meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

 Frankreich FahneGrundsätzlich sind in Frankreich alle Autobahnen Gebührenpflichtig. Ausnahmen bilden hier Autobahnen die durch Ballungszentren führen oder Autobahnabschnitte, die an großen Städten vorbeiführen.

Mautgebühren in Frankreich

Die Höhe der Benutzungsgebühr bzw. Maut ist Streckenabhängig, Grundsätzlich kann man mit
5 Euro pro 100 Kilometer Autobahnstrecke rechnen.

Maut-Zuordnung erfolgt in Fahrzeugklassen:
Pkw ohne/ mit Anhänger mit bis zu 2 m Höhe und einen Gesamtgewicht bis 3.5 Tonnen Klasse I
Fahrzeuge und Gespanne von 2 bis 3 m Gesamthöhe, die das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschreiten Klasse II
Wohnmobile und Kleinbusse mit einer Gesamthöhe von 3 m und höher, mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht Klasse III
Lkw / Busse mit mehr als 2 Achsen, und einer Höhe von mehr als 3 Meter oder mehr, mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht Klasse IV
Motorräder Klasse V

Folgende Bezahlungsmöglichtkeiten sind für die Maut in Fankreich möglich:

Kreditkarten: Mastercard, Eurocard, VISA, CB, Cofinoga
weitere akzeptierte Karten: DKV, Uta, Total GR, EuroShell, Essocard, Eurotrafic, Routex
Maestrokarten bzw. EC-Karten werden oft  nicht akzeptiert!

Akzeptierte Währungen: Euro, Schweizer Franken, britische Pfund, US-Dollar.
Bank- und Post-Schecks

Für Pendler oder für Autofahrer die öfter auf französischen Autobahnen unterwegs sind gibt es auch das elektronisches Zahlungssystem "liber-t". Mit einen kleinem Gerät "OBU" (On-Board Unit) im Auto werden die Durchfahrten von Mautstellen automatisch registriert und die Summe monatlich durch die Autobahnbetreibergesellschaften abgebucht.

 

Gebührenpflichtige Tunnel und Brücken in Frankreich

In Frankreich sind manche Brücken und Tunnel Gebührenpflichtig!

Fréjus Tunnel (Mont-Cenis-Tunnel)

Der Fréjus-Tunnel ist  mautpflichtiger Autobahntunnel in den Alpen, es ist eine wichtige Transitstrecke, zwischen Frankreich (Savoyen) und Italien (Piemont) auf der Verbindung zwischen den Orten Modane und Bardonecchia!.

Kfz-Klasse Einfach Hin & Zurück
(Gültig 7 Tage)
Klasse I 44,40 Euro 55,40 Euro
Klasse II 58,80 Euro 73,90 Euro
Klasse V 29,40 Euro 36,90 Euro

 

Mont-Blanc-Tunnel

Der Mont-Blanc-Tunnel führt durch das Montblanc-Massiv, er verbindet die Städte Chamonix-Mont-Blanc im Département Haute-Savoie (Frankreich) mit Courmayeur (A5) im Aostatal (Italien).

Kfz-Klasse Einfach Hin & Zurück
(Gültig 7 Tage)
Klasse I 44,40 55,40
Klasse II 57,60 73,90
Klasse V 28,80 36,90

 

Pont de Tancarville

Kfz-Klasse Gebühr
Klasse I  2,60 Euro
Klasse II  3,20 Euro
Klasse III 3,80 Euro
Klasse IV  6,60 Euro
Klasse V kostenfrei

 

Pont de Normandie

Bei "Le pont de Normandie" handelt es sich um eine 2141 Meter lange Schrägseilbrücke, die mit 856 m die größte Spannweite in Europa besitzt. Sie überquert die Seinemündung und verbindet Le Havre (Haute-Normandie) im Norden mit Honfleur (Basse-Normandie) im Süden.

Kfz-Klasse Gebühr
Klasse I   5,40 Euro
Klasse II   6,30 Euro
Klasse III 6,80 Euro
Klasse IV  13,50 Euro
Klasse V kostenfrei

 

Viadukt von Millau

Der Viadukt von Millau, führt in Südfrankreich eine Autobahn über den Tarn, Mit 2460 m ist sie die längste Schrägseilbrücke der Welt. Nach der Fertigstellung der Brücke im Dezember 2004 wurde die Maut für Kraftfahrzeuge eingeführt.

Kfz-Klasse Gebühr I Gebühr II
Klasse I  10,10 Euro  8,00 Euro
Klasse II  15,10 Euro  12,00 Euro
Klasse III   27,40 Euro   27,40 Euro
Klasse IV   35,70 Euro  35,70 Euro
Klasse V  4,90 Euro  4,90 Euro

Gebühr I: Preise gelten ab 01.07. bis 31.08. / Gebühr II: 01.09. bis 30.06

Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut

 

 

Reisehinweise, Sicherheitshinweise zu Frankreich

Übergriffe mit eindeutig kriminellem Charakter auf Touristen haben zugenommen!

Mit Wohnmobilen und Campingwagen sollte man nur bewachte Campingplätze ansteuern. Auch wird von Übernachtungen auf Rastplätzen, insbesondere entlang der Autobahnen in der Nord-Süd-Richtung nach Südfrankreich oder nach Spanien und im gesamten Süden Frankreichs, wegen Aktivitäten organisierter Banden dringend abgeraten.

Überfälle auf Fahrzeuge im Straßenverkehr finden insbesondere in den Regionen Rhône-Alpes, Auvergne, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Languedoc-Roussillon, Midi-Pyrénées, Aquitaine und der Insel Korsika statt. Verriegeln Sie zur Vorbeugung das Fahrzeug auch während der Fahrt und bewahren Sie die Wertsachen möglichst nicht sichtbar im Fahrzeug.

 

Französische Verkehrsregeln:

 

Folgendes sollten Sie bei der Einreise in Frankreich dabei haben:

  • Personalausweis oder Reisepass (darf höchstens seit einem Jahr ungültig sein)
  • Führerschein
  • Fahrzeugschein (oder Kopie)
  • Grüne Karte (Versicherungskarte) (siehe: Infos zur Grünen Karte)

 

Notrufnummern in Frankreich:

Notruf: (Rettung / Krankenwagen / Polizei) 15 und 112
Polizei:  17
weitere Notrufnummern
Siehe auch:
Unfall im Ausland

weitere Reise und Sicherheitshinweise zu Frankreich erhalten Sie hier:
auswertiges Amt / Frankreich / Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!

Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einem Blick
Verkehr in Europa

 

! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ! (Stand 2018)


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!