Taxi und Mini-Car: Was ist der Unterschied?
Foto © by Bernhard Richter/Shotshop.com
Wer einen Fahrdienst braucht, denkt meist direkt an das klassische Taxi. Sie sind ein zuverlässiger Weg, um schnell und unkompliziert ans Ziel zu kommen. Inzwischen gibt es aber auch Alternativen. Ein beliebter Chauffeur-Service ist das Mini-Car. Dieser Anbieter unterscheidet sich vom klassischen Taxi in einigen Merkmalen, wie der Preisgestaltung und dem Serviceangebot. In diesem Artikel geht es um die Unterschiede zwischen dem klassischen Taxi und Fahrdiensten wie dem Mini-Car. Dabei geht es besonders darum, worauf Kunden bei der Nutzung dieser Fahrdienste achten müssen.
Das macht das herkömmliche Taxi besonders
Das Taxi ist die am häufigsten gewählte Option für Fahrdienste. Taxis haben nicht nur Tradition, sondern auch Wiedererkennungswert durch ihre Farbe und das leuchtende Schild auf dem Dach. Außerdem gehören sie zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dadurch haben sie besondere Privilegien und Pflichten.
Taxis dürfen auf besonderen Parkplätzen stehen und dort warten, bis neue Fahrgäste eintreffen. Sie können Fahrspuren nutzen, die ansonsten nur für Busse gedacht sind. Dafür müssen Taxis aber jederzeit verfügbar sein und auch zu später Stunde noch Fahrgäste transportieren. Fahrgäste müssen das Taxi nicht unbedingt vorher buchen, sondern können auch spontan ein verfügbares Fahrzeug nutzen. Ein Taxi hat die Pflicht, alle Fahrgäste ans Ziel zu bringen. Dabei ist es egal, ob die Fahrt quer durch die Stadt geht oder nur ein kleines Stück, zum Beispiel vom Bahnhof zum Hotel.
Die Preise für die Fahrt mit dem Taxi sind lokal festgelegt und müssen eingehalten werden. Im Taxi selbst zeigt ein Taxameter den aktuellen Fahrpreis gut sichtbar an. So hat man als Fahrgast immer den Überblick.
Mini-Car: So funktioniert der Fahrdienst
Taxis sind längst nicht mehr die Einzigen, die einen Fahrdienst in der Stadt anbieten. Ein bekannter Fahrdienstanbieter ist Mini-Car. Dieser alternative Fahrservice macht den klassischen Taxis echte Konkurrenz. Wer zum Beispiel einen Ausflug plant und sich im Internet nach Taxis in Karlsruhe erkundigt, der findet unweigerlich auch die Angebote von Mini-Car.
Der entscheidende Unterschied zwischen den Anbietern ist, dass Mini-Car kein herkömmliches Taxi ist, sondern ein Mietwagen mit Fahrer. Dadurch gibt es bei den angebotenen Leistungen ein paar Unterschiede. Gerade für Fahrgäste hat Mini-Car aber Vorteile, die nicht zu unterschätzen sind.
Der größte Vorteil ist die flexiblere Preisgestaltung. Mini-Car kann den Tarif für Fahren frei bestimmen. Außerdem wird nur die Wegstrecke in Rechnung gestellt, während beim Taxi auch Wartezeiten in den Preis der Fahrt eingerechnet werden. Manche Mini-Car-Betreiber bieten auch Festpreise je nach Uhrzeit und Entfernung an. Die Auftragslage kann sich ebenfalls auf die Wartezeit und den Preis auswirken. Wie viel die Fahrt am Ende kostet, kann man aber oft bei der Buchung schon sehen.
Typischerweise gibt es auch ein vielseitiges Angebot für spezielle Fahrdienste wie Shuttlefahrten zum Bahnhof und Flughafen, Krankentransporte oder Einkaufs- und Kurierfahrten.
Ein Besonderheit von Mini-Car ist, dass die Fahrt im Voraus gebucht werden muss. Im Gegensatz zu Taxis dürfen sie keine Laufkundschaft annehmen. Damit das ganz einfach geht, bietet Mini-Car die Buchung per App fürs Smartphone an. Nach jeder Fahrt muss der Mietwagen außerdem zur Zentrale zurückkehren, um den nächsten Auftrag anzunehmen.
Fazit
Taxiunternehmen haben heutzutage ernstzunehmende Konkurrenz. Fahrdienste von Mietwagenunternehmen wie Mini-Car bieten Kunden einen ähnlichen Service. Der größte Unterschied zum klassischen Taxi ist, dass Mini-Car nur Fahrgäste befördern darf, die eine Fahrt im Voraus gebucht haben. Dank App auf dem Smartphone ist das aber in wenigen Handgriffen möglich. So kann auch das Mini-Car spontan genutzt werden.
Der größte Vorteil vom Mini-Car ist die freie Preisgestaltung. Im Gegensatz zum Taxi ist der Preis nicht festgelegt und wird nur anhand der Wegstrecke berechnet. Deshalb wird er auch schon bei der Buchung angezeigt.
Dank dieser Merkmale sind Fahrdienste wie Mini-Car eine beliebte Alternative zum klassischen Taxi.