Sicher, bequem und günstig am Flughafen parken
Foto © by chungking/Shotshop.com
Flughafenparkplätze sind zwar bequem und sicher, doch leider auch kostenintensiv. Es ist keine Seltenheit, dass die Parkgebühr in keinem Verhältnis zum Flugpreis steht und diesen sogar übersteigt. In der Nähe des Airports gibt es einige Möglichkeiten, mit denen man Kosten sparen und per Shuttle ebenso bequem zum Terminal gelangt. Wichtig ist, dass man sich auf einen seriösen Anbieter bezieht.
Darum lohnen sich alternative Parkmöglichkeiten beim Flughafen
Die offiziellen Parkplatz- und Parkhausangebote der Flughafenbetreiber sind in den letzten Jahren enorm in die Höhe geschnellt. Möchte man seine Reisekasse nicht für einen Parkplatz schmälern, kann man entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder sich einen nahegelegenen Stellplatz buchen und die Zusatzoptionen nutzen.
Günstig und einfach parken am Frankfurter Flughafen ist mit Shuttle-Transfer und Valet-Service möglich. Letztere Variante setzt allerdings die Bereitschaft voraus, einen fremden Fahrer ans Steuer zu lassen und sein Auto nicht selbst auf den Parkplatz zu bringen.
Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile und helfen dabei, die Reisekosten zu senken und sich vor den hohen Gebühren direkt am Flughafen zu schützen. Alternative Parkmöglichkeiten lohnen sich für Kurztrips und ganz besonders bei langen Flugreisen, wo der reguläre Stellplatz durchaus einige Hundert Euro kosten kann.
Wie man sich einen günstigen Parkplatz am Flughafen sichert
Völlig stressfrei und entspannt abheben kann der Reisende, der sein Auto sicher abgestellt weiß. Daher empfiehlt es sich, den Parkplatz am Flughafen zum gleichen Zeitpunkt wie die Flugreise zu buchen. Denn auch die alternativen Stellflächen sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar und können ausgebucht sein, wenn man spontan anreist und nicht im Vorfeld reserviert hat. In der Hauptreisezeit ist es empfehlenswert, den Parkplatz einige Wochen oder Monate vor der Abreise zu buchen. Sobald man sein Reisedatum kennt, sollte man sich mit Blick auf die Ersparnis um den Parkplatz für sein Fahrzeug kümmern.
Wer in seiner Heimatstadt abfliegt, kann den Airport auch mit dem Taxi erreichen. Doch bei längeren Anreisen zum Flughafen ist der eigene Pkw von Vorteil, da man sein Gepäck nicht im Bus oder im Zug transportieren muss. Die Parkplatzreservierung erfolgt am besten online. Auf diesem Weg erhält man eine Bestätigung und damit die Sicherheit, dass der Stellplatz bei Anreise tatsächlich verfügbar ist.
Tipp: Seriöse Angebote für Parkplätze am Flughafen findet man durch Recherchen und die Bewertungen der Urlauber, die bei diesem Anbieter bereits geparkt haben.
Frühbuchen oder mit Last Minute sparen? Die Fakten
Fliegt man in der Hauptreisezeit, ist eine Frühbuchung des benötigten Parkplatzes am Flughafen sinnvoll. Gerade Langzeitparker können mit einer frühzeitigen Buchung bares Geld sparen und ihre Parkgebühren um ein Vielfaches reduzieren. Wer sich für ein Last-Minute-Angebot entscheidet, kann ebenfalls von einem Preisvorteil profitieren. Doch er geht das Risiko ein, dass alle Parkplätze bei seinem favorisierten Anbieter bereits ausgebucht sind.
In diesem Fall beginnt die Suche, die bei Zeitknappheit einige Stolpersteine mit sich bringt. Hebt der Flieger beispielsweise in 24 Stunden ab und man hat keinen Parkplatz beim Flughafen, erhöht sich das Risiko, einen unseriösen Anbieter zu wählen und bei der Heimreise eine böse Überraschung zu erleben.
Auch wenn die Fälle selten sind, sollte man wissen, dass es gerade beim Valet Parking im Zusammenhang mit hochpreisigen Fahrzeugen einige aufsehenerregende Fälle von Spritztouren oder Diebstahl und Verkauf ins Ausland gab.
Die Preisdifferenz zwischen Flughafenparkplätzen und Parkplätzen am Flughafen
Das Sparpotenzial hängt davon ab, von welchem Airport aus man startet. Die Gebühren der Flughäfen variieren, wie sich am Beispiel Berlin-Tegel und Düsseldorf zeigt. In Berlin zahlen Kurzzeitparker bis zu 140 Euro pro Tag, während der teuerste Parkplatz in Düsseldorf gerade einmal 27 Euro kostet. Je teurer der Flughafenparkplatz ist, desto höher sind auch die Kosten für eine alternative Stellfläche am Flughafen.
Dennoch: Es lohnt sich, einen privaten Anbieter zu suchen und den Shuttle vom Parkplatz zum Terminal oder den Valet-Service vom seriösen Parkplatzbetreiber zu nutzen.