Foto Markus Keller
Glänzende Felgen sind die Visitenkarten des Autos. Denn: Bei einem ansonsten gepflegten Auto fallen verdreckte Alufelgen besonders stark auf. Schotter, Matsch, Bremsstaub – Felgen müssen im Alltag so einiges aushalten. Umso wichtiger ist die regelmäßige Reinigung. Doch wie bekommt man die Felgen eigentlich richtig sauber? In diesem Artikel geben wir Tipps, mit welchen Reinigern man Felgen am besten putzt und zeigen, wie man bei der Reinigung vorgehen sollte.
Welche Felgenreiniger sollte man verwenden?
Ofenspray, Coca-Cola oder Backpulver – in Foren und Empfehlungs-Videos im Internet tauchen immer wieder angeblich „perfekte Hausmittel“ zur Felgenreinigung auf. Diese Hausmittel sollen den professionellen Felgenreiniger ersetzen. Zwar lassen sich damit oberflächliche Verschmutzungen gegebenenfalls entfernen. Doch hartnäckigem Dreck und vor allem Bremsstaub rückt man damit nicht wirklich effektiv zu Leibe. Backpulver oder Essig können Alufelgen sogar beschädigen.
Unsere Redaktion empfiehlt bei der Felgenreinigung deshalb die Verwendung von professionellen Spezialreinigern. Denn: Wirkungsvolle Felgenreiniger erleichtern das Säubern der Felgen erheblich und stellen sicher, dass das Material nicht angegriffen wird. Achten Sie bei der Auswahl der Felgenreiniger darauf, dass er für das Material Ihrer Felgen geeignet ist.
Wann sollte man eine Felgenreinigung durchführen?
Zweimal im Jahr sollten Sie die Felgen Ihres Fahrzeugs mindestens reinigen. Die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt ist der optimale Zeitpunkt für eine Reinigung. Der Vorteil: Die Räder sind demontiert und viel leichter zu behandeln als am Auto. Außerdem kommen so keine Reinigungsprodukte auf Bremsscheiben und -beläge.
Felgen richtig reinigen: In fünf Schritten zur sauberen Felge
In Folgenden zeigen wir, in welchen Schritten man bei der Reinigung der Autofelgen vorgehen sollte. Das gesamte Reinigungsprogramm führen Sie am besten an einem SB-Waschplatz durch.
Vorreinigung
Zur Vorreinigung fahren Sie mit Ihrem Auto am besten in die Waschstraße. Der gröbste Schmutz wird dort von den Felgen entfernt. Bei manchen Anbietern kann man ein spezielles Felgenreinigungsprogramm durchführen lassen. Alternativ können Sie sich selbst an einem SB-Waschplatz mit einem Hochdruckreiniger an die Arbeit machen.
Felgenreiniger auftragen
Bevor Sie den Felgenreiniger auftragen, trocknen Sie die Alufelgen mit einem Lappen oder mit Papiertüchern ab. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigers gut durch und sprühen Sie das Produkt in der angegebenen Menge auf die Felgen. Tragen Sie dabei unbedingt Schutzhandschuhe. Damit die Wirkstoffe des Reinigers ihre chemische Kraft entfalten können, müssen sie eine bestimmte Zeit einwirken. Wenn Sie einen abmontierten Reifensatz reinigen: Vergessen Sie die Innenseiten nicht!
Hauptreinigung
Zur Hauptreinigung schrubben Sie die Alufelgen mit einer Waschbürste oder einem Waschhandschuh ordentlich ab. Achten Sie unbedingt darauf, dass die verwendeten Geräte nicht schleifen oder kratzen. Sonst könnte die Oberfläche der Felgen beschädigt oder aufgeraut werden und der Schmutz setzt sich in der Folge noch stärker fest. Arbeiten Sie beim Reinigen immer in eine Richtung und vermeiden Sie kreisende Bewegungen beim Wischen.
Felgenreiniger entfernen
Falls die Felgen sehr stark verunreinigt sind, sollten Sie die letzten beiden Schritte wiederholen. Für hartnäckigen Schmutz an schwer zugänglichen Stellen verwenden Sie am besten eine alte Zahnbürste oder einen Pinsel. Ist alles sauber? Dann spülen Sie die Reste des Felgenreinigers mit reichlich warmem Wasser weg und wischen mit einem Tuch aus Mikrofaser oder Baumwolle nach. Lassen Sie die Felgen anschließend trocknen.
Versiegelung
Damit die blitzblanken Felgen bis zur nächsten Reinigung optimal konserviert und geschützt werden, sollten sie zum Abschluss noch versiegelt werden. Je nach Anbieter wird das Produkt zur Versiegelung entweder aufgesprüht oder mit einem Lappen aufgetragen.
Sollten Sie nach der Reinigung Beschädigungen wie Beulen oder Kratzer an einer Alufelge feststellen, ist eine Untersuchung der betroffenen Felge in einer Fachwerkstatt ratsam. Denn: Schon feine Haarrisse können die die Stabilität der Felge beeinflussen. Reparaturen sind nur bis zu einer Tiefe von unter einem Millimeter erlaubt.
Unser Fazit
Die Reinigung von Autofelgen sollte mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden. Der optimale Zeitpunkt ist der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt. Für die Reinigung sollte man unbedingt auf professionelle Reinigungsmittel zurückgreifen.