Für die Benutzung slowakischer Autobahnen muss – mit Ausnahme von Motorrädern – eine Benutzungsgebühr in Form einer Vignette entrichtet werden. Wie in Österreich ist die Vignette an der Innenseite der Windschutzscheibe sichtbar anzubringen. Gebührfreie Abschnitte sind mit der Aufschrift "BEZ UHRADY" gekennzeichnet.
Seit dem 01. Januar 2010 wurde das Vignettensystem für Pkw durch eine streckenbezogene Lkw-Maut auf GPS-Basis (Sendegerät – On-Board Unit) ersetzt, die für alle Lkw über 3,5 t zGG gilt.
Mautgebühren für Autobahnen in der Slowakei
Fahrzeuge werden nach folgenden Kategorien abgerechnet:
- Motorräder sind gebührenfrei.
- Fahrzeugklasse I: Gespanne unter 3,5 t zGG (eine Vignette)
- Fahrzeugklasse II: Gespanne mit Zugfahrzeug unter 3,5 t, aber mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t (zwei Vignetten – unterschiedliche Designs)
- Fahrzeugklasse III: Fahrzeuge über 3,5 t zGG – hier wird anstelle einer Vignette ein Sendegerät (On-Board Unit) verwendet, das die gefahrenen Kilometer erfasst. Die Preise betragen: 10 Tage für 12,00 €, 30 Tage für 17,00 € und 1 Jahr für 60,00 €.
Vignetten-Kosten für Fahrzeuge bis 3,5 t zGG
Vignette | Fahrzeuge bis 3,5 t zGG |
1-Tagesvignette* | - |
10-Tagesvignette** | 12,00 € |
Monatsvignette*** | 17,00 € |
Jahresvignette**** | 60,00 € |
(Stand 2025)
*Die Tagesvignette ist 24 Stunden ab Ausstellung gültig!
**Die 10-Tagesvignette ist an 10 aufeinanderfolgenden Tagen gültig!
***Die Monatsvignette ist an 30 aufeinanderfolgenden Tagen gültig!
****Die Jahresvignette gilt vom 01.01 des laufenden Jahres bis zum 31.01 des Folgejahres!
Weitere Informationen zur Maut finden Sie hier
Verwandte Themen:
Die Geschichte der Maut
Reise- und Sicherheitshinweise zur Slowakei
Die Slowakische Republik zählt zu den sicheren Reiseländern, dennoch ist in Touristenzentren häufig mit Kleinkriminalität zu rechnen. Insbesondere Taschendiebstähle und der Diebstahl von Wertsachen aus Hotels sind zu beachten.
Auch bei Pkw-Reisen besteht erhöhte Diebstahlgefahr – gefragte Marken wie Audi, BMW, Mercedes und VW stehen oft im Visier von Kriminellen. Achten Sie bei Polizeikontrollen darauf, dass es sich um echte Vertreter der slowakischen Polizei handelt. Es gab Fälle, in denen verkleidete Personen unter dem Vorwand von Kontrollen Wertsachen oder sogar Fahrzeuge entwendet haben.
Slowakische Verkehrsregeln:
- Die Promillegrenze liegt bei 0,0 Promille (siehe auch: Promillegrenzen in der Slowakei)
- Fahren mit eingeschaltetem Licht (auch tagsüber) ist Pflicht
- Winterreifenpflicht bei Eis und Schnee
- Geschwindigkeitsbegrenzungen für Pkw und Motorräder: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, Schnell- bzw. Expressstraßen 130 km/h, Autobahn 130 km/h (geplant 160 km/h). Für Gespanne und Lkw gelten abweichende Tempolimits (weitere Details unter: Tempolimits in der Slowakei)
- Mitführpflicht & Vorschriften in der Slowakei
Notrufnummern in der Slowakei:
Notruf (Rettung / Krankenwagen / Polizei): 155 und 112
Polizei: 158 und 112
Siehe auch:
Folgendes sollte bei der Einreise in die Slowakei mitgeführt werden:
- Personalausweis (muss gültig sein)
- Reisepass (muss gültig sein)
- Führerschein
- Fahrzeugschein (oder Kopie)
- Fahrer von Dienstkraftfahrzeugen sowie Fahrer, die nicht gleichzeitig Halter des Fahrzeugs sind, benötigen eine Ermächtigung des Halters
- Grüne Karte (Versicherungskarte) – (siehe: Infos zur Grünen Karte)
- Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung
Weitere Reise- und Sicherheitshinweise zur Slowakei erhalten Sie hier:
Auswärtiges Amt – Slowakei: Reise & Sicherheitshinweise
Zollfreigrenze bei Reisen innerhalb der EU!
Siehe auch:
alle Mautgebühren in Europa auf einen Blick
! Alle Angaben ohne Gewähr! meine-auto.info haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben! (Stand: 2025)