Radarsensoren sind wichtig: In Notbremssystemen eingesetzt, verhindern sie Verletzungen und retten Leben. Um die Weiterentwicklung dieser Sicherheitssysteme nicht zu gefährden, müssen die Kosten für die Sensoren sinken. Werkstätten brauchen nach Ansicht des Automobilklubs geeignete Vorgaben von den Herstellern, um die Funktion der Sensoren zuverlässig zu überprüfen. So könne verhindert werden, dass teure Bauteile ohne Notwendigkeit ausgetauscht werden. Die Sensoren sollten außerdem durch spezielle Halterungen mit Sollbruchstellen besser geschützt werden. Auch eine bauliche Trennung von Sensor und Elektronik (besser geschützt im Motorraum) könnte die Kosten drücken. (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: ADAC/Auto-Reporter.NET)
Was ist bei einem Bagatellschaden zu beachten