Foto © by depositphotos.com | mikeshots
Reifen besitzen vielfältige Aufgaben:
- Federn: Reifen spielen eine entscheidende Rolle bei der Federung des Fahrzeugs. Sie absorbieren Stöße und Unebenheiten der Straße, was zu einem komfortableren Fahrerlebnis führt.
- Bremsen: Reifen sind entscheidend für die Bremsleistung. Sie bieten den notwendigen Grip, um das Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen, insbesondere bei nassen oder rutschigen Bedingungen.
- Tragen: Reifen tragen das gesamte Gewicht des Fahrzeugs und müssen dafür ausgelegt sein, um die Last gleichmäßig zu verteilen und Stabilität zu gewährleisten.
- Beschleunigen: Die Beschleunigungsfähigkeit eines Fahrzeugs hängt stark von der Reifenqualität ab. Gut konstruierte Reifen verbessern die Traktion und ermöglichen ein schnelleres Anfahren.
- Führen: Reifen beeinflussen die Lenkung und die allgemeine Handhabung des Fahrzeugs. Sie müssen präzise auf die Lenkbewegungen reagieren, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
- Dämpfen: Reifen dämpfen Vibrationen und Geräusche, die beim Fahren entstehen, was zu einer ruhigeren und angenehmere Fahrt beiträgt.
und Leichtlaufreifen noch etwas mehr....:
Sprit sparen fängt schon beim richtigen Reifen an. Mit den Leichtlaufreifen der neuen Generation (auch Öko-, Eco- oder Spritsparreifen genannt) lässt sich auf einfachste Weise Sprit sparen. Diese Reifen sind so konstruiert, dass ihr Profil einen geringeren Rollwiderstand bietet. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug weniger Kraftstoff verbraucht, was nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt ist. Darüber hinaus entwickeln Leichtlaufreifen weniger Laufgeräusche, was zu einer ruhigeren Fahrt beiträgt.
Info: Einige Hersteller rüsten ihre Neuwagen bereits serienmäßig mit Leichtlaufreifen aus, um den Kraftstoffverbrauch von Anfang an zu optimieren.
Natürlich sollte man beim Kauf auch auf die Qualität achten, denn nicht jeder Reifen, der als Leichtlaufreifen betitelt ist, spart tatsächlich Benzin. Um den richtigen Reifen zu finden, empfiehlt es sich, beim ADAC oder dem Verbraucherportal Oekotest.de nachzulesen!
Was bringen Leichtlaufreifen wirklich?
Wieviel Sprit lässt sich mit Leichtlaufreifen sparen? In der Regel sind es etwa 5 Prozent, wobei es auch spezielle Modelle gibt, die bis zu 8 Prozent Sprit sparen können. Um diese Einsparungen zu maximieren, ist es wichtig, regelmäßig den Luftdruck der Reifen zu prüfen, was auch für Standard-Reifen gilt. Ein optimaler Luftdruck sorgt dafür, dass die Reifen ihre beste Leistung erbringen können.
Getestete Leichtlaufreifen haben eine Ersparnis zwischen 0,3 und 0,6 Litern pro 100 Kilometer erzielt. Auf den ersten Blick mag das nicht viel erscheinen, doch hochgerechnet auf die gesamte Lebensdauer eines Reifens summiert sich das schnell auf mehrere Tankfüllungen, was sowohl Geld spart als auch die Umwelt schont.
Nachteile eines Leichtlaufreifen:
Der niedrigere Rollwiderstand von Leichtlaufreifen wird oft durch die Verwendung von Kieselsäure- oder Kieselsäure-Silan-Verbindungen erreicht, die eine glattere Lauffläche erzeugen. Der Nachteil ist jedoch, dass dies den Reibwert verringert, was die Bodenhaftung beeinträchtigen kann. Insbesondere bei Nässe haben Leichtlaufreifen oft Schwierigkeiten, ausreichend Grip zu bieten, was zu verlängerten Bremswegen und einem erhöhten Risiko des Abrutschens führen kann.
Nur ein optimaler Luftdruck im Reifen im Reifen spart Benzin und erhält somit die optimale und vorgesehene Lebensdauer.
- Ein zu niedriger Luftdruck erhöht den Spritverbrauch, da der Rollwiderstand des Reifens durch die größere Aufliegefläche steigt. Dies kann auch zu schnellerem Verschleiß an den Außenkanten des Reifens führen. Darüber hinaus ist ein zu niedriger Luftdruck gefährlich, da das Fahrzeug dadurch ins Schlingern geraten oder der Reifen bei Kurvenfahrten im schlimmsten Fall von der Felge rutschen kann.
- Ein zu hoher Luftdruck würde zwar den Spritverbrauch senken, allerdings könnte die Wölbung des Reifens dazu führen, dass er sich in der Mitte der Lauffläche schneller abnutzt. Dies würde bedeuten, dass der Reifen schneller unbrauchbar wird und bald ersetzt werden muss, was langfristig höhere Kosten verursacht.
Fazit:
Leichtlaufreifen stellen eine umweltfreundliche und kostensparende Option dar, können jedoch den Fahrkomfort beeinträchtigen. Es liegt an jedem Einzelnen, einen Kompromiss zwischen niedrigem Rollwiderstand und sicherem Bremsverhalten zu finden. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, um die beste Entscheidung für die eigene Fahrsituation zu treffen.
Tipp: Generell lässt sich allerdings über Leichtlaufreifen sagen: Je höher das Sparpotenzial ist, desto geringer ist oft die Haftung bei Nässe, was bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.
Für weitere Reifentipps und Informationen, die Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für Ihre Fahrzeugreifen zu treffen, besuchen Sie unsere Webseite.