Motoröl Hersteller: Übersicht
Der Kauf von Motoröl kann sich, gerade für Laien, durchaus schwierig gestalten. Zahlreiche Motoröl Hersteller, wie zum Beispiel Zentimex, Castrol oder Liqui Moly, bieten eine riesige Auswahl verschiedener Öle.
Neben der richtigen Viskosität sind hier zudem auch noch Details wie Herstellerfreigaben zu beachten. Wer sich nicht auskennt, verliert da schnell den Überblick. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten Motoröl Hersteller zusammengestellt.
Zentimex und Co. - Bekannte Hersteller im Überblick
Bei den bekanntesten Herstellern von Motoröl handelt es sich natürlich in erster Linie um die großen Mineralölkonzerne, wie zum Beispiel Shell, BP oder Total. Aber auch einige Mittelständler sind hier zu finden.
- Aral – Das Unternehmen Aral gehört zum britischen Mineralölkonzern BP. Der Firmensitz befindet sich in Bochum. (Webseite: https://www.aral-lubricants.de)
- Zentimex – Der deutsche Motoröl Hersteller Zentimex vertreibt neben Öl auch verschiedenes Autozubehör. Der Sitz der Firma befindet sich in Langenfeld. (Webseite: https://www.zentimex.de/)
- Mobil - Mobil Oil ist eine Marke des amerikanischen Konzerns Exxon Mobile. Der Unternehmenssitz befindet sich in den USA. (Webseite: https://www.mobiloil.de)
- Liqui Moly - Die Firma Liqui Moly ist auf die Herstellung von Schmierstoffen und Ölen spezialisiert. Sie hat ihren Hauptsitz in Ulm. (Webseite: https://www.liqui-moly.de)
- Castrol - Die Motoröl-Marke Castrol ist sehr bekannt. Sie gehört zum britischen Unternehmen BP. (Webseite: https://www.castrol.com/de)
- Agip - Die Marke gehört dem italienischen Energiekonzern Eni. Der Deutschlandsitz befindet sich in München. (Webseite: https://www.eni.com)
- Total - Das französische Unternehmen ist einer der größten Mineralölkonzerne weltweit. (Webseite: https://www.total.de)
- Shell - Der holländische Konzern Royal Dutch Shell gehört ebenfalls zu den großen Wettbewerbern am Markt. (Webseite: https://www.shell.de)
- MOL – Das Unternehmen MOL stammt aus Ungarn. (Webseite: https://mol.hu/en/)
- Valvoline – Valvoline gehört zum amerikanischen Konzern Ashland Inc., und ist vor allem für die Herstellung von Schmierstoffen bekannt. Der Europasitz befindet sich in den Niederlanden. (Webseite: https://www.valvolineeurope.com/deutsch/home)
- Kuttenkeuler – Die Firma Kuttenkeuler stellt neben Schmierstoffen unter anderem auch Kraftstoffe her. Der Firmensitz ist in Köln. (Webseite: https://www.kuttenkeuler.de)
- Motul – Bei Motul handelt es sich um einen französischen Hersteller von Motorölen. Der Deutschlandsitz befindet sich in Köln. (Webseite: https://www.motul.de/de)
- Meguin – Der Mittelständler Meguin ist in Saarlouis beheimatet, und stellt neben Schmierstoffen auch Additive und Autopflegeprodukte her. (Webseite: https://www.meguin.de)
- Fuchs – Auch bei Fuchs handelt es sich um einen deutschen Motoröl Hersteller. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Mannheim. (Webseite: https://www.fuchs-schmierstoffe.de)
- Motorex – Die Marke Motorex gehört zum schweizer Unternehmen Bucher-Motorex-Gruppe. Unter diesem Markennamen werden in erster Linie Schmierstoffe und Reinigungsmittel vertrieben. (Webseite: https://www.motorex.de)
- Q8Oils – Bei Q8 handelt es sich um eine Marke, unter der der Staatskonzern Kuwait Petroleum Corporation Schmier- und Kraftstoffe für den Weltmarkt produziert und vertreibt. (Webseite: https://www.Q8Oils.de)
Eigenmarken der Autohersteller
Neben den Mineralölkonzernen bieten zudem auch viele Autohersteller Eigenmarken an. So gibt es unter anderem von Volkswagen, Mercedes, BMW und Ford Motoröl. Dieser sind in der Regel natürlich qualitativ hochwertig und perfekt auf die jeweiligen Motoren abgestimmt.
Notwendig ist ihr Kauf jedoch mit Sicherheit nicht. Wer sich an die Vorgaben der Hersteller hält, kann auch ebenso ein anderes Motoröl kaufen, ohne dabei irgendwelche Nachteile fürchten zu müssen.
Teuer oder billig?
Es muss übrigens nicht immer das teure Premium-Motoröl sein. Preiswerte Motoröle sind oft besser als ihr Ruf, wie auch schon einige Tests bekannter Autozeitschriften beweisen konnten. So konnten in einem Motoröl Test der Zeitschrift Auto Motor und Sport immerhin 11 der 13 getesteten Billig-Motoröle überzeugen.
Wer sich also ein wenig mit dem Thema beschäftigt, der kann beim Kauf durchaus auch etwas Geld sparen. Jedoch sollte der Preis natürlich niemals das einzige Kaufkriterium darstellen. Das falsche Öl kann im schlimmsten Fall nämlich sogar einen Motorschaden verursachen.