Diese negativen Überraschungen können Sie heute durch Gebrauchtwagen- und Mobilitätsgarantien, Fahrzeug-Checks und Bewertungen durch Sachverständige weitestgehend vermeiden. Somit erhalten Sie die notwendige Sicherheit um das Risiko beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu minimieren. Denn eine unabhängige Fahrzeugbewertung bietet Ihnen mehr Sicherheit beim Kauf eines Gebrauchtwagens.
TIPP:
Verbinden Sie am besten die Probefahrt mit einen Besuch in einer Werkstatt, Dekra oder TÜV und lassen Sie dort Ihren Wunschwagen durchchecken. Dieser Service ist zwar nicht umsonst, aber erspart unter Umständen viel Geld bei einem Falschkauf.
Fahrzeugbewertung
Wir empfehlen bei Sachverständigen von DEKRA einen genauen Überblick über den Markt und über das aktuelle Preisgefüge zu verschaffen. Hierfür können Sie beispielsweise die Gebrauchtwagenbewertung bei SCHWACKE oder die Verkaufspreise in einer der zahlreichen Gebrauchtwagenbörsen nutzen.
Eine detaillierte Kfz Bewertung kann Ihnen helfen, angebotene Fahrzeuge schnell und unkompliziert zu vergleichen. Ebenso haben Sie damit die Chance den bestmöglichen Preis für ihr Fahrzeug zu erziehlen.
DEKRA-Gebrauchtwagensiegel
Auch bietet Dekra ein Qualitätssiegel für Gebrauchtwagen an, dieses Siegel Siegel soll für mehr Sicherheit beim Gebrauchwagenkauf bieten.
Mehr dazu hier
Auch auf die Nebenkosten achten
Sie sollten beim Fahrzeugkauf nicht nur auf den Kaufpreis achten, sondern auch auf die Höhe der Kfz-Steuer, sowie die Höhe der Versicherung (Typenklasse) und welche Umwelt-Plakette das zukünftige Fahrzeug besitzt.
Erfragen Sie bei Ihrer Versicherung (vor dem Kauf des Fahrzeuges) welche Einstufung das "Wunschmodell" erhalten würde, oder machen Sie einen kostenlosen Versicherungsvergleich - somit können böse Überraschungen vermieden werden.
Links zu Fahrzeugbewertungen:
Autobewertung mit Schwacke Bei Schwacke handelt es sich um eine ständig aktuelle Liste (die Schwacke-Liste oder auch einfach nur Schwacke) die den ungefähren Restwert von gebrauchten Kraftfahrzeugen anhand von verschiedenen Kriterien (wie Fahrzeugtyp, Baujahr, Ausstattung, Kilometerstand, u.m.) angibt. Sie ist eine wichtige Arbeitsgrundlage für den Kfz-Handel (Privat und Gewerblich). Gründer der Idee und Herausgeber der Liste im Jahre 1957 war Hanns W. Schwacke.
Zur kostenlosen Online-Bewertung Ihres Fahrzeugs
Weitere Artikel zum Thema: Kauf- und Verkaufstipps