In Rumänien muss eine Straßennutzungsgebühr für Pkw, Wohnmobile und Lkw in Form einer elektronischen Vignette (Rovinieta) entrichtet werden. Motorräder sind von dieser Pflicht ausgenommen. Die Vignette wird an Grenzübergängen, an größeren Tankstellen sowie an Postämtern in Grenznähe erworben. In einer zentralen Datenbank werden Fahrzeugdaten und die Gültigkeitsdauer erfasst – der Kunde erhält lediglich eine Quittung, die aufbewahrt werden sollte.
Auf den gebührenpflichtigen Straßen Rumäniens erfolgt die Kontrolle über mobile sowie feste Kameras, die mit der Datenbank abgeglichen werden. Mautstationen gibt es in Rumänien nicht. Darüber hinaus werden für bestimmte Brücken zusätzliche Mautgebühren erhoben.
Vignettenpflicht (Maut) für die Straßenbenutzung in Rumänien
Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:
- Kategorie I: PKW bis 3,5 Tonnen
- Kategorie II: Lkw bis 3,5 Tonnen
- Kategorie III: Lkw über 3,5 bis 7,5 Tonnen
- Kategorie IV: Lkw über 7,5 bis 12 Tonnen
- Kategorie V: Lkw über 12 Tonnen und bis 3 Achsen
- Kategorie VI: Lkw über 12 Tonnen und über 3 Achsen
- Kategorie VII: Busse mit 9 bis 23 Sitzplätzen
- Kategorie VIII: Busse mit mehr als 23 Sitzen
Fahrzeugkategorie | 1 Tag | 7 Tage | 30 Tage | 90 Tage | 12 Monate |
Kat. I | - | 3,15 Euro | 7,35 Euro | 13,65 Euro | 29,40 Euro |
Kat. II | - | 6,30 Euro | 16,80 Euro | 37,80 Euro | 100,80 Euro |
Kat. III | 4,20 Euro | 16,80 Euro | 33,60 Euro | 100,80 Euro | 336,00 Euro |
Kat. IV | 7,35 Euro | 29,40 Euro | 58,80 Euro | 168,00 Euro | 588,00 Euro |
Kat. V | 9,45 Euro | 47,25 Euro | 122,85 Euro | 283,50 Euro | 756,00 Euro |
Kat. VI | 11,55 Euro | 57,75 Euro | 150,15 Euro | 392,70 Euro | 1270,50 Euro |
Kat. VII | 4,20 Euro | 21,00 Euro | 54,60 Euro | 126,00 Euro | 336,00 Euro |
Kat. VIII | 7,35 Euro | 36,75 Euro | 95,55 Euro | 220,50 Euro | 588,00 Euro |
(Stand 2025)
Maut für Brücken in Rumänien
In Rumänien werden für die Benutzung ausgewählter Brücken zusätzliche Mautgebühren erhoben. Die folgenden Preise dienen als Richtwerte und können variieren.
Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke
Die 2800 Meter lange Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke über die Donau verbindet Giurgiu in Rumänien mit Russe in Bulgarien.
Fahrzeugtyp | Preis / Gebühr |
Motorräder | Frei |
PKW | 3,15 Euro |
Gespanne | 3,15 Euro |
Wohnmobile | 3,15 Euro |
(Stand 2025)
Brücke Widin – Calafat (Donaubrücke 2)
Die 3598 Meter lange Donaubrücke 2, auch Widin – Calafat Brücke genannt, verbindet die bulgarische Stadt Widin mit dem rumänischen Calafat.
Fahrzeugtyp | Preis / Gebühr |
Motorrad | Frei |
Fahrzeug bis zu 9 Sitze | 6,30 Euro |
Fahrzeug bis 23 Sitze | 12,60 Euro |
Fahrzeug über 23 Sitze | 26,25 Euro |
(Stand 2025)
Giurgeni–Vadu Oii Brücke
Die 1450 Meter lange Giurgeni–Vadu Oii Brücke verbindet die Ortschaft Giurgeni mit der Stadt Vadu Oii.
Fahrzeugtyp | Preis / Gebühr |
Motorrad | Frei |
Fahrzeug bis zu 9 Sitze | 2,63 Euro |
Busse bis 23 Sitze | 6,20 Euro |
Busse über 23 Sitze | 10,29 Euro |
(Stand 2025)
Feteşti–Cernavodă Brücke
Die Feteşti–Cernavodă Brücke ist eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke.
Fahrzeugtyp | Preis / Gebühr |
Motorrad | Frei |
Fahrzeuge bis zu 9 Sitze | 4,20 Euro |
Busse bis 23 Sitze | 11,55 Euro |
Busse über 23 Sitze | 15,75 Euro |
(Stand 2025)
! Die Preise schwanken je nach Kurs der Währung
Reise- und Sicherheitshinweise zu Rumänien
Kriminalität
Geldbörsen sollten in belebten Zonen sicher verstaut werden. Bei der Nutzung von Bankautomaten ist erhöhte Vorsicht geboten, da Manipulationen vorkommen können.
Rumänische Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,0 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in Rumänien)
- Fahren mit eingeschaltetem Licht (auch tagsüber) ist Pflicht (Bußgeld ab 20 Euro).
- Fahrzeuge müssen einen Feuerlöscher und zwei Warndreiecke mitführen. Bei Fahrzeugen über 3,5 t ist zusätzlich eine reflektierende Warnweste Pflicht, die bei Pannen oder Unfällen getragen werden muss.
- Kleinere Verkehrsverstöße können schnell zum Entzug des Führerscheins und zu Fahrverboten führen, die ausschließlich in Rumänien gelten.
- Innerorts gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnell- bzw. Expressstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Für Gespanne und Lkw gelten abweichende Tempolimits (weitere Details unter: Tempolimits in Rumänien).
- Mitführpflicht & Vorschriften in Rumänien
Notrufnummern in Rumänien:
Notruf (Rettung / Krankenwagen / Polizei): 961 und 112
Polizei: 955 und 112
Siehe auch:
Folgendes sollte bei der Einreise in Rumänien dabei sein:
- Personalausweis (muss gültig sein)
- Reisepass (muss gültig sein)
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Grüne Karte (Versicherungskarte) – (siehe: Infos zur Grünen Karte)
- Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung
Weitere Reise- und Sicherheitshinweise zu Rumänien erhalten Sie hier:
Auswärtiges Amt – Rumänien: Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einen Blick
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand: 2025)