Foto © by depositphotos.com | candy18
Das Fahrzeug winterfest machen - Winterreifen, Schneeketten und Eiskratzer: Wenn der Wetterdienst wieder einmal winterliche Verhältnisse vorhersagt, sollten einige Dinge beachtet werden, damit es nicht zu unnötigen Strafen kommt. Autofahrer, die sich bei Schneefällen und winterlichen Temperaturen auf den Weg machen müssen, sollten sich und ihr Fahrzeug für diese Situation rüsten. Falls sich der eine oder andere nicht auf diese winterlichen Verhältnisse eingestellt hat, kann es in einem Schadensfall Ärger mit der Versicherung geben. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer sicheren Fahrt.
Für richtige Sichtverhältnisse im Winter sorgen
Vor Antritt der Fahrt sollte das Fahrzeug von Eis und Schnee befreit werden, damit eine freie Sicht gewährleistet ist. Es ist wichtig, nicht nur die Frontscheibe, sondern auch die Heckscheibe und die Seitenspiegel zu reinigen. Zudem sollten alle Scheinwerfer von Schnee und Eis befreit werden, um die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Übrigens ist das Warmlaufen lassen des Motors z.B. beim Eiskratzen nicht erlaubt und wird mit einer Geldbuße bestraft. Um sicherzustellen, dass die Sicht während der Fahrt nicht behindert wird, ist es notwendig, den Spritzwassertank für die Scheibenwaschanlage zusätzlich mit Frostschutzmittel frostsicher zu befüllen. Andernfalls kann auch hier ein Bußgeld erhoben werden. Wird der Verkehr behindert aufgrund der schlechten Sicht aus dem Fahrzeug, so ist ebenfalls ein Verwarnungsgeld fällig, sowie ein Punkt in Flensburg.
Die richtige Bereifung im Winter
Sind die Straßen verschneit und glatt, ist das Fahren mit Sommerreifen gefährlich und außerdem nicht mehr erlaubt. In Deutschland besteht seit dem 4. Dezember 2010 eine Winterreifenpflicht. Diese Regelung soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und Unfälle durch ungeeignete Bereifung verhindern. Falls das Fahrzeug nicht den Witterungsverhältnissen angepasst ist und man dabei erwischt wird, drohen Bußgelder. Wird zusätzlich der Verkehr behindert, erhöht sich die Strafe und man muss auch noch mit einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei einem Unfall aufgrund falscher Bereifung kann zudem der Versicherungsschutz gefährdet sein, was erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen kann.
Schneekettenpflicht
Verkehrsschilder, die auf Schneekettenpflicht hinweisen, sind zu beachten. Wird dies missachtet, kann ein Verwarnungsgeld erhoben werden. Besonders bei stark verschneiten Straßen können Schneeketten die Traktion des Fahrzeugs erheblich verbessern. Bei Allradantrieb ist es wichtig, mindestens beide Reifen einer Antriebsachse mit Schneeketten auszustatten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hier erfahren Sie mehr: "Fahren mit Schneeketten". Das richtige Anlegen und die Pflege der Schneeketten sind ebenfalls wichtig, um ihre Wirksamkeit zu garantieren.
Verschneite Verkehrsschilder / Verkehrszeichen
Verkehrsschilder, die mit Schnee bedeckt sind, behalten ihre Gültigkeit, solange sie an der Form erkennbar sind, wie z.B. ein Stop-Schild. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass sie trotz schlechter Sicht auf Verkehrszeichen achten müssen. Zu diesem Thema haben wir noch mehr Informationen in unserem folgenden Beitrag: "Sichtbarkeitsgrundsatz bei verschneiten Verkehrsschilder". Es ist ratsam, sich vor der Fahrt über die aktuelle Verkehrslage und Wetterbedingungen zu informieren, um sicher durch den Winter zu kommen.
Tipps:
In den Wintermonaten empfiehlt es sich, einen Eiskratzer, eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe bzw. Heckscheibe und einen kleinen Besen für das Abkehren von Schnee im Auto mitzuführen. Ein Türschlossenteiser sollte sich in der Jacke oder der Handtasche befinden, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Nicht zu empfehlen ist hingegen, bei einem eingefrorenen Schloss den Schlüssel mit einem Feuerzeug heiß zu machen, da dies die Elektronik im Schlüssel beschädigen kann. Bei längeren Fahrten mit dem Auto sollten Essen und Trinken sowie mehrere warme Decken nicht fehlen, um im Notfall gut gerüstet zu sein. (mk)
Weitere Artikel zum Thema Wintertipps