In Deutschland liegt die Promillegrenze weiterhin bei 0,5 ‒ ein Wert, der oft schon knapp bemessen erscheint, denn schon 1 Bier oder 2 Gläser Wein können diesen Wert erreichen. In den meisten europäischen Ländern gilt ebenfalls die Grenze von 0,5. Es gibt jedoch Länder mit strengeren Regelungen: So liegt die Promillegrenze in Ländern wie Estland, Rumänien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn bei 0,0 Promille, in Norwegen, Polen und Schweden bei 0,2 Promille und in Bosnien-Herzegowina bei 0,3 Promille. Wird die jeweilige Promillegrenze überschritten, drohen je nach Land hohe Geldstrafen, Führerscheinentzug, Fahrverbote oder sogar Haftstrafen. Eine vollständige Übersicht über die einzelnen Länder, deren Promillegrenzen und das jeweils zu erwartende Strafmaß finden Sie, indem Sie auf das entsprechende Land oder auf diese Promille-Tabelle klicken!
Promillegrenzen in Europa – grafische Ansicht
Europäische Länder mit folgenden Promillegrenzen:
Promille | Länder |
0,0 | Estland, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland |
0,1 | Albanien |
0,2 | Norwegen, Polen, Schweden |
0,3 | Bosnien-Herzegowina*, Moldawien, Montenegro, Russische Föderation, Serbien* |
0,4 | Litauen |
0,5 | Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich*, Griechenland*, Island, Italien, Irland, Kroatien*, Lettland*, Luxemburg*, Mazedonien*, Niederlande*, Österreich*, Portugal, Schweiz, Slowenien*, Spanien*, Türkei*, Zypern |
0,8 | Malta, Großbritannien, Liechtenstein |
* Hinweise auf bestimmte Kriterien, die hier zutreffen – klicken Sie auf das jeweilige Land für Details.
Weitere Daten zu den Promillegrenzen in Europa sowie zu den festgelegten Strafen (Bußgeld, Fahrverbot, Führerscheinentzug und Inhaftierung) finden Sie auf folgender Seite:
Details zu den Promillegrenzen in Europa
Siehe auch:
Promillegrenze in Deutschland
Alkohol am Steuer
Weitere Seiten zum Thema Alkohol im Straßenverkehr finden Sie in unserem Kfz-Verzeichnis:
Kfz-Links – Alkohol
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand 2025)