Viele Käufer legen ihr Hauptaugenmerkmal bei Gebrauchtwagenkauf auf den Motor und den Allgemeinzustand der Karosserie, oft vergessen oder vernachlässigen sie hierbei den Innenraum eines Fahrzeuges. Doch gerade dieser Zustand verrät so einiges über den Besitzer bzw. Vorbesitzer und wie er sein Fahrzeug behandelt haben muss.
Gebrauchtwagen: Innenraum
Foto © by Hyundai
Schon bereits beim Einsteigen sollte man hellhörig werden und auf knarzende Türen und Sitze achten. Die Sitze ruhig mal in allen Positzionen verstellen bzw. verschieben und somit überprüfen ob die Gängigkeit und Einrastfunktionen gegeben sind, gleichzeitig ist es gut zu wissen ob die Sitze wackeln. Das Augenmerkmal auch auf die Gummidichtungen an den Türen richten, diese sollten keinesfalls porös sein, denn auch gut erhalten Dichtungen lasse auf eine gute Pflege schließen. Auch ein Blick unter den Fußmatten, ob dieser Bereich abgenutzt, verschmutzt oder gar feucht ist, kann lohnenswert sein.
Wichtig
Abgenutzte Pedallen, durchgesessene Sitze und ein abgegriffenes Lenkrad können Indizien für hohe Kilometerlaufleistungen sein (gerade wenn das Fahrzeug verdächtig wenig Km auf dem Tacho stehen hat).
Ebenso sollte man seinen Geruchsinn einschalten. Riecht das Fahrzeug modrig, hierbei auch den Kofferraum nicht vergessen, könnte dies auf eine undichte Stelle im Innenraum deuten (Achtung, ein frischer Duftbaum könnte dazu dienen Gerüche zu überdecken).
Foto © by Hyundai
Technische Funktionen überprüfen
Sämtliche Armaturen und Kontrolleuchten im Wagen sollten selbstverständlich auch funktionieren. Ebenso sollte man (falls vorhanden) Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage elektr. Außenpiegel, Scheiben- und Sitzheitzungen, Schiebedach (achten auf Wasserflecken am Dachhimmel, zwecks Dichtheit) ect, sowie das Radio (auf krachende Boxen achten) auf Funktion prüfen.
Kompromisse machen
Es versteht sich von selbst dass man bei älteren Fahrzeugen diverse Kompromisse eingehen muß, es handelt sich hierbei schließlich nicht um einen Neuwagen. Dennoch sollte ein gepflegtes Fahrzeug, auch über die Jahre hinweg, über einen tadellosen Innenraum verfügen. Ist dies nicht der Fall, muß der Verkäufer Abstriche machen, was den aktuellen marküblichen Verkaufspreis angeht.
Hierbei entscheidet unter Umständen die Summe der Details über einen evtl. Kauf.