Foto © by depositphotos.com | SergeyIT
Der Sommer ist vorbei – der Herbst rückt unaufhaltsam näher. Verkehrsteilnehmer sollten sich jetzt verstärkt auf veränderte Straßenverhältnisse einstellen. Bereits am frühen Morgen können dichte Nebelschwaden in Talmulden die Sicht erheblich beeinträchtigen, und rutschige Laubschichten sorgen für gefährliche Fahrbahnbedingungen.
Gefahr durch Dunkelheit
In der dunklen und trüben Jahreszeit ist es besonders wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen zu werden. Für Fahrzeuge ist dies durch ein voll funktionsfähiges Beleuchtungssystem sicherzustellen – insbesondere das Abblendlicht sollte bereits bei beginnender Dämmerung eingeschaltet werden, um auch weniger sehende Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu warnen. Eine unzureichende Beleuchtung kann nicht nur zu Verwarnungen, sondern auch zu Teilschulden im Unfallfall führen.
Freie Sicht
Herbstliche Bedingungen führen oft zu beschlagenen oder vereisten Scheiben. Es ist daher unabdingbar, die Front- und Seitenscheiben gründlich von Frost, Schnee und Beschlag zu befreien, um eine uneingeschränkte Rundumsicht – auch in Kurven und beim Abbiegen – zu gewährleisten. Auch die Scheinwerfer sollten stets optimal ausgerichtet und sauber sein, um die Sichtbarkeit im Dunkeln zu maximieren.
Die Gefahr durch Nebel
Nebel ist ein weiterer, oft unterschätzter Risikofaktor im Herbst. Beim Fahren durch Nebel ist das Fernlicht zu vermeiden, da es durch feine Wassertröpfchen stark reflektiert wird und so die Sicht beider Verkehrsteilnehmer einschränkt. Stattdessen sollten Nebelscheinwerfer verwendet werden, die die eigene Sicht verbessern, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Wird die Sicht auf unter 50 Meter reduziert, ist auch die Nebelschlussleuchte zulässig, um die eigene Präsenz zu erhöhen.
Die Gefahr von Glatteis
Obwohl Glatteis im Herbst seltener auftritt, kann die Kombination von Bodenfrost und nassem, herabgefallenem Laub zu extrem rutschigen Fahrbahnen führen. Besonders in waldreichen Gebieten, in denen Feuchtigkeit gefriert, sollten Fahrer ihre Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand deutlich vergrößern. Auch bei scheinbar milden Temperaturen kann vereistes Laub zu gefährlichen Situationen führen, weshalb eine vorsichtige Fahrweise unerlässlich ist.
Weitere Fahrtipps helfen, sicher durch die herbstlichen Straßenverhältnisse zu kommen.
(Stand: 2025)