meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

 

Was sollten Sie beim Autokauf beachten? Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps!

autouebergabe

 Foto: dima_sidelnikov/Shotshop.com

Wenn das Auto in die Jahre gekommen ist, muss innerhalb kurzer Zeit ein neues Mobil her. Oft übersteigen die Reparaturkosten den Wert des alten Fahrzeugs und es ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll, weiter in den „Oldtimer“ zu investieren. Zusätzlich hat nicht jeder die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu fahren und ist daher auf das individuelle Pendeln angewiesen. Doch wie kauft man am besten ein Auto und worauf sollte man beim Kauf achten? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Geld sparen können und schon bald wieder hinter dem Steuer sitzen.

 

Wie sollten Sie das Auto finanzieren?

Grundsätzlich stehen Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Haben Sie gespart, zahlen Sie bar. Alternativ können Sie das Fahrzeug direkt beim Händler finanzieren. Die dritte Möglichkeit ist ein Kredit bei Ihrer Hausbank, was auf den Vertrag zwischen Ihnen und dem Händler bezogen wieder in einer Barzahlung endet.


Einige Banken können beispielsweise mit sehr günstigen Konditionen überzeugen, wenn es um die Finanzierung eines PKW geht. Neben einer unkomplizierten Abwicklung der Verträge zeigen sich weitere Vorteile für Sie als Kreditnehmer. Viele Finanzdienstleiter bietet für den Autokredit einen Rechner an, der Ihnen innerhalb weniger Sekunden die Details zu Ihrer Finanzierung anzeigt. Doch gehen wir erst weiter auf die einzelnen Finanzierungsvarianten ein.

 

Händlerfinanzierung oder doch lieber ein Darlehen bei der Bank?

Bei der Finanzierung über den Händler selbst greifen Sie auf günstige Konditionen zurück. In der Regel arbeiten die Fahrzeughändler mit eigenen Unternehmensbanken zusammen. Der Hersteller produziert die Fahrzeuge also und finanziert sie gleichzeitig. Nicht selten finden Sie hier 0 % Finanzierungen ohne Anzahlung oder ähnliche Angebote. Doch ist dies wirklich immer die beste Wahl?

Was viele Kunden nicht wissen ist, dass bei Barzahlung eines PKW die Kräfteverteilung bei der Preisverhandlung eine ganz andere ist. Autohändler lassen sich sehr gerne auf enorme Barzahlungsrabatte ein. In der Regel sind diese Rabatte größer als die Ersparnis bei einer Händlerfinanzierung. Hier gilt es anhand verschiedener Rechenbeispiele verschiedene Situationen durchzuspielen.

Zusätzlich bekommen Sie von einer Bank in der Regel sehr günstige Konditionen bei einer Finanzierung. Die Bank hat schließlich den PKW als Sicherheit. Das Darlehen wird auch ausdrücklich als Autokredit ausgegeben und darf nur für diesen Zweck verwendet werden. Durch das geminderte Risiko sind die Konditionen deutlich günstiger, als bei einem herkömmlichen Darlehen.

 

Zinsen und Effektivzins – Wo liegt der Unterschied?

Auch dies ist ein wichtiger Faktor bei einer Finanzierung. Angebote, die lediglich die Zinsen angeben, können mit versteckten Kosten auf Sie warten. Der Effektivzins jedoch umfasst die gesamten Kosten eines Darlehens. Dazu zählen die Zinsen, Bearbeitungsgebühren und alle anderen Kreditnebenkosten. Nur mit dem Effektivzinssatz lässt sich ein Darlehen tatsächlich bewerten. Fragen Sie daher lieber einmal mehr nach den Details eines Kredits, bevor Sie später dann Überraschungen erleben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!