Autoreparatur - Worauf sollte geachtet werden?
Foto: Monkey Business 2/Shotshop.com
Autoreparaturen resultieren nicht immer aus Unfallschäden, sondern auch der gewöhnliche Verschleiß führt Autobesitzer ab und an in die Autowerkstatt. Doch es gibt das eine oder andere, das selbst erledigt werden kann, um eine Menge Geld zu sparen. Was dies ist und worauf bei der Autoreparatur geachtet werden sollte, wird nun erläutert.
Autoreparatur - Ersatzteile günstig kaufen und selber erledigen
Viele Reparaturen sind bei modernen Fahrzeugen aufgrund der komplexen Technik heikel. Doch es muss nicht wegen jeder Kleinigkeit eine Autowerkstatt aufgesucht werden. Es gibt verschiedene Dinge, die Autobesitzer mit etwas Know-how selbst erledigen können. Dazu gehören das Auswechseln von gewissen Verschleißteilen sowie verschiedene Wartungs- und Pflegearbeiten, beispielsweise der Öl-, Reifen- oder Glühlampenwechsel. Auch der Austausch der Bremsen und Bremsbeläge kann in Eigenregie erfolgen. Auspuff, Kupplung, Lichtmaschine und Anlasser können ebenso selbst repariert werden. Sie bereiten vor allem bei älteren Fahrzeugen häufig Probleme. Dabei sind die Ersatzteile oftmals gar nicht so teuer, aber die Arbeitsstunden in der Fachwerkstatt treiben den Preis erheblich in die Höhe. Wer einige Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Fahrzeugtechnik hat, kann entsprechend seines Fahrzeugs die verschiedenen Autoteile online vergleichen und sie online günstig kaufen. Eine Preisersparnis von bis zu 80% ist möglich. Trotz der niedrigen Preise wird nicht an der Qualität gespart, denn die angebotenen Ersatzteile kommen von renommierten Markenherstellern.
Autoreparatur - was kann selbst gemacht werden?
Es gibt einige Reparaturen, die Autofahrer mit etwas handwerklichem Geschick in Eigenregie durchführen können.
Dazu gehören beispielsweise:
- Der Austausch von defekten Scheinwerferbirnen ist oftmals möglich. Wie er vonstatten geht, kann gewöhnlich der Betriebsanleitung entnommen werden. Bei einigen modernen Automodellen sind sie jedoch schwieriger verbaut, sodass sie kaum erreichbar sind.
- Immer wieder im Frühling und Herbst müssen die Reifen gewechselt werden. Dies können Autofahrer ebenfalls selbst erledigen: Fahrzeug aufbocken, Bolzen lösen und neues Rad fest anziehen. Dies ist die Kurzversion des Reifenwechsels.
- Mindestens einmal jährlich oder bei 15.000 km Laufleistung ist ein Ölwechsel nötig. Auch dies können Autofahrer selbst machen, wenn die Möglichkeit besteht, das Altöl aufzufangen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
- Glühlampen zu wechseln ist bei aktuellen Autos meist einfach, denn in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung heißt es, dass Fahrzeugteile, die für die Verkehrs- und Betriebssicherheit wichtig sind und sehr leicht beschädigt oder abgenutzt werden können, einfach zu überprüfen und auszuwechseln sein müssen. Manchmal muss die defekte Glühlampe nur aus der Fassung genommen und durch eine neue ersetzt werden.
- Scheibenwischer gehören ebenso zu den Verschleißteilen, die von jedem ausgetauscht werden können. Meist genügen folgende Handgriffe: Hebel öffnen, Wischerblatt herausziehen und neues einsetzen, sodass es gut in der Verankerung sitzt, und Hebel wieder schließen.
- Abgefahrene Bremsen können bei älteren Fahrzeugen ebenfalls repariert werden. Problematisch wird es eher bei neueren Modellen, da sich die Bremsbeläge oft nur mittels Elektronik und Diagnosegerät lösen lassen.
- Auch den Motor und das Getriebe können Autobesitzer bei einem Ersatzteilhändler kaufen und mit dem passenden Werkzeug theoretisch selbst wechseln. Für den Motorwechsel wird beispielsweise ein kleiner Kran benötigt, der im Baumaschinenverleih ausgeliehen werden kann.
Bei größeren Reparaturen sind etwas mehr handwerkliche Begabung und Fachwissen erforderlich. Die Sicherheit sollte natürlich immer im Vordergrund stehen.
Zusammenfassung
Der Besuch bei einer Werkstatt ist oftmals teuer. Da wäre es doch gut, wenn man einiges selber machen könnte, denken sich viele Autobesitzer. In der Tat kann so manche Reparatur selbst erledigt werden. Immer mehr Menschen suchen im Internet günstig nach den passenden Autoteilen und sparen dadurch eine Menge Geld. Natürlich gibt es auch einige Modelle, bei denen Laien an ihre Grenzen kommen, da die Technik ungünstig verbaut und somit kaum erreichbar ist oder es ihnen schlichtweg an der Erfahrung mangelt. In diesem Fall sollte ein Werkstattbesuch selbstverständlich sein, denn die Sicherheit steht stets an erster Stelle.