Kostenfalle: Autowerkstatt – so leicht lassen sich kleinere Reparaturen selbst erledigen
Neuste Technik, Bordelektronik, Computer-Software – die aktuellen Serien an Neuwagen bieten allerfeinste Technologie und haben die moderne Computer-Technik mit dem Kraftfahrzeug vereint. In Sachen Fahrkomfort und Sicherheit ein klares Plus, dennoch kann der gemeine Autofahrer und auto-begeisterte Hobbyschrauber nur wenig mit der modernen Ansicht der Motorraums anfangen. Viele Teile sind so verbaut, dass eine Reparatur oder Wartung nur in einer entsprechenden Werkstatt durchgeführt werden kann. Die Autobauer setzen darauf, dass Kunden eines Neuwagens ausschließlich in eine Vertrags-Werkstatt fahren und dort alle Mängel beheben lassen. Für viele Autofahrer ist dies auch der einzig adäquate Weg, um das Auto dauerhaft in Stand zu halten und sich und andere Verkehrsteilnehmer damit zu schützen.
Trotzdem ist es nicht immer nötig sich in eine KFZ-Werkstatt zu begeben, viele kleine Reparaturen und Wartungen lassen sich auch mühelos selbständig durchführen. Daher haben wir für Sie eine Reihe von nützlichen Tipps und Trick zusammengestellt, die Ihnen helfen werden in Zukunft bares Geld bei der Auto-Reparatur zu sparen.
Hier die besten Tipps und Tricks für Reparaturen und Wartungen
Tipp 1: regelmäßiges Warten durchführen
Zu den grundlegenden Dingen als Autofahrer sollte es gehören alle kleineren Wartungen selbständig zu erledigen. Dazu zählen: Kontrolle der Bremsbeläge, Überprüfung des Ölstands und Reifendrucks. Auch den Wechsel des Zahnriemens sollte man fristgemäß vornehmen lassen, um auch andere Motorteile nicht zusätzlichen zu verschleißen.
Alleine oder mit einer unterstützenden Hand lassen sich auch kinderleicht die Reifen an die jeweilige Jahreszeit anpassen, so dass der Weg in eine Werkstatt nicht nötig ist.
Tipp 2: kleine Reparaturen selbständig erledigen
Es hängt natürlich auch immer vom Fahrzeugtyp ab, wie weit man Wartungen und einen schnellen Austausch von Teilen selbständig durchführen kann. Gerade bei älteren Modellen ist die Handhabung für Reparaturen günstiger und ermöglicht es in der Regel mit gewissen KFZ-Kenntnissen problemlos viele Reparaturen von eigener Hand zu erledigen.
Tipp 3: Ersatzteile günstig beschaffen
Auch beim Kauf von Ersatzteilen kann man wahre Schnäppchen ergattern. Neben örtlichen Händlern für Ersatzteile lassen sich auf dem Auto Online Markt mittlerweile auch sehr günstige und qualitativ hochwertige Ersatzteile beschaffen. Besonders im Bereich des Costume-Tunings kann sich ein Blick auf ein Portal wie Tuningsuche.de lohnen, um sich einen neuen Satz Alufelgen zu gönnen. Die Auswahl für Tuningteile und Ersatzteile im Internet ist groß. Nicht alle Händler arbeiten mit seriösen Angeboten, so ist es wichtig nur von vertrauenswürdigen Online Shops zu kaufen. Wer ein bisschen vergleicht und sich die Zeit nimmt sich umzusehen, kann so den ein oder anderen Schatz für sein Auto entdecken.
Fazit: Wer sich an ein paar Grundregeln hält, kann bei der Instandhaltung des Autos eine Menge einsparen. Nicht nur der Wiederverkaufswert des Autos bleibt länger bestehen, sondern auch die Faktoren Sicherheit und Fahrkomfort erhalten eine besondere Berücksichtigung bei einer regelmäßigen Wartung und Reparatur des KFZ. Aus diesem Grund lassen sich die vielen bundesweiten freien KFZ-Werkstätten sowohl für den geübten Hobbyschrauber als auch für den Auto-Laien mit besten Gewissen empfehlen.