Wer sein Auto mit Sonderzubehör ausstattet, sollte genau prüfen, ob die Kfz-Versicherung im Schadensfall auch dafür aufkommt. Zwar deckt eine Vollkaskoversicherung nicht nur Schäden durch Eigenverschulden, Vandalismus oder Unwetter ab, sondern greift auch bei Diebstahl – doch beim Sonderzubehör gelten besondere Regeln.
Was gilt als Sonderzubehör?
Zum Sonderzubehör zählen alle fest oder nachträglich am Fahrzeug angebrachten Teile, die nicht zur Serienausstattung gehören.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Werksseitig eingebaute Extras wie integrierte Navigationssysteme oder Anhängerkupplungen
- Fahrzeugteile, die nachträglich eingebaut wurden, etwa Felgen, Spoiler oder spezielle Soundsysteme
- Mobile Geräte wie Navigationsgeräte zählen häufig nicht als versichertes Zubehör
Wichtig ist, dass die Ausstattung fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Zubehör, das jederzeit entfernt werden kann, fällt meist nicht unter den Versicherungsschutz.
Tuning und Spezialumbauten: Wann zahlt die Versicherung?
Bei teuren Tuningteilen oder speziellen Umbauten, etwa Rampen für Rollstuhlfahrer, ist die Lage oft kompliziert. Ob eine Übernahme erfolgt, hängt stark vom Versicherer ab. Viele verlangen, dass solche Umbauten explizit im Vertrag aufgeführt werden. Ohne diese Vereinbarung bleibt der Halter auf den Kosten sitzen.
Worauf beim Versicherungsabschluss zu achten ist
Ob die Versicherung im Ernstfall zahlt, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Empfehlenswert ist:
- Genau prüfen, ob und in welchem Umfang Sonderzubehör versichert ist
- Nachfragen, ob zusätzliche Bauteile in den Versicherungsschutz aufgenommen werden können
- Rechnungen für Zubehör und Einbau sorgfältig aufbewahren
Wichtig: Wurde das Fahrzeug durch Umbauten unzulässig verändert, kann der Versicherungsschutz vollständig entfallen.
Unser Tipp:
- Umbauten immer in den Vertrag aufnehmen lassen
- Nachträgliche Änderungen der Versicherung melden
- Nur fachgerechte Einbauten mit Nachweis akzeptieren
- Vor Vertragsabschluss gezielt Sonderzubehör im Versicherungsvergleich angeben
Wer sich unsicher ist, sollte vor Vertragsabschluss einen Tarifvergleich nutzen und gezielt nach der Abdeckung von Sonderzubehör fragen. So lässt sich der Versicherungsschutz optimal anpassen und Überraschungen im Schadenfall vermeiden.