Leider schätzen noch viel zu viele Autofahrer das Risiko durch das Fahren mit Sommerreifen im Winter falsch ein. Bei einer Vollbremsung benötigen Sommerreifen auf Schnee, bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h rund 8 Meter mehr bis zum Stillstand als Winterreifen. In einer Umfrage wurden 1026 Autofahrer befragt, aus denen 77 % glaubten, dass der Bremsweg nur 4 Meter länger wäre. Weitere 10 Prozent meinten, die Differenz beträge höchstens ein Meter.
Diesen eindeutigen Abstand zur Realität bezüglich der winterlichen Straßen resultierte aus einer Umfrage von GEWIS im Auftrag von eBay-Motors. Ähnliche unsichere Antworten wurden auf Fragen zum Versicherungsschutz gegeben: Zwei von drei Autofahrern wussten nicht, ob ein Schaden, der im Winter durch einen mit Sommerreifen ausgerüsteten Wagen entsteht, von der Versicherung bezahlt wird. Von weiteren 10 Prozenten wurde das völlig ausgeschlossen.
Der Einsatz von Winterreifen ist nach Meinung der Auftraggeber der Umfrage keine Frage des Versicherungsschutzes, sondern eine der Sicherheit. Klar wird das fehlende Sicherheitsverständnis beim Thema Winterreifen auch hinsichtlich des Reifenwechsels: Nur 11 Prozent der Befragten statten ihren Wagen ab Oktober mit Winterreifen aus. Weitere 13 Prozent tauschen die Reifen erst im November, Dezember oder beim ersten Schneefall aus. Drei von vier Autofahrern verwenden überhaupt keine Winterreifen. Hingegen gaben 58 Prozent an, während ganzen Jahres auf M&S Reifen zu fahren.
Für nahezu die Hälfte (47 Prozent) der Autofahrer sind die Resultate von Reifentests der wichtigste Ausgangspunkt beim Reifenkauf. Auch der Preis wird mit 41 Prozent als sehr wesentlich angesehen. Die Reifenmarke hat dagegen mit 3 Prozent nur eine untergeordnete Bedeutung.
Risiken und Nachteile mit Sommerreifen im Winter
Sommerreifen bringen bei niedrigen Temperaturen erhebliche Nachteile mit sich. Die härtere Gummimischung was ein Sommerreifen mit sich bringt, wirkt sich bereits bei niedrigen Plusgraden negativ auf die Haftung zur Straße aus. Zudem kommt die Verzahnung der Pneus nur schlecht mit dem matschigen und verschneiden oder vereisten Untergrund zurecht.
Auch wirkt sich der Bremsweg, Verschleiß und Verbrauch negativ dabei aus. Somit wird es nicht nur teurer sondern vor allem lebensgefährlich!
Winterreifenpflicht
In Deutschland besteht seit Dez. 2010 die sogenannte Winterreifenpflicht. Diese verbietet das fahren mit Sommerreifen auf schnee- und eisbedeckten Straßen. Bei nicht Einhaltung muß mit Bußgeldern und einer Eintragung in der Flensburger-Verkehrsünderkartei rechnen.
Versicherungsschutz
Kommt es mit Sommerreifen auf winterlichen Straßenverhältnissen zu einem Unfall, riskiert man die Kasko-Entschädigung teilweise oder sogar komplett.
Falco - Fotolia.com
Weitere Wintertipps
Themenverwandte Weblinks:
Mehr Infos rund um Winterreifen
www.winterreifen.de