Foto © by depositphotos.com | janefromyork
Damit die Urlaubsfahrt mit dem eigenen Auto zu einem entspannten Vergnügen wird, sollte das Fahrzeug rechtzeitig einem gründlichen Urlaubscheck unterzogen werden. Eine Fahrt in den Urlaub stellt für das Auto eine besondere Herausforderung dar, da es oft über längere Strecken hohe Belastungen aushalten muss. Der Kofferraum ist in der Regel mit schwerem Gepäck vollgepackt, und das Fahrzeug wird viele hunderte von Kilometern zurücklegen. Aus diesen Gründen ist es ratsam, das Auto vor und nach der Reise einer umfassenden Überprüfung zu unterziehen. In zahlreichen Werkstätten werden solche Urlaubschecks zu einem fairen Preis angeboten. Die wichtigsten Punkte für eine solche Überprüfung haben wir für Sie aufgelistet. Einige dieser Punkte können Sie auch selbst überprüfen, was Ihnen Zeit und Geld sparen kann.
Urlaubscheck für Ihr Auto - So sind Sie sicher unterwegs im Urlaub
- Bremssystem: Eine Sichtkontrolle der Bremsen ist unerlässlich. Überprüfen Sie die Scheiben sowie die Bremsbacken oder Bremsklötze auf Abnutzung. Ein gut funktionierendes Bremssystem ist entscheidend für Ihre Sicherheit.
- Reifenprofil: Das Reifenprofil sollte mindestens 1,6 mm betragen, besser sind jedoch 3 mm oder mehr. Ein ausreichendes Profil sorgt für besseren Grip, insbesondere bei Nässe.
- Reifendruck: Der richtige Reifendruck ist wichtig für die Fahrsicherheit und den Kraftstoffverbrauch. Prüfen Sie den Druck vor der Abfahrt und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
- Keilriemen: Überprüfen Sie den Zustand des Keilriemens auf Risse oder Abnutzungserscheinungen. Ein defekter Keilriemen kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
- Dichtigkeit der Kühlanlage: Achten Sie darauf, ob es Lecks gibt. Eine intakte Kühlanlage ist entscheidend, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
- Kupplung: Testen Sie die Kupplung auf ihre Funktionalität. Ein rutschendes Kupplungssystem kann die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
- Beleuchtung am Fahrzeug: Überprüfen Sie alle Lichter, einschließlich Blinker, Warnblinker, Abblendlicht und Fernlicht. Eine funktionierende Beleuchtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich.
- Fehlerspeicher: Lassen Sie in der Werkstatt den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeugs auslesen. So können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.
- Auspuff und Abgasanlage: Eine Sichtprüfung auf Risse oder Löcher in der Abgasanlage ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Öl-Kontrolle: Überprüfen Sie den Ölstand und die Qualität des Öls. Ein regelmäßiger Ölwechsel kann die Lebensdauer des Motors erheblich verlängern. Hier finden Sie mehr Informationen zum Ölmessen.
- Spritzwasser und Wischerblätter: Prüfen Sie den Spritzwasserstand und den Zustand der Wischerblätter. Klare Sicht ist besonders bei Regen wichtig.
- Klimaanlagen-Check: Eine funktionierende Klimaanlage sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für Sicherheit, da sie die Sicht durch beschlagene Scheiben verbessert.
- Stoßdämpfer: Lassen Sie die Stoßdämpfer auf ihre Funktionalität prüfen. Abgenutzte Stoßdämpfer können das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
- Zündkerzen: Überprüfen Sie den Zustand der Zündkerzen. Abgenutzte oder verschmutzte Zündkerzen können zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und Motorproblemen führen.
- Luftfilter: Ein sauberer Luftfilter sorgt für eine optimale Luftzufuhr zum Motor und trägt zur Effizienz bei.
- Autobatterie: Prüfen Sie den Ladezustand der Batterie. Eine schwache Batterie kann während der Fahrt zu Problemen führen, insbesondere bei kaltem Wetter.
Die hier aufgeführten Punkte sollten vor der Urlaubsfahrt überprüft und im Falle eines Defektes auch instand gesetzt werden. So wird sichergestellt, dass Ihr Urlaub nicht zur Pannenfahrt wird und Sie sicher ans Ziel gelangen.
Für weitere hilfreiche Reisetipps sind Sie hier genau richtig!