Foto © by depositphotos.com | norgallery
Die richtige Pflege von Fahrzeugreifen ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Autos. Reifen sind die einzige Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Straße, und ihre Wartung ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Leistung des Fahrzeugs zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Reifen regelmäßig kontrollieren, reinigen und lagern können, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Fahrsicherheit zu erhöhen.
Reifenpflege - die regelmäßige Kontrolle
Die regelmäßige Kontrolle Ihrer Autoreifen sollte ein fester Bestandteil Ihrer Fahrzeugwartung sein. Idealerweise sollten Sie alle 14 Tage einen Blick auf Ihre Reifen werfen. Beginnen Sie mit einer visuellen Inspektion, um Schäden an den Reifenflanken oder der Lauffläche zu erkennen. Ein häufiger Schaden, der oft übersehen wird, ist der "Randsteinschaden", der durch das Quetschen beim Einparken entsteht. Solche Schäden können die Stabilität und Sicherheit des Reifens erheblich beeinträchtigen.
Bei der Lauffläche sollten Sie auch nach Fremdkörpern wie Schrauben oder Nägeln Ausschau halten, die zu einem Reifenplatzer führen können. Achten Sie zudem auf ein ungleichmäßiges Abriebbild, welches auf Probleme mit dem Fahrwerk oder der Achsvermessung hinweisen kann. Um die Profiltiefe zu überprüfen, nutzen Sie die vom Hersteller eingearbeitete Verschleißanzeige oder spezielle Messgeräte. Es ist wichtig, dass die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern bei Sommer- und Winterreifen nicht unterschritten wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Reifenpflege ist die Kontrolle des Luftdrucks. Der empfohlene Reifendruck kann in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nachgelesen werden. Achten Sie darauf, den Reifendruck entsprechend dem Beladezustand des Fahrzeugs anzupassen. Ein falscher Reifendruck kann nicht nur zu unregelmäßigem Abrieb führen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Regelmäßige Kontrollen sind daher unerlässlich, um einen möglichen Luftverlust rechtzeitig zu erkennen.
Reifenpflege - die Reinigung
Die Reinigung Ihrer Reifen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine präventive Maßnahme zur Erkennung von Schäden. Bei der Reinigung sollten Sie jedoch auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, die Öle oder Lösungsmittel enthalten, da diese die Gummimischung der Reifen schädigen können. In der Regel genügt einfaches Wasser und Seife, um die meisten Verschmutzungen zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz können spezielle Reifenreiniger aus dem Fachhandel verwendet werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre Reifen in einer Waschanlage reinigen. Nicht alle Reifen sind für eine Behandlung mit Hochdruckreinigern geeignet. Einige Hersteller empfehlen, die Reifen nur mit einer Flachstrahldüse zu reinigen, und zwar aus einem Abstand von mindestens 20 cm. Dies schützt die Reifen vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass sie ihre optimale Leistung beibehalten.
Reifenpflege - das Durchwechseln
Ein wichtiger Aspekt der Reifenpflege ist der regelmäßige Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen. Es ist ratsam, die Reifen mit derselben Laufrichtung zu tauschen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Für Fahrzeuge, die viel gefahren werden, sollte dieser Wechsel nicht nur saisonal, sondern auch alle 10.000 km erfolgen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und die Fahrsicherheit zu erhöhen.
Reifenpflege - die richtige Lagerung
Die Lagerung Ihrer Reifen hat einen großen Einfluss auf deren Lebensdauer. Reifen sollten nicht im Stand gelagert werden, da sie sonst Standplatten entwickeln können, die die Laufeigenschaften negativ beeinflussen. Die beste Methode zur Lagerung ist, die Reifen ohne Last auf einem Felgenbaum zu lagern. Vor der Einlagerung sollten die Reifen gründlich gereinigt und auf Schäden untersucht werden. Es empfiehlt sich, den Reifendruck vor der Lagerung um etwa 0,5 bar zu erhöhen, um Verzerrungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Pflege und Wartung Ihrer Autoreifen entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Durch regelmäßige Kontrollen, sorgfältige Reinigung und die richtige Lagerung können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen erheblich verlängern und gleichzeitig Ihre Fahrsicherheit erhöhen.
Weitere Artikel zum Thema: Reifentipps
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben !
