief. Auch die legendäre Serie "Limited Last Edition" zum Auslauf des T3 wurde in Graz produziert. Die Produktion in Südafrika begann in den 80er Jahren und endete dort erst im Jahr 2002.
Der Becks Bus von 1964
Ein weiteres Highlight auf der Messe ist der T1 Transporter "Beck’s-Bus" aus dem Jahr 1964, der die Bremer und Hannoveraner Tradition miteinander verbindet.
Fahrzeugpräsentationen
Besucherinnen und Besucher können die ausgestellten Fahrzeuge in Halle 5 bewundern, wo sich die Bulli Experten aus Hannover einen Gemeinschaftsstand mit Audi Tradition, Volkswagen Classic und der Autostadt teilen.
Eigenschaften | T3 Bus L (1979) | T3 Microbus (1994) | T1 Beck’s Bus (1964) |
Baujahr | 1979 | 1994 | 1964 |
Abmessungen (LxBxH) | 4.570mm x 1.845mm x 1.950mm | 4.570mm x 1.845mm x 1.960mm | 4.280mm x 1.750mm x 1.940mm |
Motor | luftgekühlter 4-Zylinder-Boxermotor | 5-Zylinder-Reihenmotor von Audi | luftgekühlter 4-Zylinder-Boxermotor |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h | 165 km/h | 105 km/h |
Getriebe | 4-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 4-Gang-Schaltgetriebe |
Leergewicht | 1.410 kg | 1.695 kg | 1.070 kg |
Zuladung | 900 kg | 805 kg | 830 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2.310 kg | 2.500 kg | 1.900 kg |
Fotos © by Volkswagen
Auch interessant:
Die Geschichte des VW Bullis 150 bis heute