Wo bleibt das Kaufinteresse?
Gute Nachrichten für den Autohandel. Nach einer aktuellen Umfrage der TARGOBANK in sieben Großstädten planen 36 Prozent fest, in diesem Jahr einen fahrbaren Untersatz zu kaufen. Weitere 27 Prozent denken über eine Anschaffung nach, sind aber noch unentschlossen. Befragt wurden 1.809 Menschen in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Frankfurt kauffreudigste Autostadt, Stuttgarter bestätigen Ruf
Bei der Umfrage ganz vorn liegt Frankfurt am Main. Dort plant fast jeder Zweite (44 %) fest mit einem Autokauf in diesem Jahr. Die Stuttgarter bestätigen ihren Ruf als sparsame Schwaben. Stuttgart ist mit 32 Prozent, die den Autokauf fest eingeplant haben, das Schlusslicht in Deutschland.
Münchener sind finanziell vorbereitet, Berliner nicht
Rund zwei Drittel der zukünftigen Autokäufer haben bereits klare Vorstellungen, wie sie ihr neues Auto finanzieren werden. Hierbei übertreffen die Münchener mit 72 Prozent deutlich den Großstadtdurchschnitt. Die Berliner machen sich darüber hingegen am wenigsten Gedanken: Hier wissen 38 Prozent noch nicht, wie die Autofinanzierung laufen soll.
Spezielle Autokredite günstiger, aber auch unbesicherte Kredite beliebt
Auf Platz eins der Finanzierungsmittel liegen Ersparnisse. 52 Prozent der kaufwilligen Großstädter wollen ihr Auto ohne fremdes Geld bezahlen. 44 Prozent werden hingegen bei einer Bank einen Kredit aufnehmen. Dabei entscheidet sich mehr als jeder Zweite (56 %) für einen speziellen, besicherten Autokredit. Rund 30 Prozent wollen einen unbesicherten Konsumentenkredit aufnehmen, obwohl ein besicherter Autokredit meist deutlich bessere Konditionen bietet. Eine Geldleihe bei Freunden oder der Familie kommt nur bei 3,5 Prozent infrage.
Hamburg zahlt mit Erspartem, München mit Autokredit
Der Städtevergleich zeigt, dass besicherte Autokredite vor allem in München bevorzugt in Anspruch genommen werden (40 %). Hamburger vertrauen hingegen auf das, was sie haben: Fast zwei Drittel der kaufinteressierten Hamburger (63 %) werden das neue Fahrzeug aus dem Sparstrumpf finanzieren. (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: VWFSAG)