meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Ein Brandloch im Autositz entfernen

Autofahrer die rauchen kennen die Situation nur zu gut, eine Zigarette fällt einem aus der Hand, oder eine Glut löst sich und fällt auf dem Autositz. Abgesehen davon dass diese Situation jedes Jahr für Unfälle und auch zu Verkehrstote führt, hinterlässt so etwas meist hässliche Brandlöcher im Autositz. Besonders Ärgerlich ist es dann, wenn das Auto recht neuwertig ist oder man vorhatte es zu verkaufen.
Um so ein Brandloch wieder zu entfernen gibt es mehrere Möglichkeiten, die jedoch auch etwas kosten können. Eine davon wäre die "Smart Repair". Diese ist eine Reparaturmethode die ursprünglich aus den USA stammte, welche Schäden "smart" behebt. Also weg von dem beliebten und teuren Teiletausch, sonder betroffene Bereiche lokal und somit kostengünstig zu reparieren. Eine weitere Methode wäre das Brandloch im Autositz einfach mit einem Schonbezug zu überdecken, diese jedoch das Problem nur verstecken. Die günstigste Art und Weise das Brandloch (Brandfleck) zu beseitigen ist jedoch das selbst ausbessern. Wie so etwas geht, verraten wir hier.

 

Brandloch im Autositz selbst entfernen

Zuerst sollten einige Dinge bereitgestellt werden, die für das Entfernen eines Brandloches benötigt werden: 

  • Pinzette
  • Nagelschere
  • kalten Heißkleber 
  • Haarspray
  • Bügeleisen
  • Butterbrotpapier
  • Haarspray


Schritt 1:
Alle angeschmorten Fasern werden mit der Nagelschere sorgfältig abgeschnitten. Mit einem Staubsauger werden die Fasern abgesaugt, damit die Brandlochstelle wieder sauber ist.

Schritt 2:
Um das Loch wieder zu Füllen werden Fasern vom Autositz benötigt, diese werden ganz einfach an einer Stelle entnommen die keiner sieht, wie z.B. unter dem Autositz.

Schritt 3:
Mit einigen Krümmelchen von der kalten Heißkleberstange wir das Loch befüllt. Auf diesen Heißkleber Stückchen werden nun die Fasern sorgfältig gelegt.

Schritt 4:
Nun kommt das Bügeleisen zum Einsatz. Über den ausgebesserten Brandfleck wird das Butterbrotpapier gelegt und mit dem heißen Bügeleisen den Kleber zum Schmelzen gebracht, so dass sich die Fasern mit dem Kleber verbinden. Danach ein paar Minuten trocknen lassen und eventuelle Überreste des Klebers mit der Nagelschere abschneiden.

Schritt 5:
Zum Schluß wird nur noch die betroffene Stelle mit Haarspray (kein Haarlack verwenden) bearbeitet und fertig ist die Reparatur.

Was ist zu beachten beim Reparieren von Brandlöchern?

Mit dieser Methode lassen sich nicht nur Brandlöcher im Autositz sondern auch z.B. Löcher im Dachhimmel entfernen. Jedoch ist diese Technik kein Garant für eine perfekte Beseitigung eines Brandloches. Auch sei gesagt dass diese Arbeit ein gewisses Mass an Geschick vorraussetzt um nicht noch größeren Schaden anzurichten. 

 

Weitere Tipps zur Wartung und Pflege

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!